You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#751 2015-12-13 21:51:45
- karussell
- Member
- Registered: 2012-07-26
- Posts: 104
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ich würden gern das Tagging für große Fahrzeuge etwas pushen (ja, auch aus Eigennutz). Am coolsten wäre wenn man in GraphHopper Maps
1. ein zusätzliches Overlay mit Markern via Overpass API hätte für normale hints wie access, barrier, ford etc und
2. dann noch ein zweites Overlay für LKW-spezifische Sachen (max height/weight/width)
Denn auf einigen Karten wird (1) nicht angezeigt bzw. auf keiner einzigen wird (2) angezeigt. Und das macht das Debugging fürs Routing von LKW-Profilen (noch alpha) sehr schwer. Manchmal hab ich da schon Overpass Turbo in nem separaten Tab geöffnet und dann via Tabs hin und her geswitcht ;), aber das ist natürlich keine tolle Lösung. Gerade Endanwender würde mit dem Layer (2) das LKW-Routing besser 'verstehen' können. Gerne würde ich auch die "OSM Truck QA Map" da als 3ten Layer mit reinbringen und auf mmd und/oder Github verlinken.
Eigentlich ist es ja jeweils nur eine Overpass-Abfrage (ich würde keine Optionen anbieten) und die Marker irgendwie effizient darstellen. Aber wahrscheinlich würde es bei mir bestimmt Tage dauern, das korrekt und schnell mit JS hinzubekommen ohne Overpass zu sehr zu strapazieren. (ich bin einer der "Wizard"-Nutzer von Overpass Turbo ;))
Evtl. hätte jemand Lust und Zeit mir bei solch einem Unterfangen zu helfen?
graphhopper.com route planning for your software
Offline
#752 2015-12-13 22:58:16
- mmd
- Member
- Registered: 2010-11-06
- Posts: 2,150
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Prima Idee!
... auf keiner einzigen wird (2) angezeigt. Und das macht das Debugging fürs Routing von LKW-Profilen (noch alpha) sehr schwer. Manchmal hab ich da schon Overpass Turbo in nem separaten Tab geöffnet und dann via Tabs hin und her geswitcht
, aber das ist natürlich keine tolle Lösung.
Hmm, eigentlich sollte das durch einige der Overlays auf der maxheight map schon abgedeckt sein: hier mal ein Beispiel: http://maxheight.bplaced.net/overpass/m … opacity=70
Gerade Endanwender würde mit dem Layer (2) das LKW-Routing besser 'verstehen' können. Gerne würde ich auch die "OSM Truck QA Map" da als 3ten Layer mit reinbringen und auf mmd und/oder Github verlinken.
Klar, kein Problem. Die Sachen sind nur so alt, dass sie noch für OpenLayers gebaut wurden. Die Overpass Queries selbst kann man aber problemlos auch unter Leaflet einbinden.
Eigentlich ist es ja jeweils nur eine Overpass-Abfrage (ich würde keine Optionen anbieten) und die Marker irgendwie effizient darstellen. Aber wahrscheinlich würde es bei mir bestimmt Tage dauern, das korrekt und schnell mit JS hinzubekommen ohne Overpass zu sehr zu strapazieren. (ich bin einer der "Wizard"-Nutzer von Overpass Turbo
)
Also, die Originalqueries der Maxheight Map sind zumindest alle hier zu finden: https://github.com/mmd-osm/osm-maxheigh … #L226-L343
Als Anregung für weitere Zielgruppen möchte ich noch folgenden Blogeintrag nicht unerwähnt lassen: http://www.zuhause-im-wohnmobil.de/truc … wohnmobil/ - Bedarf für einen wirklich brauchbaren Router gibt es also auf jeden Fall!
Gruß,
mmd
Offline
#753 2015-12-13 23:24:14
- karussell
- Member
- Registered: 2012-07-26
- Posts: 104
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
eigentlich sollte das durch einige der Overlays auf der maxheight map schon abgedeckt sein
Ja, stimmt. Ist auch besser als direkt Overpass. Aber da muss ich immer noch via Tab hin und her switchen
Hier ein Beispiel
Also, die Originalqueries der Maxheight Map sind zumindest alle hier zu finden
Ah, nice - genau das was ich gesucht habe - schau ich mir dann mal an!
Als Anregung für weitere Zielgruppen möchte ich noch folgenden Blogeintrag nicht unerwähnt lassen
Danke!
Last edited by karussell (2015-12-13 23:33:00)
graphhopper.com route planning for your software
Offline