You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2011-10-24 22:54:36
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Edwin, dass ist erstmal Sache der Politik. Wenn die eine Abhilfe geschaffen hat, dann kann das auch in OSM einfließen.
Wenn jeder aber vor seiner Tür die Verkehrsmittel verbietet, die er nicht mag, dann kann man das Routing auf OSM-Basis recht bald in die Tonne kloppen.
Viele Grüße
Henning
Offline
#27 2011-10-24 23:09:04
- maxbe
- Member
- Registered: 2010-01-19
- Posts: 3,255
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Edwin, das ist erstmal Sache der Politik. Wenn die eine Abhilfe geschaffen hat, dann kann das auch in OSM einfließen
Die Edwins setzen sich ja in der Politik durch... München ist für LKW-Durchgangsverkehr gesperrt, kleinere Gemeinden ziehen auch nach. Dieses "hgv=destination" für ganze Gemeindegebiete wird wirklich eine Herausforderung fürs Routing.
Offline
#28 2011-10-25 06:54:46
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,083
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ok damit wir uns nicht festbeißen, was sind denn weitere Aspekte, die LKW-Fahrer nützen? Bisher habe ich sowas auch gerne eingetragen:
-max_weight=3.5t
-noexit=yes //Sackgasse->schwer zu wenden
-highway=turning_circle //gut zu wenden
-smoothness=bad
-hazardous=no //keine Gefahrgut-Transporte
Ich hoffe, du hast es richtig eingetragen: maxweight=3.5
Höhe, Höhe, Weite und Achslast sind natürlich ebenso wichtig, wo beschränkt.
Wendehammer sind nur für kleinere LKWs hilfreich.
Baßtölpel
Offline
#29 2011-10-25 07:01:40
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
sorry mein Fehler, war schon spät
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#30 2011-10-25 11:03:37
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Auf alle fälle Straßen die eine beschilderte Beschränkung haben auf 7,5 ton mit hgv=no zu setzen.
Und die Brückendurchfahrten kleiner 4 m auch hgv =no . Wir sprechen hier von LKW 40 ton ZGG Hänger oder Sattelauflieger / Kesselwagen / Silo usw.
Keine Transporter oder klein LKW.
Hier kann jemand aus dem Raum HH die Eintragung vornehmen
Brückenhöhen HH
http://www.hamburg.de/lkw/nofl/294834/b … oehen.html Brückenhöhen HH
wichtig sind aber nur die unter 4 m.
Alle anderen Straßen sollten so bleiben wie sie sind!
Denn die Einstellung LKW routet allgemein sowieso nicht auf residental Straßen nur auf der wirklich letzten Zufahrt.
Auf eine Straße die LKW Durchgangsverkehr hat sollte man kein hgv=no setzen da meißt Lieferverkehr frei ist.
Habe heute vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Nachricht erhalten das die die Brückenhöhen nicht haben.
PS: allgemein habe ich das wegen ( nur ) den Brückenhöhen hier auf gemacht. da das in erster Linie wichtig ist.
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-25 11:31:22)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#31 2011-10-25 11:31:52
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Und die Brückendurchfahrten kleiner 4 m auch hgv =no . Wir sprechen hier von LKW 40 ton ZGG Hänger oder Sattelauflieger / Kesselwagen / Silo usw.
Nein. Du hast eine bestimmte Gruppe von Fahrzeugen im Sinn, allen anderen geht es um LKW im allgemeinen, die nicht notwendigerweise die Höhe von 4 m ausschöpfen. Du setzt die Beschränkungen der Höhe und Fahrzeugklasse gleich, und das wird auch durch Wiederholung nicht richtiger.
Ein LKW, der niedriger als die örtliche Durchfahrthöhe ist, kann und darf die Straße benutzen. Deshalb besteht dort keine hgv-Beschränkung, sondern nur z.B. maxheight=3.8.
Wenn Du willst, daß Dein Navi Durchfahrten < 4 m sperrt, mußt Du halt bei der Erstellung der Routingdaten aus OSM maxheight<4 genauso wie hgv=no behandeln; aber nicht in der OSM-Datenbank einfach hgv=no setzen.
Hier kann jemand aus dem Raum HH die Eintragung vornehmen
Brückenhöhen HH
http://www.hamburg.de/lkw/nofl/294834/b … oehen.html Brückenhöhen HH
wichtig sind aber nur die unter 4 m.
