You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#51 2012-06-08 16:04:10
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: housenumbervalidator
Ich fände es auch toll wenn man wie bei keep right sagen könnte welche Fehler ich sehen will, da ich mir momentan primär die Probleme anschaue. Für die Duplikate fehlt mir noch irgendwie die richtige Herangehensweise. Hast du da evtl. eine Quelle?
Oben rechts, das weiße Kreuz in der blauen Fläche.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#52 2012-06-08 16:05:12
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Tolle Arbeit. Vor allem das mit dem Abhaken hat echt gefehlt. Hab jetzt schon mal einiges gemacht und mir ist aufgefallen wenn man nochmal auf den Haken klickt kommt ein SQL Fehler. Ich fände es besser und schneller wenn man auf den Haken klickt das kein Popup kommt und der vorhandene Dialog gleich geschlossen wird.
OK, ich werde das ändern. Dadurch kann dann auch nicht mehr die Fehlermeldung erscheinen.
Ich fände es auch toll wenn man wie bei keep right sagen könnte welche Fehler ich sehen will, da ich mir momentan primär die Probleme anschaue.
Über das "+" oben rechts können die Duplikate (Dupes) ausgeblendet werden.
Offline
#53 2012-06-08 16:17:32
- wmann
- Member
- Registered: 2010-02-25
- Posts: 9
Re: housenumbervalidator
Wunderbar. Auf die Idee, dass es ein Overlay ist hät ich ja auch selbst kommen können ;-)
Offline
#54 2012-06-08 19:01:26
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: housenumbervalidator
Mir ist ein Fehler(?) aufgefallen.
Wenn man auf "Fehlalarm melden" oder "Ein Fehler je Tag" klickt, kann man den erscheinenden Text nicht mehr schließen.
Wenn man einen Fehler in JOSM aufruft, wird nur das Objekt geladen. Ich würde es bevorzugen den Fehler plus ein kleines Umfeld (ca. 50m in jede Richtung) erhält. Persönlich kümmere ich mich vor allem um gehäufte Fehler. So muss ich immer per Hand einen Bereich um den Fehler laden.
@wmann:
Bei Duplikaten kann man im Popup auf "zeigen" klicken. Dann zoomed ein schwarzer Marker zur zweiten Position.
Erklärung: Duplikate entstehen oft, wenn man die falsche Straße mit kopiert hat.
Edbert (EvanE)
Offline
#55 2012-06-08 19:16:34
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Mir ist ein Fehler(?) aufgefallen.
Wenn man auf "Fehlalarm melden" oder "Ein Fehler je Tag" klickt, kann man den erscheinenden Text nicht mehr schließen.
Einfach nochmal auf den entsprechenden Link klicken. (Ich weiß, dass das gerade nicht so optimal gelöst ist.)
Wenn man einen Fehler in JOSM aufruft, wird nur das Objekt geladen. Ich würde es bevorzugen den Fehler plus ein kleines Umfeld (ca. 50m in jede Richtung) erhält. Persönlich kümmere ich mich vor allem um gehäufte Fehler. So muss ich immer per Hand einen Bereich um den Fehler laden.
So weit ich weiß unterstützt das JOSM-Remote-Control-Feature nicht die Kombination "Bereich laden" + "Objekt laden und markieren" (nur eins von beiden ist möglich), und "Objekt laden und markieren" finde ich persönlich nützlicher als "Bereich laden", da man nicht erst die fehlerhafte Adresse in JOSM finden muss.
Offline
#56 2012-06-08 20:32:13
- OliverG
- Member
- Registered: 2012-03-25
- Posts: 21
Re: housenumbervalidator
Prima Sache! Die Suche nach falschen housename-Tags zeigt hier in der Gegend gleich mal einige Fehler. Danke für die neue Funktionalität!
Offline
#57 2012-06-08 21:00:57
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: housenumbervalidator
EvanE wrote:Wenn man auf "Fehlalarm melden" oder "Ein Fehler je Tag" klickt, kann man den erscheinenden Text nicht mehr schließen.
Einfach nochmal auf den entsprechenden Link klicken. (Ich weiß, dass das gerade nicht so optimal gelöst ist.)
Hätte ich auch selber drauf kommen können.
EvanE wrote:Wenn man einen Fehler in JOSM aufruft, wird nur das Objekt geladen. Ich würde es bevorzugen den Fehler plus ein kleines Umfeld (ca. 50m in jede Richtung) erhält. Persönlich kümmere ich mich vor allem um gehäufte Fehler. So muss ich immer per Hand einen Bereich um den Fehler laden.
So weit ich weiß unterstützt das JOSM-Remote-Control-Feature nicht die Kombination "Bereich laden" + "Objekt laden und markieren" (nur eins von beiden ist möglich), und "Objekt laden und markieren" finde ich persönlich nützlicher als "Bereich laden", da man nicht erst die fehlerhafte Adresse in JOSM finden muss.
