You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
Announcement
Please create new topics on the new site at community.openstreetmap.org. We expect the migration of data will take a few weeks, you can follow its progress here.***
#26 2011-07-05 21:15:40
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
PS: Ich arbeite zur Zeit übrigens daran, aus den vor einem Jahr in der genannten Aktion gesammelten Daten großformatige Karten für Infotafeln in den Orten zu erstellen. Montabaur setzt voll auf OSM.
-> News auf der www.openstreetmap.de Seite (Wenn du fertig bist ?)
oder kann man "Montabaur setzt voll auf OSM" schon eher Marketing mässig nutzen.
Offline
#27 2011-07-05 21:28:04
- tippeltappel
- Member
- Registered: 2009-06-24
- Posts: 861
Re: Vortrag Open Street Map
@ Christoph
Freut mich, daß es geklappt hat.
Firefox zeigt bei einigen Folien ein eigenartiges Durcheinander.
Sind das Animationen, die da nicht funktionieren?
Kommt vielleicht etwas spät die Idee:
Unterscheidung:
- Karten zum "Mitnehmen"
- diverse OSM-Kartendienste im Web
Ein deutlicher Hinweis auf Möglichkeiten, Kartenrohdaten individuell auszuwerten, wäre vielleicht noch interessant.
> nach persönlichen Vorlieben selbst gestaltete und selbst gerenderte Karten (Kosmos, mapcomposer (Nop) oder mit dem darin integriertem mkgmap u.a.
Durch die Verbreitung von Themenkarten und den dahinter stehenden Ideen / Interessen wurde die Erfassung thematisch zugehöriger Kartendaten enorm forciert und das Taggen der von solchen Karten berücksichtigten/ignorierten Merkmale "kanalisiert" (kann man bestimmt besser ausdrücken). > deutliche Zunahme der Wanderroutenerfassung > Verbreitung der mtb:scale usw.
Gruß
tippeltappel
Offline
#28 2011-07-06 07:04:00
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
Hallo Tippeltappel,
ich habe noch mal die Zahl der manuellen Übergänge mit Klick reduziert und ein PDF Erzeugt, das die Übergänge berücksichtigt. Das sollte das Durcheinander aufheben.
Deine weiteren Anmerkungen werde ich mir für den Vortrag merken.
Ich wollte ja eh nicht (siehe Diskussion zuvor) alles auf die Folien schreiben, sondern die Folien als Begleitung eines Vortrages gestalten.
So sehe ich z.B. die Slides Historie so, das die Zeitliste interessant ist, aber da muss man nicht zu jedem Punkt was sagen, sonst langweilt man ja die Zuhörer. (da hat !i! recht) Ich habe mir in den Notizen da Punkte gesetzt, wie Potlatch Online, oder Tiger Import, die Datenmässig, oder in der Senkung der Benutzerbarriere ein "Meilenstein" sind, und so das Projekt auf Ihre Art und Weise nach vorne gebracht haben.
Das wir die Daten zur Verfügung stellen können (anders als google und bing), und eine Open Community da (fast) alles mit anstellt, sollte sich durch den Vortrag ziehen. Angefangen von der Motivation, endend bei den unterschiedlichen Karten und Anwendungsbeispielen Offline / Online.
Das schöne animierte GIF von DDorf kommt in PDF auch nicht raus, da ich aber die meisten Links übernommen habe, kann man sich das ja selber generieren.
Meinen ersten Zeitslot heute musste ich leider canceln, sicher gibts bei den Slides nochmal ne Feedbackrunde, wenn ich das Ding gehalten habe.
Alternativ würde ich mich natürlich freuen, wenn auch andere Mapper es als nützliche Basis für einen Vortrag, den Sie halten wollen, sehen.
Wenn jemand gute Slidecasts erstellen kann, und so im Internet und ohne direkte Kommunikation Werbung machen möchte, fände ich das auch gut.
Christoph
Offline
#29 2011-07-06 08:50:30
- !i!
- Member
- Registered: 2009-11-28
- Posts: 3,313
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
PS: Ich arbeite zur Zeit übrigens daran, aus den vor einem Jahr in der genannten Aktion gesammelten Daten großformatige Karten für Infotafeln in den Orten zu erstellen. Montabaur setzt voll auf OSM.
Feine Sache wünschte ich könnte die Tourismusverbänder hier auch so leicht überzeugen....aber die wachen wieder erst auf, wenn es viel zu spät ist
privater Account von KVLA-HRO-Mei
Offline
#30 2011-07-06 09:09:04
- Eberth
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 209
Re: Vortrag Open Street Map
Eberth wrote:PS: Ich arbeite zur Zeit übrigens daran, aus den vor einem Jahr in der genannten Aktion gesammelten Daten großformatige Karten für Infotafeln in den Orten zu erstellen. Montabaur setzt voll auf OSM.
-> News auf der www.openstreetmap.de Seite (Wenn du fertig bist ?)
oder kann man "Montabaur setzt voll auf OSM" schon eher Marketing mässig nutzen.
Eine Karte hängt bereits in Welschneudorf und eine weitere wird in einem gedruckten Stadtführer von Montabaur genutzt. Ich dokumentiere alles auf der Wiki-Seite von Montabaur. An der großen Karte von Montabaur arbeite ich gerade – da ist aber ne Menge Feinschliff mit Inkscape nötig.
