You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
#26 2011-07-13 17:14:20
- GandalfTheWhite
- Member
- From: Bochum
- Registered: 2011-01-21
- Posts: 39
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
hmm bekomme immer nur Rote Fehler KAcheln (Kleinwalster Tal oder auch weiter südlich)?
EDIT:
habe das wms: weggelassen und dann ging es?
Last edited by GandalfTheWhite (2011-07-13 17:31:14)
Offline
#27 2011-07-13 17:54:24
- Walter Schlögl
- Member
- Registered: 2009-10-20
- Posts: 606
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Also ich bekomme nur ein weißes Hintergrundbild mit einigen runden Symbolen drauf.
Was ist bei diesem mehrstufigen Anmeldeprozess denn noch alles zu beachten, bis man zu einem funktionierenden Bild kommt?
Ich befürchte, dass bei dieser komplizierten Anmeldung nicht viel mehr als eine Hand voll Maper davon Gebrauch machen werden.
- schade eigentlich, für den an sich ja gut gemeinten Service.
Walter
Offline
#28 2011-07-13 18:14:08
- GandalfTheWhite
- Member
- From: Bochum
- Registered: 2011-01-21
- Posts: 39
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Dir Bild-Url sieht bei mir so aus
http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/?key=<DEINKEY>&FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&Layers=Luftbild_MR&
natürlich deinen Key in <DEINKEY> eintragen (die Spitzen klammern mit ersetzen!). Ich hatte ja auch Probleme und habe mir noch einmal eine neue URL auf der Webseite erzeugen lassen und die alte gelöscht. Vielleicht hilft es bei dir ja auch :-)
Last edited by GandalfTheWhite (2011-07-13 18:15:11)
Offline
#29 2011-07-13 18:14:40
- Walter Schlögl
- Member
- Registered: 2009-10-20
- Posts: 606
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Hallo Gandalf,
der Tipp hat auch bei mir geholfen.
Die url vom GeoImage Service Gateway war viel zu kurz,
die url von Frank war wiederum etwas zu lang,
das goldene Mittelmaß ist wie so oft irgendwo in der Mitte.
Wofür nun die REQUEST=GetCapabilities url gut sein soll, hab ich natürlich noch nicht verstanden.
Und wie man drauf kommt, dass man an die generierte url noch ein
FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&Layers=Luftbild_MR&
anhängen muß, auch nicht.
Hauptsache, es funktioniert und sieht wirklich beeindruckend scharf aus.
(deutlich schärfer als die 1m Bilder und fast so scharf wie die Bing Bilder von Wien)
Jetzt können wir in A uns so richtig ins Zeug legen und versuchen, gegenüber dem D-Plan etwas aufzuholen.
Walter
Offline
#30 2011-07-13 18:16:57
- GandalfTheWhite
- Member
- From: Bochum
- Registered: 2011-01-21
- Posts: 39
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Schön das es bei dir jetzt auch klappt!!
Hmm die schärfe fand ich nicht so gut, aber vielleicht bin ich ja von Bing aus DE zu viel gewöhnt :-). Außerdem nervt mich dieses Symbol/Watermark irgendwie, habt ihr das auch?
Offline
#31 2011-07-13 18:30:37
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Wofür nun die REQUEST=GetCapabilities url gut sein soll, hab ich natürlich noch nicht verstanden.
Und wie man drauf kommt, dass man an die generierte url noch ein
FORMAT=image/jpeg&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&REQUEST=GetMap&Layers=Luftbild_MR&
anhängen muß, auch nicht.
Hallo Walter
Mit REQUEST=... sagst du dem WMS-Server, was du haben willst.
Mit ...=GetCapabilities fragst du an, welche Dienste der WMS-Server anbietet.
Anhand der Antwort kannst du dir dann einen Service aussuchen.
Dadurch ergibt sich dann der Rest für die eigentliche Bild-/Kartenabfrage.
In Layers=... steckt dann drin welches Luftbild oder welche Karte du anforderst.