Dann musst du dich für eines von beiden entscheiden.
Da kann und will ich dir nicht reinreden.
Edbert (EvanE)
Offline
#58 2012-06-08 21:15:37
- fireball2
- Member
- Registered: 2009-11-06
- Posts: 197
Re: housenumbervalidator
Mit Deinem neuen Werkzeug findet man auch kreative Leute . . .
Offline
#59 2012-06-09 07:28:10
- MoTaBi
- Member
- Registered: 2011-06-15
- Posts: 426
Offline
#60 2012-06-09 09:34:54
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Wenn man auf "Fehlalarm melden" oder "Ein Fehler je Tag" klickt, kann man den erscheinenden Text nicht mehr schließen.
Jetzt gibt es ein "X" zum Schließen.
Wenn man einen Fehler in JOSM aufruft, wird nur das Objekt geladen. Ich würde es bevorzugen den Fehler plus ein kleines Umfeld (ca. 50m in jede Richtung) erhält. Persönlich kümmere ich mich vor allem um gehäufte Fehler. So muss ich immer per Hand einen Bereich um den Fehler laden.
OK, es ist doch möglich und ist jetzt drin.
Offline
#61 2012-06-09 10:31:40
- wmann
- Member
- Registered: 2010-02-25
- Posts: 9
Re: housenumbervalidator
Problem als behoben markieren bringt bei mir jetzt immer einen Fehler.
Offline
#62 2012-06-09 10:42:53
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Problem als behoben markieren bringt bei mir jetzt immer einen Fehler.
Wie lautet die Fehlermeldung? Ohne jetzt genaueres zu wissen, würde ich einfach mal raten, dass die Seite neu geladen werden muss (sonst fehlt der vor Kurzem hinzugefügte Javascript-Code).
Offline
#63 2012-06-09 10:44:04
- wmann
- Member
- Registered: 2010-02-25
- Posts: 9
Re: housenumbervalidator
Hatte gerade einige Fälle von wo anscheinend addr:housename nicht richtig erkannt wird wenn ein Leerzeichen enthalten ist. z.B. "53 A". Scheint so als würden auch Hausnummern ohne Leerzeichen nicht erkannt werden.
Last edited by wmann (2012-06-09 11:44:05)
Offline
#64 2012-06-09 10:45:11
- wmann
- Member
- Registered: 2010-02-25
- Posts: 9
Re: housenumbervalidator
Sieht so aus. Danke ein Strg+F5 hat geholfen. Das als behoben markieren ohne Popup jetzt gefällt mir sehr gut. Danke.
Last edited by wmann (2012-06-09 10:46:39)
Offline
#65 2012-06-09 11:07:31
- wmann
- Member
- Registered: 2010-02-25
- Posts: 9
Re: housenumbervalidator
In Chrome bekomm ich jetzt wieder Fehler auch nach Löschen des Browsercaches. Im IE scheint es zu funkionieren. Fehler sind z.B.
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=808615488 AND type=0)
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=888919358 AND type=0)
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=151587592 AND type=1)
Offline
#66 2012-06-09 12:40:34
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=808615488 AND type=0)
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=888919358 AND type=0)
Irgendwas ist schief gelaufen. (2 - UPDATE problematic SET corrected=1 WHERE id=151587592 AND type=1)
Die Fehlermeldung erscheint, weil der Datensatz zweimal in der Datenbank vorhanden ist/war, was vermutlich an Überschneidungen der Geofabrik-extracts in den Grenzgebieten liegt. Der Fehler dürfte jetzt nicht mehr auftreten.
Offline
#67 2012-06-16 11:50:17
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Die von Oli-Wan vorgeschlagene Entfernungs-basierte Duplikatsprüfung bei unvollständigen Adressen ist noch nicht implementiert, da ich noch nicht weiß, wie ich die Bedingungen effizient überprüfen kann (aber die Funktion wir noch kommen).
So, die Funktion ist jetzt drin. Momentan ist aber noch Bedingung, dass mindestens ein beteiligter Adressdatensatz vollständig sein muss. Auf der Karte werden jetzt alle "exakten" Duplikate rot dargestellt, und wenn ein unvollständiger Adressdatensatz beteiligt ist, wird ein blaues Quadrat angezeigt.
Offline
#68 2012-06-18 14:22:55
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: housenumbervalidator
gulp21 wrote:Die von Oli-Wan vorgeschlagene Entfernungs-basierte Duplikatsprüfung bei unvollständigen Adressen ist noch nicht implementiert, ...
So, die Funktion ist jetzt drin. ...