"© hamburg.de | Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung"
Auf eine Straße die LKW Durchgangsverkehr hat sollte man kein hgv=no setzen da meißt Lieferverkehr frei ist.
Getaggt wird, was tatsächlich gilt. "Verboten für LKW, Lieferverkehr frei" wird als hgv=delivery eingetragen. Wenn eine Straße für LKW komplett gesperrt ist, wird das auch als hgv=no eingetragen, egal ob es faktisch Durchgangsverkehr gibt oder nicht.
Last edited by Oli-Wan (2011-10-25 11:43:26)
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#32 2011-10-25 11:47:13
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Mein nüvi 660 t hat nur die Einstellung LKW mehr ist da nicht. Keine Eingabe für höhe Breite und sowas?
Aber wer einen kleineren LKW hat max 7,5 ton der wird ja wohlnicht mit der Einstellung LKW routen?
Beste Grüße
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#33 2011-10-25 11:49:17
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Mein nüvi 660 t hat nur die Einstellung LKW mehr ist da nicht. Keine Eingabe für höhe Breite und sowas?
Ich zitiere mich mal selbst:
Wenn Du willst, daß Dein Navi Durchfahrten < 4 m sperrt, mußt Du halt bei der Erstellung der Routingdaten aus OSM maxheight<4 genauso wie hgv=no behandeln; aber nicht in der OSM-Datenbank einfach hgv=no setzen.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#34 2011-10-25 11:59:13
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Win32netsky, wenn du eine spezielle Garmin-Karte brauchst, musst du dir eine solche selber erstellen und dabei dann das Style-File so anpassen, dass hgv=no so gesetzt wird, wie du es dir vorstellst.
maxheight < 4.0 | maxweight < 7.5 { set hgv=no } oder, da du die Karte nur für LKWs einsetzt gleich access=no
Viele Grüße
Henning
Offline
#35 2011-10-25 12:12:54
- viw
- Member
- Registered: 2010-05-15
- Posts: 2,623
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Mein nüvi 660 t hat nur die Einstellung LKW mehr ist da nicht. Keine Eingabe für höhe Breite und sowas?
Das ist doch kein Problem, dass du für deine eigene Garminkarte diese Straßen auf hgv=no setzt. Aber bitte nicht für alle in der offiziellen Datenbank. Dort sollte hgv=no nur stehen, wo dies wirklich von Amtswegen verboten ist.
Um die Karte für dein garmin zu erzeugen musst du also deinen Style anpassen.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mkgm … troduction
Dort findest du Beispiele für die Regeln.
In deinem Style schreibst du also einfach:
maxhight < 4.0 { hgv=no }
maxweigth < 40 { hgv=no }
Und dann sollte alles klappen wie bisher und andere Nutzer, welche andere Lkws fahren können aus den OSMDaten ihre eigenen LKWprofile erstellen in dem sie die Höhe anpassen oder das Gesamtgewicht reduzieren.
Aber wer einen kleineren LKW hat max 7,5 ton der wird ja wohl nicht mit der Einstellung LKW routen?
Also ich würde auch mit einem Lkw der 7,5 t Gesamtgewicht hat und 3m hoch ist eher den Lkw modus zum routen nehmen als Fahrrad oder Pkw. Ich gehe sogar soweit, dass ich sogar für ein Wohnmobil den Lkw Modus nehmen täte nur um sicher zu sein, dass ich nicht an einer Brücke mit der Höhe von 2,5m Durchfahrtshöhe scheitere. Allerdings würde ich dann in diesem dafür angelegten Style sicher nicht die Beschränkung hgv=no berücksichtigen.
Offline
#36 2011-10-25 12:13:56
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Also bekommen die Brücken nur ein maxheight und gut.
und hgv=no nur da wo es verboten ist.
Meine Meinung dazu ist:
Wobei es für das routing besser wäre eine Brücke unter 4 m auch mit einem hgv=no zu belegen ( mal im allgemeinen gesehen )
Da dann Garmin wirklich nur große Straßen fährt.
Ich habe es bisher noch nicht hinbekommen eine karte mit mkgmap zu bauen da ich buntu nutze.