Die Parameter-Namen (in Großbuchstaben) sind durch die Konventionen für WMS-Server festgelegt.
Die Werte hängen natürlich vom einzelnen WMS-Server und der ausgewählten Karte ab.
HTH
Edbert (EvanE)
Offline
#32 2011-07-13 18:35:02
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Im JOSM unter WMS/TMS-Einstellungen
A) Den + Button drücken
B) Menuename: AT
und danach ENTER drücken
C) Dann in der "AT-Zeile" nach "wms:"
http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/? … ftbild_MR&
eintragen (ist die von Wolfgang (aufgelöst)) und "OK" drücken
D) FERTIG
Ciao,
Frank
PS
Ob jetzt fkv seine gute http://www.steige.info/osm/luft/ anpasst?
Last edited by kellerma (2011-07-13 19:31:47)
Offline
#33 2011-07-13 19:45:09
- Walter Schlögl
- Member
- Registered: 2009-10-20
- Posts: 606
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Vielen Dank an alle Experten hier, dass auch die weniger begabten Gelegenheitsmapper in den Genuss der AT-Karte kommen können.
Im Osten von Österreich war die Bing Abdeckung ja bereits recht gut, wenn auch leicht veraltet.
Im Westen konnte man bisher nur mit den extrem unscharfen 1m AT-Karten mappen, und auch da nur die sehr breiten Straßen.
Für das, was ich mappe, kommen die neuen Karten daher wie gerufen.
Hundekot-Tüten und die Form der Dachziegel kann ich damit natürlich nicht erfassen.
Walter
Offline
#34 2011-07-13 19:49:57
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Hallo Wolfgang,
da offenbar auch einige mit Merkaator (einem anderen OSM Editor) arbeiten, dachte ich, das folgende Muster wäre interessant für die Statistik. So meldet sich Merkaator
GET /wms?layers=xxxxx&styles=&service=WMS&width=256&format=image%2Fpng&request=GetMap&height=256&srs=EPSG%3A900913&version=1.1.1&bbox=xxxxxx HTTP/1.1" 200 1389 "-" "Python-urllib/2.6"
Leider ohne Namen. Es gibt dann noch einen dritten Editor "Potlatch". Aber ich weiß nicht, wie man den dazu bekommt, sich bei einem WMS Server zu melden.
Thomas
Offline
#35 2011-07-14 17:41:57
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Gibt's eigentlich was neues zu den Aerowest-Luftbildern aus dem WissensWert-Wettbewerb?
Ich kann mich vage an eine (inoffizielle) Ankündigung aus dem April erinnern, Ende des Monats [April] solle es losgehen.
EDIT: Und nein, das war nicht am Ersten, sondern irgendwann mitten im Monat.
Last edited by Oli-Wan (2011-07-14 17:46:00)
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#36 2011-07-14 18:16:33
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Es gibt dann noch einen dritten Editor "Potlatch". Aber ich weiß nicht, wie man den dazu bekommt, sich bei einem WMS Server zu melden.
- Das Background-Menü ausklappen.
- Dort auf den Button Edit (unten links) klicken.
- Eine Liste der eingetragenen WMS-Server erscheint.
- Dort auf *ADD* (unten rechts) klicken.
- Eine Zeile erscheint, in der du Name und URL eingibst.
- Fenster schließen und Fertig.
- Der neue WMS-Server steht zur Verfügung.
Edbert (EvanE)
Offline
#37 2011-07-14 19:25:35
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
SunCobalt wrote:Es gibt dann noch einen dritten Editor "Potlatch". Aber ich weiß nicht, wie man den dazu bekommt, sich bei einem WMS Server zu melden.
- Das Background-Menü ausklappen.
- Dort auf den Button Edit (unten links) klicken.
- Eine Liste der eingetragenen WMS-Server erscheint.
- Dort auf *ADD* (unten rechts) klicken.
- Eine Zeile erscheint, in der du Name und URL eingibst.