Was meinst Du mit "marketing mäßig nutzen"?
Thomas
PS: Die "Folien" meiner kurzen Einführungspräsentation für "Wir mappen unsere Verbandsgemeinde" gibt es auf der Wiki-Seite von Montabaur beim Eintrag vom 25. Mai 2010. Die Einführung in den Umgang mit JOSM habe ich später dann direkt am Programm durchgeführt.
Last edited by Eberth (2011-07-06 09:26:01)
Offline
#31 2011-07-06 13:03:59
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
Was meinst Du mit "marketing mäßig nutzen"?
Hi Thomas,
intern bin ich über Montabaur schon ziemlich oft gestossen, das stimmt das ganze Thema hat eine gute Präsenz in unseren Systemen. Auch Folien "Wir mappen für die Verbandsgeinde" hatte ich bein meiner Vorbereitung gesichtet. (btw, was ist eigentlich eine Verbandsgemeinde, muss ich als NRWler hoffentlich nicht kennen)
Meine kreativen Ideen etwas "Marketing Mässig Zu Nutzen" beschränken sich leider auf
http://www.openstreetmap.de/news.html
und
www.openstreetmap.de
Als ich OSM in seinen Kommunikationskanälen (Forum , talk-de, jetzt auch blog) noch nicht kannte, was das eine Informationsquelle, die ich schon "fleissig" genutzt habe, und die mich bei Anfangsschwierigkeiten auch motiviert hat zu bleiben. Jetzt würde ich nicht mehr reinschauen (hab ja den BLOG abonniert, bin aber auch Insider geworden, benutzte auch openstreetmap.de nicht mehr).
Jetzt ist die Zahl der News recht mau, obwohl es ja die gute Arbeit vom Blog gibt, und wir daraus bestimmt Themen aufarbeiten könnten.
Christoph
Offline
#32 2011-07-06 13:31:18
- ajoessen
- Member
- Registered: 2009-09-16
- Posts: 2,074
Re: Vortrag Open Street Map
(btw, was ist eigentlich eine Verbandsgemeinde, muss ich als NRWler hoffentlich nicht kennen)
Du erinnerst dich vielleicht an die große Eingemeindungswelle in den 70ern?
In anderen Bundesländern hat man das nicht durchsetzen können, und statt dessen "nur" Verbandsgemeinden geschaffen, den Dörfern aber ansonsten eine gewisse Selbstständigkeit belassen.
Gruß,
ajoessen
Offline
#33 2011-07-06 13:42:30
- Eberth
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 209
Re: Vortrag Open Street Map
(btw, was ist eigentlich eine Verbandsgemeinde, muss ich als NRWler hoffentlich nicht kennen)
Christoph
So weit ich weiß, gibt es Verbandsgemeinden nur in Rheinland-Pfalz. Obwohl auch hier kleinere, in der Nähe von Städten liegende Orte eingemeindet wurden, hat man etwas großräumiger Gemeinden verwaltungstechnisch zu Verbandsgemeinden zusammengefasst. Diese haben dann zwar ihren eigenen Bürgermeister und Gemeinderat, werden aber übergeordnet vom Verbandsgemeinderat (der bei uns in der Stadt Montabaur tagt) regiert. Außerdem werden die größeren Verwaltungs- und Versorgungsaufgaben von der Verbandsgemeindeverwaltung und den Werken übernommen.
Thomas
Offline
#34 2011-07-06 13:48:52
- SunCobalt
- Member
- From: Eislingen
- Registered: 2010-01-09
- Posts: 3,810
Re: Vortrag Open Street Map
So weit ich weiß, gibt es Verbandsgemeinden nur in Rheinland-Pfalz.
ich wohne in BaWü in einem Gemeindeverwaltungsverband. Mangels Kenntnis der Verbandsgemeinden weiß ich nicht, ob es das gleiche ist
Thomas
Offline
#35 2011-07-06 14:34:22
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,383
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
In Thüringen gibt es Verwaltungsgemeinschaften, was wohl auf sowas ähnliches hinausläuft: Ein Zusammenschluss mehrerer Gemeinden/Dörfer.
Viele Grüße
Henning
Offline
#36 2011-07-07 22:18:21
- wicking
- Member
- From: El Hierro
- Registered: 2010-03-06
- Posts: 455
Re: Vortrag Open Street Map
Noch Fehlerchen:
• Es kommt das Wort „Brower" vor. Gemeint war sicher „Browser".
• Auf einer der letzten Folien ist zu lesen: „[…] Elemente stehen sind unter Lizenz […]"
• Auf einer der ersten Folien fehlt hinter einem Komma ein Leerzeichen.
Last edited by wicking (2011-07-07 22:18:55)
Offline
#37 2011-07-08 06:47:29
- TheFive
- Member
- Registered: 2009-05-03
- Posts: 1,566
- Website
Re: Vortrag Open Street Map
Noch Fehlerchen.
Danke, wird Zeit das ich den Vortrag auch mal halte, sonst wird das ein NEP (Never Ending Project). (man findet doch immer noch Fehler und Optimierungspotential)
Offline