Danke, gerade bin ich endlich dazu gekommen, mir das mal anzusehen. Tatsächlich sind in meiner Stadt ein paar zuvor nicht gefundene Duplikate aufgetaucht, wenn auch nicht in "meinen" Stadtteilen (abarbeiten werde ich sie trotzdem). Bei Verzicht auf addr:postcode in dem Vergleich gäbe es bei "meinen" vermutlich auch einige mehr.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#69 2012-06-18 22:52:46
- moenk
- Member
- From: N52.466 E13.335
- Registered: 2012-04-02
- Posts: 493
- Website
Re: housenumbervalidator
Moin,
ich hab hier grad nur noch Fehlermeldungen unterhalb des Weißwurstäquators, kann mir aber nicht vorstellen dass es oberhalb nichts mehr zu korrigieren gibt ;-)
LG,
-moenk
Offline
#70 2012-06-23 11:52:17
- gulp21
- Member
- Registered: 2010-03-13
- Posts: 65
- Website
Re: housenumbervalidator
Momentan ist aber noch Bedingung, dass mindestens ein beteiligter Adressdatensatz vollständig sein muss.
Das stimmt jetzt nicht mehr. Es werden also auch Duplikate erkannt, wenn kein beteiligter Adressdatensatz vollständig ist.
ich hab hier grad nur noch Fehlermeldungen unterhalb des Weißwurstäquators, kann mir aber nicht vorstellen dass es oberhalb nichts mehr zu korrigieren gibt ;-)
Heranzoomen! (Es werden nämlich nur die ersten 800 Datenbankeinträge für den aktuellen Bereich angezeigt. Da die Daten vorher sortiert werden [1. Spalte ist Breitengrad], werden in den niedrigeren Zoomstufen zunächst nur Fehler, die im Süden liegen, angezeigt.)
Offline
#71 2012-06-23 19:15:40
- Erdinger
- Member
- Registered: 2012-06-23
- Posts: 1
Re: housenumbervalidator
Vielen Dank, gulp21, für dieses Werkzeug!
Habe dieses Forum erst heute entdeckt, und schon einige nützliche Infos herausziehen können.
So, jetzt sind die meisten angezeigten Konflikte in meiner Heimatstadt Nördlingen hoffentlich beseitigt!
Offline
#72 2012-06-25 14:05:57
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: housenumbervalidator
gulp21 wrote:Momentan ist aber noch Bedingung, dass mindestens ein beteiligter Adressdatensatz vollständig sein muss.
Das stimmt jetzt nicht mehr. Es werden also auch Duplikate erkannt, wenn kein beteiligter Adressdatensatz vollständig ist.
*seufz* Ich hätte nicht drum bitten sollen... Jetzt sehe ich erst, wie viele Duplikate ich generiert habe. Naja, glücklicherweise meist nur falsch kopierte Straßennamen.
Danke für das Tool und seine stetige Verbesserung.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline
#73 2012-08-16 11:00:40
- r-michael
- Member
- From: PLZ 15295 (Brandenburg)
- Registered: 2009-09-05
- Posts: 561
Re: housenumbervalidator
Laut Wiki unter http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:addr sowie den Vorgaben in JOSM ist es üblich Hausnummern wie folgt zu taggen.:
addr:housenumber=22
addr:street=Hafenstraße
addr:postcode=20000
addr:city=Hamburg
addr:country=DE
Ist dem entgegen inzwischen eine neue Regelung getroffen letzte Zeile (addr:country=DE) zukünftig weg zu lassen?
Ich bin nämlich etwas verwundert, dass gulp21 hier mit dem Kommentar "eine korrigierte Hausnummer am Tag" großflächig durch die Lande zieht und dieses löscht.
Wer ist hier nun nicht ganz auf dem Laufenden?
mfG Michael
Offline
#74 2012-08-16 11:30:24
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,736
- Website
Re: housenumbervalidator
Wer ist hier nun nicht ganz auf dem Laufenden?
eindeutig gulp21 - Löschen von angeblich unnötigen Tags ist Käse. Bläht die Db durch neue Versionen nur noch weiter auf.
allerdings werden die Exporte etwas kleiner - 1 Mio Adressen ohne addr:country=DE bringen schon mal satte komprimierte 1-2 MB
Neuerfassen mit addr:country und sogar addr:city ist mMn in unserer Ecke nicht mehr unbedingt notwendig. Dafür sind die Grenzen inzwischen so gut, dass die Software diese eigentlich berücksichtigen sollte.
Gruss
Walter
Last edited by wambacher (2012-08-16 11:31:26)
Online
#75 2012-08-16 11:34:22
- Oli-Wan
- Member
- From: NRW
- Registered: 2010-09-14
- Posts: 2,814
Re: housenumbervalidator
r-michael wrote:Wer ist hier nun nicht ganz auf dem Laufenden?
eindeutig gulp21
Zumindest unter der Voraussetzung, daß der Vorwurf von r-michael stimmt. Einen Beleg dafür habe ich bisher nicht gesehen.
No animals were harmed in the writing of this posting.
Offline