- Fenster schließen und Fertig.
- Der neue WMS-Server steht zur Verfügung.Edbert (EvanE)
Danke, ich komme mit Potlatch nicht klar Leider meldet sich bei Potlatch der Browser "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0"
Naja, aber ganz so tragisch ist das nicht, da nur sehr wenige Potlatch User den Dienst nutzen werden. Der Großteil, wahrscheinlich > 95% wird JOSM nutzen
Thomas
Offline
#38 2011-07-15 01:06:13
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
EvanE wrote:SunCobalt wrote:Es gibt dann noch einen dritten Editor "Potlatch". Aber ich weiß nicht, wie man den dazu bekommt, sich bei einem WMS Server zu melden.
- Das Background-Menü ausklappen.
- Dort auf den Button Edit (unten links) klicken.
- ...Danke, ich komme mit Potlatch nicht klar
Leider meldet sich bei Potlatch der Browser "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0"
Naja, aber ganz so tragisch ist das nicht, da nur sehr wenige Potlatch User den Dienst nutzen werden. Der Großteil, wahrscheinlich > 95% wird JOSM nutzen
Nur um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen: Die Beschreibung bezog sich auf Potlatch 2.
Was hat denn Firefox 5 zu meckern?
Potlatch 1 boykotiere ich weil:
- Kein sinnvoller Umgang mit Relationen
- Live-Update ist immer noch nicht abgeschaltet.
Edbert (EvanE)
Offline
#39 2011-07-15 06:02:04
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Was hat denn Firefox 5 zu meckern?
oh. Da war meine Beschreibung wohl mißverständlich. Wenn ich mit Potlatch 2 versuche auf einen WMS Server zu kommen, meldet sich Potlatch wie ein Browser. "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0"
Thomas
Offline
#40 2011-07-15 06:46:58
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
EvanE wrote:Was hat denn Firefox 5 zu meckern?
oh. Da war meine Beschreibung wohl mißverständlich. Wenn ich mit Potlatch 2 versuche auf einen WMS Server zu kommen, meldet sich Potlatch wie ein Browser. "Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:5.0) Gecko/20100101 Firefox/5.0"
Und mag der WMS-Server das nicht auf diese Art?
Edbert (EvanE)
Offline
#41 2011-07-15 07:48:04
- errt
- Member
- Registered: 2009-12-01
- Posts: 1,068
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Den stört das nicht, er sieht nur nicht, dass da ein Potlatch auf ihn zugreift, also kann man's nicht statistisch erfassen
Offline
#42 2011-07-15 08:19:14
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Den stört das nicht, er sieht nur nicht, dass da ein Potlatch auf ihn zugreift, also kann man's nicht statistisch erfassen
Den WMS-Anbieter interessiert die verwendete Client-Software eventuell nicht. Was geoimage.at interessiert ist, welche Accounts auf die Daten zugreifen. Und über die Accounts kann geoimage.at das wahrscheinlich auch der OSM-Nutzung zuordnen, was möglicherweise nteressant für die politische Ebene sein kann, die sich sicher nicht für den einzelnen Nutzer interessiert.
PS: Gibt es eine Möglichkeit sich ein paar Beispiel ohne Anmeldung anzusehen?
Edbert (EvanE)
Offline
#43 2011-07-15 08:52:20
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 797
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
PS: Gibt es eine Möglichkeit sich ein paar Beispiel ohne Anmeldung anzusehen?
Ja, es gibt einen Zugang ohne Registrierung: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 46#p177246
Offline
#44 2011-07-15 08:54:34
- paro
- Member
- Registered: 2009-10-21
- Posts: 38
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Vielen Dank an alle Experten hier, dass auch die weniger begabten Gelegenheitsmapper in den Genuss der AT-Karte kommen können.
Im Osten von Österreich war die Bing Abdeckung ja bereits recht gut, wenn auch leicht veraltet.
