You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#1 2011-12-01 23:10:53
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Spendenaufruf 2011
Hallo allerseits,
OpenStreetMap is ueber die Jahre kraeftig gewachsen und tut dies auch weiterhin. So wurde vor ein paar Tagen gerade der 500.000ste Useraccount erstellt und der 10.000.000ste Changeset hochgeladen. Weiterhin findet OSM auch immer groessere Verbreitung in Anwendungen, sei es in Smartphone Apps, Webseiten, bei Behoerden oder den Medien, oder gar in Spielen und Schmuck. Als solches steigt natuerlich auch die Anforderung an die Infrastruktur und die Server Ressourcen, sowohl bezueglich der Performance, als auch der Zuverlaessigkeit.
Um dieses Wachstum auf eine sichere finanzielle Basis zu stellen, hat sich die OpenStreetMap Foundation entschieden eine Spendenkampagne zu starten. Die letzte solche Spendenkampagne war Anfang 2009 und war ein grosser Erfolg. Insofern wird gehofft auch dieses mal die Spenden recht schnell zusammen zu bekommen.
Das Geld aus der Spendenaktion ist vormals fuer einen zweiten Datenbankserver, also dem Herzstueck der Serverinfrastruktur, vorgesehen. Waerend die meiste restliche Infrastruktur inzwischen redundant ausgelegt ist und somit ein Hardware Ausfall nur bedingt zu Einschraenkungen fuehren wuerde, war dies bei dem Datenbankserver bislang nicht der Fall. Ein Ausfall dessen, kann somit zu einer laengeren Phase der Nichtverfuegbarkeit fueheren, was bei einem Projekt mit der Bedeutung von OSM nicht mehr angemessen ist. Desshalb will die OSM Foundation diese Situation nun verbessern. Ausserdem sollte ein zweiter Datenbankserver auch die Performance deutlich erhoehen, so das man waerend dem Mappen schneller an seine Daten kommt und auch das Hochladen von Changesets keine so grosse Verzoegerungen mehr benoetigt.
Das Ziel dieser Aktion ist das einsammeln von £15.000 bzw €17500.
Mehr Informationen hierzu findet man auf englisch unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/New_ … drive_2011 bzw der offiziellen Ankuendigung unter http://opengeodata.org/improving-openst … -and-perfo
Insofern ist jeder aufgerufen der OSM auch finanziell Unterstuetzen will zu
http://donate.openstreetmap.org/server2011/
zu gehen und ein paar Euro zu spenden. Ausserdem waere es gut, wenn dieser Spendenaufruf weiter verbreitet werden kann, sodass moeglichst viele davon erfahren und Spenden.
Vielen Dank fuer die Unterstuetzung und auf weitere erfolgreiche Jahre mit OSM.
Offline
#2 2011-12-02 09:11:47
- r-michael
- Member
- From: PLZ 15295 (Brandenburg)
- Registered: 2009-09-05
- Posts: 561
Re: Spendenaufruf 2011
Ausserdem waere es gut, wenn dieser Spendenaufruf weiter verbreitet werden kann, sodass moeglichst viele davon erfahren und Spenden.
Hierbei sollte man auch keinesfalls die zahlreichen kommerziellen Nutzer von OSM-Karten vergessen!
Offline
#3 2011-12-02 09:33:02
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
ich bin ja gerne bereit, etwas zu spenden,
aber irgendwie mag ich paypal und co nicht.....
wenn es zb. bei der fossgis ein normales konto geben würde wo ich unter
verwndungszweck osm-server einfach etwas überweisen könnte wäre es
für mich kein problem....
grüße von lutz
Offline
#4 2011-12-02 09:36:24
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Spendenaufruf 2011
Ja, das geht, allerdings geht das Geld dann halt in den FossGis Topf. Kontonr steht im Wiki.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#5 2011-12-02 09:57:01
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
im fossgis-wiki?
dann haben sie die kontonr. aber gut versteckt....
aber wie gesagt gibt es (noch) nichts offizielles das man dort für die osm-server
spenden kann....
grüße von lutz
Offline
#6 2011-12-02 10:44:38
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Spendenaufruf 2011
dann haben sie die kontonr. aber gut versteckt....
Finde sie auch nicht mehr wieder...
Hier steht noch wie Du an die Kto-Nummer kommst:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Donations
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#7 2011-12-02 12:14:35
- miraculixOSM
- Member
- From: Cottbus
- Registered: 2010-07-13
- Posts: 314
Re: Spendenaufruf 2011
ich bin ja gerne bereit, etwas zu spenden,
aber irgendwie mag ich paypal und co nicht.....
Habe das gleiche Problem!
