You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Pages: 1
#1 2008-10-20 08:55:53
- Wagen110
- Member
- Registered: 2008-08-28
- Posts: 32
Brückenhöhe
(Wie) werden eigentlich die Höhen von Tunneln/Brücken getaggt? (Die Höhen, die für den Straßenverkehr relevant sind: Elbtunnel etc.)
Offline
#2 2008-10-20 11:27:07
- Markus B
- Member
- Registered: 2008-07-05
- Posts: 695
Re: Brückenhöhe
Welche Höhe meinst Du: - Höhe des ersten Widerlagers über Meer - Höhe des zweiten Widerlagers über Meer - Höhe der Pfeiler bzw Pylonen - durchschnittliche Höhe der Fahrbahn über Meer - maximale Höhe eines Schiffes über Wasser, damit es gerade noch unten durch passt - lichte Höhe über den Fahrbahnen der unten durchführenden Strassen (viele dieser Daten können im amtlichen Brückenbuch nachgeschlagen werden) Für die alte Rheinbrücke in Konstanz gelten folgende Durchfahrtshöhen: - linkes Fahrwasser: 5,75 m - mittleres Fahrwasser: 6,15 m - rechtes Fahrwasser: 6,33 m immer bei Wasserpegel 2,50 m in Konstanz Ab Donnerstag zu sehen unter: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.66 … 05&zoom=17 Es gibt für: Altitude: alt=####,# (Höhe über Meer in Meter, WGS-84) Durchfahrtshöhe: maxhight=##,# (Meter) Durchfahrtsbreite: maxwidth=###,# (Meter) Aber um das alles sinnvoll zuzuordnen bräuchte man hierarchische Schlüssel. Gruss, Markus
Offline
#3 2008-10-20 11:31:55
- zottel
- Member
- Registered: 2008-09-14
- Posts: 241
- Website
Re: Brückenhöhe
Hallo, du taggst nicht die Höhe von Brücke oder Tunnel, sondern die des Weges der drunter her geht. maxheight=3.6 Findest du unter anderem hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Road_Signs Grüßle, detlef
Offline
#4 2008-10-20 11:33:49
- zottel
- Member
- Registered: 2008-09-14
- Posts: 241
- Website
Re: Brückenhöhe
Durchfahrtshöhe: maxhight=##,# (Meter) Durchfahrtsbreite: maxwidth=###,# (Meter)
Die Angaben müssen mit einem Punkt und nicht einem Komma als Dezimaltrennzeichen geschrieben werden. Grüßle, detlef
Offline
#5 2008-10-20 12:13:17
- Markus B
- Member
- Registered: 2008-07-05
- Posts: 695
Re: Brückenhöhe
Hm - wenn die SW nicht mit Komma und Punkt umgehen kann (Europa/USA), dann muss sie das halt noch "lernen"... Gruss, Markus
Offline
#6 2008-10-20 12:41:50
- zottel
- Member
- Registered: 2008-09-14
- Posts: 241
- Website
Re: Brückenhöhe
Zumindest wurde es mir für JOSM vor einiger Zeit auf der talk-de-Liste gesagt, als ich danach gefragt habe. Und falls Du mit "Punkt und Komma umgehen" meinst, dass eine automatische Umwandlung vorgenommen werden soll, wäre ich dagegen. So wird das jeweils andere ja als Tausendertrennzeichen verwendet. Nicht das das bei Brückenhöhen interessant werden könnte oder doch???
Offline
#7 2008-10-20 12:54:37
- Markus B
- Member
- Registered: 2008-07-05
- Posts: 695
Re: Brückenhöhe
Das gehört jetzt nicht mehr zum Thema "Brücke". Aber allgemein unterscheidet man zwischen Benutzeroberfläche und darunter liegenden Ebenen. Auf der Benutzeroberfläche müssen alle benutzerüblichen Eingaben verstanden werden, also: #.###,# (EU) #'###.# (US) Zum Weiterarbeiten rechnet das Programm in passende interne Formate um, und bei der Ausgabe je nach Land wieder in ein benutzerübliches Format. Gruss, Markus
Offline
#8 2008-10-20 13:23:36
- Wagen110
- Member
- Registered: 2008-08-28
- Posts: 32
Re: Brückenhöhe
du taggst nicht die Höhe von Brücke oder Tunnel, sondern die des Weges der drunter her geht. maxheight=3.6
Alles klar, danke.
Offline
#9 2008-10-20 16:28:54
- TEL0000
- Moderator
- From: Berlin
- Registered: 2008-06-11
- Posts: 968
Re: Brückenhöhe
Das gehört jetzt nicht mehr zum Thema "Brücke". Aber allgemein unterscheidet man zwischen Benutzeroberfläche und darunter liegenden Ebenen. Auf der Benutzeroberfläche müssen alle benutzerüblichen Eingaben verstanden werden, also: #.###,# (EU) #'###.# (US) Zum Weiterarbeiten rechnet das Programm in passende interne Formate um, und bei der Ausgabe je nach Land wieder in ein benutzerübliches Format. Gruss, Markus
#,###.# ist in US aber auch üblich. Tausender-Trennzeichen sollten in der Datenbank aber eh nicht auftauchen...
Offline
Pages: 1