Im Westen konnte man bisher nur mit den extrem unscharfen 1m AT-Karten mappen, und auch da nur die sehr breiten Straßen.Für das, was ich mappe, kommen die neuen Karten daher wie gerufen.
Hundekot-Tüten und die Form der Dachziegel kann ich damit natürlich nicht erfassen.Walter
Hallo
da bin ich noch weniger begabt, denn bei mir klappt es noch immer nicht in JOSM.
Bei den Einstellungen kann ich die Bild-URL sooft eintragen will ich will, aber es tut sich nichts wenn ich den Hintergrundbutton drücke, da sind nur die StandartWMS aufgeführt.
Liebe Grüsse
Helmuth
Offline
#45 2011-07-15 09:22:09
- DD1GJ
- Member
- Registered: 2009-04-12
- Posts: 797
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Die direkte Bilddienst-Url wäre:
http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/? … ftbild_MR&
Vor dem Einschalten des Hintergrundes so weit reinzoomen, daß an der Maßstabsleiste ca. 15 m steht
Offline
#46 2011-07-15 16:20:45
- paro
- Member
- Registered: 2009-10-21
- Posts: 38
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Die direkte Bilddienst-Url wäre:
http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/? … ftbild_MR&
Vor dem Einschalten des Hintergrundes so weit reinzoomen, daß an der Maßstabsleiste ca. 15 m steht
Hallo
danke für die Antwort, kann es aber derzeit nicht probieren, da mein Notebook heute seinen Geist aufgegeben hat und ich diese Zeilen auf einem Gast-PC schreibe (Urlaubsdomizil).
Liebe Grüsse
Helmuth
Offline
#47 2011-07-15 20:59:25
- Wo gehen wir hin
- Member
- Registered: 2010-02-19
- Posts: 89
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Ich krieg auch nur rote Kacheln und das
@edwin-ldbg
Nimm die "Capabilities"-URL => dann wird Dir ein "MR" (wohl für maximum-Resolution angezeigt" => .....MR&
dann klappts auch bei Dir
habe ich nicht verstanden.
Könntet Ihr es mir noch mal erklären.
Würde gerne in einiges Österreich mappen.
Beim Sonnenuntergang am Strand:
"Wo kommen wir her … ?? … wo gehen wir hin … ?? " " … hast du kein Navi??"
Offline
#48 2011-07-15 21:06:01
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,377
- Website
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
du musst sehr weit reinzoomen. Bspw. auf 15m und dann die Ebene erst erstellen.
Viele Grüße
Henning
Offline
#49 2011-07-15 21:31:13
- Wo gehen wir hin
- Member
- Registered: 2010-02-19
- Posts: 89
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Hat sich erledigt!
Es war echt mühsam, aber nun funzt es.
JOSM hat mir immer wieder die Eingabe in der Zeile BildURL zerschossen. Keine Ahnung wieso. Hat auch gedauert, bis ich es kapiert hatte.
Und normales past and copy geht da irgendwie auch nicht (jedenfalls nicht auf meinem Mac).
Musste mir erst aus http://gis.lebensministerium.at/wmsgw/? … ftbild_MR& und meinem Key in der Textverarbeitung alles zusammenbasteln und dann per drag and drop es einfügen.
Aber wie gesagt: Jetzt klappts!
Super!!
Beim Sonnenuntergang am Strand:
"Wo kommen wir her … ?? … wo gehen wir hin … ?? " " … hast du kein Navi??"
Offline
#50 2011-07-15 21:41:40
- Wo gehen wir hin
- Member
- Registered: 2010-02-19
- Posts: 89
Re: Amtliche hochaufgelöste Orthophotos Österreichs für OSM
Und nun geht wieder nix mehr!
Auch meine Anmeldung auf der Seite wird nicht mehr akzeptiert, sogar mein Benutzername ist unbekannt.
Na das ist ja echt mühsam.
Beim Sonnenuntergang am Strand:
"Wo kommen wir her … ?? … wo gehen wir hin … ?? " " … hast du kein Navi??"
Offline