Dazu kommt noch, dass die Foundation wohl kaum eine Spendenquittung ausstellt, die dem deutschen Fiskus wohlgefälig sein dürfte, sprich, sich steuermindernd auswirkt. Ich denke, dass ich mit diesem Problem nicht alleine stehe. Meines Erachtens entgeht dadurch OSM Einiges an Kohle. Unter den entsprechenden Voraussetzungen wäre ich beispielsweise auch bereit, eine etwas größe Summe zu spenden...
Inwieweit ist denn sichergestellt, dass Spenden an den FOSSGIS e.V. auch tatsächlich Openstreetmap zugute kommen? Der Verein macht ja wohl ein bischen mehr als sich um OSM zu kümmern...
Die Grundlage für eine gute Ordnung ist ein großer Papierkorb (nach Tucholsky)
Offline
#8 2011-12-02 12:30:33
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
nach dieser seite sollten spendenquittungen kein problem sein:
http://www.fossgis.de/wiki/Spenden_und_Sponsoring
grüße von lutz
Offline
#9 2011-12-02 12:49:34
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Ehm außerdem hatte mich das damals auch angekäst und deshalb steht es schon länger hier
http://openstreetmap.de/spenden.html
Wer mag kann an Firefishy die Spende auch in Bitcoin überweisen.
Last edited by !i! (2011-12-02 12:50:14)
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#10 2011-12-02 13:14:28
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Spendenaufruf 2011
Ah, genau, das war die Seite mit der Kontonummer.
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#11 2011-12-02 13:20:29
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
dort steht:
Ihr könnt dem Verein auch den Verwendungszweck vorgeben (z.B. „OSM Kartenserver"), jedoch wird so die Flexibilität deutlich eingeschränkt und Geld liegt unter Umständen "brach".
es sollte aber heißen:
Ihr könnt dem Verein auch den Verwendungszweck vorgeben (z.B. „OSM Kartenserver"), dieses wird an die OpenStreetMap Foundation weitergeleitet.
grüße von lutz
Offline
#12 2011-12-02 13:38:57
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Spendenaufruf 2011
Das wäre die Frage, ob Fossgis das Geld an die OSMF weiterleiten kann und/oder will...
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#13 2011-12-02 14:22:38
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
genau das ist der punkt, der erst geklärt werden muß ......
Offline
#14 2011-12-02 14:48:20
- amm
- Member
- Registered: 2009-09-20
- Posts: 618
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Es gibt das Konto der OpenStreetMap Foundation in England. ( http://www.osmfoundation.org/wiki/Donat … _Transfers )
Account name: OpenStreetMap Foundation
BIC/SWIFT: BARCGB22
IBAN: GB73 BARC 2035 3523 6921 83
Reference: Donation
Ob bei so einer Ueberweisung aus Deutschland nach England uebermaessig Bankgebueren entstehen und somit wie sinnvoll das ist weis ich nicht. Auch weis ich nicht ob es eine Absprache zwischen fossgis und der osmf gibt. Aber der Fossgis e.V. kann die Spenden sicherlich auch sinnvoll verwenden, auch wenn fuer etwas anderes.
Offline
#15 2011-12-02 15:29:29
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Ob bei so einer Ueberweisung aus Deutschland nach England uebermaessig Bankgebueren entstehen und somit wie sinnvoll das ist weis ich nicht.
Bei meiner Bank 10€ Gebühr bei maximal 250€ in Pfund.
Gruss
Walter
Offline
#16 2011-12-02 15:30:09
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Spendenaufruf 2011
Es gibt das Konto der OpenStreetMap Foundation in England. ( http://www.osmfoundation.org/wiki/Donat … _Transfers )
Account name: OpenStreetMap Foundation
BIC/SWIFT: BARCGB22
IBAN: GB73 BARC 2035 3523 6921 83
Reference: DonationOb bei so einer Ueberweisung aus Deutschland nach England uebermaessig Bankgebueren entstehen und somit wie sinnvoll das ist weis ich nicht. Auch weis ich nicht ob es eine Absprache zwischen fossgis und der osmf gibt. Aber der Fossgis e.V. kann die Spenden sicherlich auch sinnvoll verwenden, auch wenn fuer etwas anderes.
Wenn man die IBAN und BIC verwendet dürfen diese Überweisungen im europäischen Raum nicht mehr kosten als eine Standardinlandsüberweisung. Das hat die EU schon für uns geregelt!
Offline
#17 2011-12-02 15:33:55
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Wenn man die IBAN und BIC verwendet dürfen diese Überweisungen im europäischen Raum nicht mehr kosten als eine Standardinlandsüberweisung. Das hat die EU schon für uns geregelt!