Link zur Baustelle üner Wiki Webseite
@ viw
Wir sind sehr zufrieden mit der aio Karte die funktioniert bisher sehr gut. Aber halt mit den Brückenhöhen naja
http://dev.openstreetmap.de/aio/germany-daily/
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-25 12:18:36)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#37 2011-10-25 12:34:34
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Du kannst den Style der AIO als Gerüst nutzen und deine Veränderungen für deine LKWs ergänzen.
Dort findest du den Style.
ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetm … ap.de/aio/
Entpacken und mit Texteditor die lines-Datei verändern. Vor den ganzen Regeln zu Straßen entweder die beiden Zeilen von viw oder meine Zeile hinzufügen.
Viele Grüße
Henning
Offline
#38 2011-10-25 12:51:29
- Win32netsky
- Member
- From: DE
- Registered: 2011-07-27
- Posts: 893
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hallo
Das kriege ich noch nicht hin
Im Moment habe ich probnleme mit dem Splitter
Habe gerade dein posting zum splitter gelesen
Vorschlag eventuel könntest du mir per mail helfen?
Habe das hier mal gepostet
http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 42#p198342
Un um Eintragung gebeten.
Beste Grüße
Last edited by Win32netsky (2011-10-25 12:54:32)
Nicht vergessen Die Trucks bringen alles! Der Truck ist dein Freund.
Höhenangabe fehlt Karte / OSM Transport Karte / Bugs in OSM
Offline
#39 2011-10-25 13:04:44
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Ich muss den anderen zustimmen. Wir probieren die Daten weitestgehend unabhängig von der späteren Anwendung zu erfassen. Ich verstehe deine Argumentation, aber wir wollen ebend modellieren wie es da draußen aussieht und das nicht bereits in diesem Schritt interpretieren
Ich find das mit den LKWs aber trotzdem Klasse
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#40 2011-10-25 13:15:47
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Das das eingebaut glaube ich fast nicht.
Hinter dem obigen Link findest du die aiostyles.7z
Aus dieser Datei brauchst du basemap.TYP und basemap_style. Im Ordner basemap_style kannst du die Datei mit ~ löschen. Dann öffnest du die Datei lines und gehst zu Zeile ~72 (generall access) und fügst unterhalb der vorhandenen Zeile maxheight < 4.0 | maxweight < 7.5 { set hgv=no } ein. Speicherst und fertig ist schon mal der Style.
Dann brauchst du noch splitter.jar und dessen lib-Ordner und mkgmap.jar mit den beiden anderen jar-Dateien.
In den selben Ordner kopierst du dir aus aiostyles.7z aus dem Ordner scripts die Datei build_aio.sh
In der Datei wirst du dann die Pfade anpassen müssen. Weiterhin kannst du bei Splitter_options_Complete --cache und --geonames-file entfernen und --no-trim hinzufügen.
Dann solltest du noch .osm.gz mit .osm.pbf ersetzen.
Viele Grüße
Henning
Offline
#41 2011-10-25 13:40:55
- chris66
- Member
- From: Germany
- Registered: 2009-05-24
- Posts: 10,127
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Hi win32netsky,
hier der Thread, wo ich das auch schonmal ausprobiert hatte:
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=13665
Zusätzlich zu den beiden Regeln maxheight und maxweight benötigt es allerdings noch ein bisschen mehr,
um die access-Hierarchie sauber abzubilden. So werden im Garmin LKW Modus die Flags für motorcar nicht vollständig vererbt.
Ein motorcar = destination oder private gilt im Garmin ebend nur im Automodus und nicht im LKW-Modus, während
im OSM Datenmodell motorcar für alle Kraftfahrzeuge gilt (also auch für LKW).
Mapper aus dem Münsterland.
Offline
#42 2011-10-25 13:43:27
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Win32netsky, wenn du eine spezielle Garmin-Karte brauchst, musst du dir eine solche selber erstellen und dabei dann das Style-File so anpassen, dass hgv=no so gesetzt wird, wie du es dir vorstellst.
maxheight < 4.0 | maxweight < 7.5 { set hgv=no } oder, da du die Karte nur für LKWs einsetzt gleich access=no
...oder wechsle zu Navigator free auf einem Windows Mobile-Smartphone:
http://navigatorfree.mapfactor.com/de/
Dort gibt es ein LKW-Profil, das du zu einem eigenen Profil mit Gesamtgewicht, Achslast, Länge, Breite und Höhe anpassen kannst.
Demnächst soll übrigens eine Android-Version rauskommen
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#43 2011-10-26 07:21:53
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
...
Dort gibt es ein LKW-Profil, das du zu einem eigenen Profil mit Gesamtgewicht, Achslast, Länge, Breite und Höhe anpassen kannst.
...
Musste gestern Abend leider feststellen, dass diese Profile nicht mit den freien OSM-basierten Karten verwendbar ist. Ich vermute, "unsere" Datenqualität reicht dafür noch nicht aus
Es fehlen wohl einfach noch zuviele maxweight, maxheight, maxwidth an unseren highways.
Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem ich erkennen kann, wo diese tags fehlen?
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#44 2011-10-26 07:52:17
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,769
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Musste gestern Abend leider feststellen, dass diese Profile nicht mit den freien OSM-basierten Karten verwendbar ist. Ich vermute, "unsere" Datenqualität reicht dafür noch nicht aus
Es fehlen wohl einfach noch zuviele maxweight, maxheight, maxwidth an unseren highways.
Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem ich erkennen kann, wo diese tags fehlen?
willst du etwa an alle highways maxweight, maxheight, maxwidth "ranklatschen", blos weil ein bestimmtes Programm keine Defaults kennt?
Dass vergiss bitte nicht "oneway=no, bridge=no, tunnel=no, u.s.w.
sorry, aber das kann es nicht sein.
Gruss
Walter
Last edited by wambacher (2011-10-26 07:53:36)
Offline
#45 2011-10-26 07:59:54
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
...
willst du etwa an alle highways maxweight, maxheight, maxwidth "ranklatschen", blos weil ein bestimmtes Programm keine Defaults kennt?
Dass vergiss bitte nicht "oneway=no, bridge=no, tunnel=no, u.s.w.sorry, aber das kann es nicht sein.
Gruss
Walter
Nein ,das will ich keinesfalls! Das kann und soll es sicher nicht sein und so wollte ich das auch nicht interpretiert wissen.
Ich meine natürlich nur solche Straßen- bzw. Wegteile, die von den defaults negativ abweichen und mit entsprechenden Schildern gekennzeichnet sind.
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#46 2011-10-26 08:00:11
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Sehe ich ähnlich, aber das ist eben auch noch alles in der Entwicklung...
Hmm hat die maxspeed Map nicht auch diese Einschränkungen angezeigt? *grübel*
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#47 2011-10-26 08:08:31
- hurdygurdyman
- Member
- Registered: 2009-12-10
- Posts: 2,850
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
...
Hmm hat die maxspeed Map nicht auch diese Einschränkungen angezeigt? *grübel*
Wenn du die meinst: http://wince.dentro.info/koord/osm/KosmosMap.htm
Nein, die zeigt es nicht
und die auch nicht: http://www.itoworld.com/product/data/it … 02&zoom=11
Gruß Michael (hurdygurdyman)
Ich mappe für Menschen, die Karten verwenden, welche aus OSM-Daten gerendert wurden http://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip
Offline
#48 2011-10-26 08:18:14
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Gibt es eigentlich ein Tool, mit dem ich erkennen kann, wo diese tags fehlen?
Wenn, würde ein solches Tool nur anzeigen, wo sie (nicht) vorhanden sind. Ob sie tatsächlich fehlen oder nur schlicht unnötig sind, weil max(height|weight|width|...) für alle zulassungsfähigen Fahrzeuge ausreicht, kann kein Algorithmus erkennen. Von daher wäre der Nutzen einer entsprechenden Karte eher gering und hätte allenfalls den "Erfolg", daß dann doch auf etlichen Straßen Standardwerte eingetragen würden.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#49 2011-10-26 09:16:57
- Basstoelpel
- Member
- Registered: 2008-11-02
- Posts: 1,083
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Überall, wo eine Straße eine andere Straße, Bahngleis, Gebäude unterquert, könnte doch ein maxheight fehlen. Ein tool, das solche Stellen anzeigt, wäre durchaus hilfreich.
Baßtölpel
Offline
#50 2011-10-26 09:23:20
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Brückenhöhen eintragen in die OSM Karte
Und zu Stellen, wo der Default dann korrekt ist, also kein Schild steht, rennt dann immer wieder ein Mapper vorbei....
Viele Grüße
Henning
Offline