Prima, deine Version gefällt mir besser dann sollen die Tommies sich mit den Devisen rumschlagen, wenn wir einfach € rüberschicken.
Offline
#18 2011-12-02 15:41:08
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Spendenaufruf 2011
Wenn man die IBAN und BIC verwendet dürfen diese Überweisungen im europäischen Raum nicht mehr kosten als eine Standardinlandsüberweisung. Das hat die EU schon für uns geregelt!
Europäischer Raum oder EURO-Raum? Großer Unterschied (noch ) !
Edit: Laut Länderliste im Wiki gilt die EU Verordnung auch für EURO-Zahlungen nach GB. Ist halt die Frage was die
empfangende Bank dann noch für den Umtausch in Pfund nimmt.
Last edited by chris66 (2011-12-02 15:56:53)
Mapper aus dem Münsterland.
Online
#19 2011-12-02 15:54:08
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Spendenaufruf 2011
Die EU-Überweisungen (auch EU-Standardüberweisung oder EU-Binnenüberweisung) ist eine Auslandsüberweisung innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Durch verschiedene Verordnungen sind diese Inlandsüberweisungen gleichgestellt. Rechtliche Grundlage dazu bildet vor allem die am 1. Juli 2003 beschlossenen EU-Verordnung 2560/2001, auch EU-Preisverordnung genannt, welche am 8. November 2003 im EWR in Kraft trat. Sie war ein wichtiger Vorstoß innerhalb des EWR zur Gebührensenkung für grenzüberschreitende Zahlungen in Euro und Realisierung des angestrebten Inlandsmarkts für bargeldlose Zahlungen durch die Modernisierung und Entwicklung einer stärker integrierten Zahlungsinfrastruktur. Die anfängliche Befürchtung, dass die verordnete Angleichung der Gebühren für Überweisungen innerhalb und zwischen EWR-Mitgliedstaaten einen Anstieg der Gebühren für Inlandszahlungen nach sich ziehen würde, bewahrheitete sich nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung
Offline
#20 2011-12-02 15:54:30
- lutz
- Member
- Registered: 2007-08-18
- Posts: 1,620
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
klingt gut, werde ich mir morgen mal in ruhe reinziehen....
grüße von lutz
Offline
#21 2011-12-02 15:55:48
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Spendenaufruf 2011
viw wrote:Wenn man die IBAN und BIC verwendet dürfen diese Überweisungen im europäischen Raum nicht mehr kosten als eine Standardinlandsüberweisung. Das hat die EU schon für uns geregelt!
Prima, deine Version gefällt mir besser
dann sollen die Tommies sich mit den Devisen rumschlagen, wenn wir einfach € rüberschicken.
Sie brauchen sich gar nicht mit den Devisen rumschlagen. Die werden einfach zum Tageskurs umgerechnet. Das ist wie bei der Kreditkarte, wenn ich dort Dollar abhebe wird das trotzdem von der Karte abgebucht und nachher steht das Euroäquivalent drauf.
Offline
#22 2011-12-02 16:54:10
- mgehling
- Member
- Registered: 2009-08-22
- Posts: 220
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
zum Fossgis.
Der Fossgis e.V. kann Spendenquittungen ausstellen. Damit der Verwaltungsaufwand nicht ausufert, bekommt man ab 100 Euro eine zugeschickt. Durch ein Vermerk z.B. "OSM Serverspende" wird eine Zweckbindung der Spende mitgegeben.
zur laufenden Aktion
Der Verein kann derzeit das Geld nicht direkt der OSMF weiterleiten ( Rechtliche- und Steuerliche Gründe ). Ob es eine andere Möglichkeit gibt, z.B. der Fossgis kauft Hardware ( Festplatten, SSDs ), wird gerade angefragt.
Mfg Marc
Offline
#23 2011-12-05 16:14:57
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Ohje, nagut das sind dann höhere Probleme....
auf jeden Fall hat heise auf die Aktion reagiert: http://www.heise.de/open/meldung/OpenSt … 89962.html
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#24 2011-12-05 16:19:43
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Spendenaufruf 2011
auf jeden Fall hat heise auf die Aktion reagiert: http://www.heise.de/open/meldung/OpenSt … 89962.html
Und dort heißt es
oder einen Betrag an den deutschen FOSSGIS.e.V. überweisen, der die Spenden für OpenStreetMap sammelt und dann weiterleitet
was laut Marcs Aussage nicht korrekt ist.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#25 2011-12-05 17:46:09
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Spendenaufruf 2011
Zum Zeitpunkt der Pressemeldung stand das leider noch nicht fest. Ich denke da wird sich aber eine kurzfristige Lösung finden
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline