You are not logged in.
- Topics: Active | Unanswered
#1 2010-11-21 19:57:10
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Guten Abend,
im Thread Apotheken wurde über die Nutzung von "opening_hours" diskutiert:
aighes wrote:Ja, geht:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:opening_hours wrote:* non-consecitive or semi-consecutive days of the week will be tagged as wd[x] (eg Su[3] 09:00-12:00)
This is used to indicate the 3rd Sunday of the month from 9am to 12pm.
Use -1 to indicate the last day of the month, eg Aug Th[-1] means last Thursday in July.
Can use grouping, (eg Su[1,3,5] and Su[1-3])Aber die Auswertung....ich würde nicht drauf hoffen....
danke für den tip.
mir würde es ja schon reichen, wenn der tag "opening_hours" einfach angezeigt wird.
machen manch poi-karten ja so.
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt:
http://www.netzwolf.info/kartografie/os … ungszeiten
Hiermit eröffne ich also feierlich die Aktion "Weg mit den roten Kreisen!"
Gruß Wolf
Offline
#2 2010-11-21 20:22:21
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,073
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt:
http://www.netzwolf.info/kartografie/os … ungszeitenHiermit eröffne ich also feierlich die Aktion "Weg mit den roten Kreisen!"
Na endlich macht das mal einer, da warte ich auch schon ewig drauf, daß das geparsed wird!
Gut, PH und SH auszuwerten ist bestimmt lustig, zumal da die Formatvorgaben im Wiki noch eher lausig sind.
Aber so eine Karte ist schon mal echt eine Hilfe, wenn man es z.B. mal wieder verpeilt hat rechtzeitig einkaufen zu gehen und
ein mglichst universelles, leicht lesbare und flexible Zeitspefifikationsformat hatte ich eigentlich auch schon eine Weile vor zu machen. Weil, es wird ja Zeit das man dann noch die Route mit dem ÖPNV zum nahsten noch offen Objekt x berechnet bekommt. ;-)
Healthcare 2.0
Wir geben Faschisten ein Zuhause. BMI.
Offline
#3 2010-11-21 20:25:06
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,276
- Website
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hallo Wolf,
es gibt ein Problem mit Sa-Su off oder nur Su off. Das wird als gerade geöffnet angezeigt. Ansonsten eine tolle Karte!
Bsp: http://www.netzwolf.info/kartografie/os … ayers=B00T
Last edited by aighes (2010-11-21 20:25:59)
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#4 2010-11-21 20:34:00
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,073
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Ach weil ich es gerade sehe der "+"-Operator wird als fehlerhafte Syntax an Stellen, wo er korrekt benutzt wurde, bemängelt. Das das sollte zumindest nicht rot sein. Wenn man da schon niocht genau weis, ob das Objekt noch auf hat, aber leider gibt es solche "sinnvollen" Öffnungszeiten in größerer Menge und das nicht nur als "open end", sondern auch bei z.B. Blumenläden, die dann mal eben "So. ab 9:00 Uhr" auf haben.
Healthcare 2.0
Wir geben Faschisten ein Zuhause. BMI.
Offline
#5 2010-11-21 20:52:15
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,617
- Website
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hiermit eröffne ich also feierlich die Aktion "Weg mit den roten Kreisen!"
Gruß Wolf
hi,
danke für die kleine - aber feine karte.
und ausgerechnet in "meiner" hochburg zwei rote kringel
na ja, jetzt sind se weg.
der opening_hours-plugin im josm ist noch ein klein wenig schärfer: 08:00 anstelle von 8:00
und er will wohl auch nen leerzeichen nach dem semicolon. aber zuerstmal muss man das problem überhaupt sehen.
Last edited by wambacher (2010-11-21 20:52:43)
Offline
#6 2010-11-21 21:12:35
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hallo Wolf,
es gibt ein Problem mit Sa-Su off oder nur Su off. Das wird als gerade geöffnet angezeigt. Ansonsten eine tolle Karte!
Danke für den Hinweis mit Link.
Ich fixe das sogleich.
Gruß Wolf
Offline
#7 2010-11-21 22:11:43
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Hallo Wolf,
es gibt ein Problem mit Sa-Su off oder nur Su off. Das wird als gerade geöffnet angezeigt. Ansonsten eine tolle Karte!
[×] gefixt
Ach weil ich es gerade sehe der "+"-Operator wird als fehlerhafte Syntax an Stellen, wo er korrekt benutzt wurde, bemängelt. Das das sollte zumindest nicht rot sein. Wenn man da schon niocht genau weis, ob das Objekt noch auf hat, aber leider gibt es solche "sinnvollen" Öffnungszeiten in größerer Menge und das nicht nur als "open end", sondern auch bei z.B. Blumenläden, die dann mal eben "So. ab 9:00 Uhr" auf haben.
Kannst Du bitte mir ein Beispiel geben? "+" ist nämlich implementiert.
der opening_hours-plugin im josm ist noch ein klein wenig schärfer: 08:00 anstelle von 8:00
und er will wohl auch nen eerzeichen nach dem semicolon. aber zuerstmal muss man das problem überhaupt sehen.
Bei Leerzeichen sehe ich zwei Möglichkeiten: vollständig verbieten oder beliebig zulassen. Mit Leerzeichen Bedeutung zu verbinden ist seit der Erfindung der Proportionalschrift grober Unfug. (Das gilt natürlich nicht, wenn das Leerzeichen zwei Wörter trennt oder zur Markierung der Schachteltiefe von Programmschleifen dient - für letzteres ziehe ich aber Tabs vor)
Ich hab das, was ich verarbeiten kann, mal halb formal ausgedrückt:
http://www.netzwolf.info/kartografie/os … cification
Auf der Seite kann man auch "opening_hours"-Ausdrücke interaktiv ausprobieren:
http://www.netzwolf.info/kartografie/os … evaluation
Benutzt die gleiche JS-Datei wie die Karte.
Gruß Wolf
Offline
#8 2010-11-21 22:17:55
- E-Malte
- Member
- From: Düsseldorf
- Registered: 2009-03-06
- Posts: 324
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Super Karte!
Wie wäre es jetzt noch mit einer Auswertung von collection_times mit countdown? Sollte doch ein leichtes sein.
Offline
#9 2010-11-21 22:35:13
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Super Karte!
Wie wäre es jetzt noch mit einer Auswertung von collection_times mit countdown? Sollte doch ein leichtes sein.
Schon notiert.
Aber erst wenn der "Opening_hours"-Evaluierer halbwegs stabil ist.
Gruß Wolf
Offline
#10 2010-11-21 22:37:14
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,073
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Fabi2 wrote:Ach weil ich es gerade sehe der "+"-Operator wird als fehlerhafte Syntax an Stellen, wo er korrekt benutzt wurde, bemängelt. Das das sollte zumindest nicht rot sein. Wenn man da schon niocht genau weis, ob das Objekt noch auf hat, aber leider gibt es solche "sinnvollen" Öffnungszeiten in größerer Menge und das nicht nur als "open end", sondern auch bei z.B. Blumenläden, die dann mal eben "So. ab 9:00 Uhr" auf haben.
Kannst Du bitte mir ein Beispiel geben? "+" ist nämlich implementiert.
Ich find jetzt auch echt nichts mehr, muß ich mich wohl verguckt haben.
Healthcare 2.0
Wir geben Faschisten ein Zuhause. BMI.
Offline
#11 2010-11-21 22:41:20
- wambacher
- Member
- From: Schlangenbad/Wambach, Germany
- Registered: 2009-12-16
- Posts: 16,617
- Website
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Netzwolf wrote:Fabi2 wrote:Ach weil ich es gerade sehe der "+"-Operator wird als fehlerhafte Syntax an Stellen, wo er korrekt benutzt wurde, bemängelt. Das das sollte zumindest nicht rot sein. Wenn man da schon niocht genau weis, ob das Objekt noch auf hat, aber leider gibt es solche "sinnvollen" Öffnungszeiten in größerer Menge und das nicht nur als "open end", sondern auch bei z.B. Blumenläden, die dann mal eben "So. ab 9:00 Uhr" auf haben.
Kannst Du bitte mir ein Beispiel geben? "+" ist nämlich implementiert.
Ich find jetzt auch echt nichts mehr, muß ich mich wohl verguckt haben.
bei mir wars 22:00- und nicht 22:00+ weil ich wohl wieder im wiki das gelesen hatte, was ich lesen "wollte"
+ ist richtig und funtoniert auch.
Offline
#12 2010-11-21 22:55:50
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Fabi2 wrote:Netzwolf wrote:Kannst Du bitte mir ein Beispiel geben? "+" ist nämlich implementiert.
Ich find jetzt auch echt nichts mehr, muß ich mich wohl verguckt haben.
bei mir wars 22:00- und nicht 22:00+ weil ich wohl wieder im wiki das gelesen hatte, was ich lesen "wollte"
+ ist richtig und funtoniert auch.
Der Hinweis auf das "+" war auf jeden Fall nützlich: ich hab nämlich beim Nachschauen gesehen, dass ich als Semantik noch "bis Mitternacht des *nächsten* Tages" stehen hatte *flöt* das hab ich jetzt geändert auf "bis Mitternacht heute".
Gruß Wolf
Offline
#13 2010-11-21 23:34:14
- FvGordon
- Member
- Registered: 2009-08-29
- Posts: 715
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hallo Wolf,
Danke für diese neue Karte. Ich habe schon einige Öffnungszeiten korrigiert.
Bei mir im Firefox erscheint, wenn ich diese Öffnungszeit korrigieren möchte beim Klick auf "josm" unten in dem kleineren Fenster ein neuer Tab (eine neue, fast leere Seite), in dem / in der nur "OK" drin steht. Gary68 mit seinen bekannten Checks benutzt hier ein target="hiddenIframe" hinter dem Link zu JOSM, damit keine neue Seite geöffnet wird - das wäre hier auch vorteilhaft.
Nächtliche Grüße,
Franz
Offline
#14 2010-11-21 23:39:04
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hi,
yep, super tool!
Danke.
Ciao,
Frank
Last edited by kellerma (2010-11-22 00:33:36)
Offline
#15 2010-11-21 23:40:41
- errt
- Member
- Registered: 2009-12-01
- Posts: 1,068
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Sehr schöne Karte, werde mich dann die nächsten Tage daran machen ein paar rote Kringel zu beseitigen. Was ich noch schön fände, wäre eine Statistik, wie viele Öffnungszeiten geparst werden konnten und wie viele nicht. Vielleicht könnte man auch mal ein Potw draus machen mit dem Ziel a)mehr Öffnungszeiten zu erfassen und b)schon erfasste zu korrigieren. Ansonsten wäre es natürlich noch schön, wenn die Karte nicht nur in Deutschland verfügbar wäre.
Offline
#16 2010-11-21 23:43:57
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,073
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Noch was zu
http://www.netzwolf.info/kartografie/osm/opening_hours
Das Beispiel aus dem Wiki mit [-1], welches du zitierst, ist soweit ich weis ein Fehler, ich hatte damals durch Zufall die Diskussion um die Erweiterung auf der tagging-Liste gelesen (ich check ab und an mal die Archive) und dort war die Spezifikation auch letzter Sonntag im Monat x.
Der Tages-Wrap und die mit 0 aufgefüllten Stunden existieren wohl, weil irgend welche Mapper meinten, man könne das nicht parsen wenn das so "kompliziert" ist und dashalb darf der User eben den Bereich manuell splitten, um noch ein paar Eingabefehler mehr zu provozieren. Da stand imho irgendwo was auf den Diskussionsseiten in der Hinsicht. Das sollte man mal ändern, aber war ja schon für manche ganz schlimm, das ich da das "+" hinzugefügt habe.
Bezüglich Feiertage und Schulferien: die solten am besten als menschenlesbare Formalspezifikation in jeweils eine Unterrelation der Defaults-Relation, die ja schon proposed wurde. Weil die braucht man ja auch noch für andere Sachen wie z.B. die Fahrplanauswertung, etc.
Und wo bekommt man eine halbwegs testete Grundlage für die Feiertagsspefifikation her? Ja, richtig, manch alter Linuxer wird sich vielleicht noch an plan (http://www.bitrot.de/plan.html) erinnern, das wohl auch immer noch mit die beste Feiertagsanzeige von allen mir bekannten Terminplanern hat.
Die Schulferien muß man sowieso extra und manuell angeben, da sie administrativ für die nächsten paar Jahre festgelegt werden, deshalb sollten die auch in eine gesonderte Relation.
Healthcare 2.0
Wir geben Faschisten ein Zuhause. BMI.
Offline
#17 2010-11-21 23:52:24
- E-Malte
- Member
- From: Düsseldorf
- Registered: 2009-03-06
- Posts: 324
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Vielleicht solltest du auch überprüfen, ob die Uhrzeit kleiner gleich 24 ist, denn diese Tankstelle hat wohl sonst zu manchen Zeiten mehr als einmal geöffnet:
Mo-Sa 06:00-22:00;Su 07:00-222:00
EDIT: Sorry, falscher Link. Jetzt der richtige:
http://www.netzwolf.info/kartografie/os … ayers=B00T
Last edited by E-Malte (2010-11-21 23:55:08)
Offline
#18 2010-11-21 23:57:00
- EvanE
- Member
- Registered: 2009-11-30
- Posts: 5,716
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
...
Die Schulferien muß man sowieso extra und manuell angeben, da sie administrativ für die nächsten paar Jahre festgelegt werden, deshalb sollten die auch in eine gesonderte Relation.
In einigen Bundesländern gibt es sogenante Verfügungstage, bei denen jede Schule für sich festlegen kann, wann sie diese verwendet. (z.B. Schulfrei wegen Nichterreichbarkeit durch Großfest)
Und welche Relation? Wir haben in OSM keine Zeit-Objekte.
Was soll also in eine Ferien-Relation eingetragen werden?
Edbert (EvanE)
Offline
#19 2010-11-22 00:39:35
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Bei mir im Firefox erscheint, wenn ich diese Öffnungszeit korrigieren möchte beim Klick auf "josm" unten in dem kleineren Fenster ein neuer Tab (eine neue, fast leere Seite), in dem / in der nur "OK" drin steht. Gary68 mit seinen bekannten Checks benutzt hier ein target="hiddenIframe" hinter dem Link zu JOSM, damit keine neue Seite geöffnet wird - das wäre hier auch vorteilhaft.
Franz
[×] done
Schon gedacht, es im Wiki unter "Quality Assurance" einzustellen?
Wenn das ein paar Tage benutzt und für brauchbar befunden ist, mag das gerne jemand machen.
Gibt es schon Überlegungen bzgl. Aktualierungszyklus der Daten?
Die überlasse ich den Nutzern. :-) XAPI-Call-wird durch Abruf mit "no-cache" (aka "Shift-Reload") ausgelöst.
Die Kartenseite ist scrollbar, die Erklärung und auch der aktuelle Stand der Daten stehen da unten.
Was ich noch schön fände, wäre eine Statistik, wie viele Öffnungszeiten geparst werden konnten und wie viele nicht.
Die habe ich nicht. Und zwar weil die "opening_hours"-Werte innerhalb des Browsers per JavaScript geparst werden.
Der Server analysiert die Tag-Werte nicht, und der Browser sieht nicht alle.
Ansonsten wäre es natürlich noch schön, wenn die Karte nicht nur in Deutschland verfügbar wäre.
Der XAPI-Aufruf enthält eine BBOX.
Die kann ich natürlich herausnehmen… müsste dann aber auch das Shift-Reload sperren und mit der Aktualisierung Herrn Cron beauftragen.
Gruß WOlf
Offline
#20 2010-11-22 00:47:04
- aighes
- Member
- From: Shanghai
- Registered: 2009-03-29
- Posts: 5,276
- Website
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Gibt es egtl. eine sinnvolle Möglichkeit, Öffnungszeiten über 00:00 hinaus anzugeben?
Ich habs erstmal mit Mo 23:00-24:00; Tu 00:00-01:00 versucht.
Viele Grüße
Henning, developer of RadReiseKarte
Offline
#21 2010-11-22 00:48:32
- kellerma
- Member
- Registered: 2010-07-18
- Posts: 1,623
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Hi,
Nahmd,
kellerma wrote:Gibt es schon Überlegungen bzgl. Aktualierungszyklus der Daten?
Die überlasse ich den Nutzern. :-) XAPI-Call-wird durch Abruf mit "no-cache" (aka "Shift-Reload") ausgelöst.
Die Kartenseite ist scrollbar, die Erklärung und auch der aktuelle Stand der Daten stehen da unten.
Gruß WOlf
Yep, auch gemerkt, nachdem ich die Frage abgeschickt hatte
Eine Frage hät' ich dennoch:
Einige Ärzte bei uns haben nur ein "nach Vereinbarung", also sonst keine Zeiten;
wenn die Deine spec richtig verstanden habe, ist der Kommentar
;; <irgendwas>
nur erlaubt, wenn davor eine "Zeitangabe" steht; so werden auch alle meine
;; on appointment
als gelb markiert.
Irgendeinen Tipp für mich?
Danke.
Ciao,
Frank
Offline
#22 2010-11-22 01:12:55
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Das Beispiel aus dem Wiki mit [-1], welches du zitierst, ist soweit ich weis ein Fehler, ich hatte damals durch Zufall die Diskussion um die Erweiterung auf der tagging-Liste gelesen (ich check ab und an mal die Archive) und dort war die Spezifikation auch letzter Sonntag im Monat x.
[×] Text angepaßt
Der Tages-Wrap und die mit 0 aufgefüllten Stunden existieren wohl, weil irgend welche Mapper meinten, man könne das nicht parsen wenn das so "kompliziert" ist und dashalb darf der User eben den Bereich manuell splitten, um noch ein paar Eingabefehler mehr zu provozieren
Das Parsen ist nicht wirklich schwierig. Die Wraps korrekt auszuwerten, aber schon. Ich bin nur deshalb nicht in die in großer Zahl herumstehenden Fettnäpfe getreten, weil ich schon wusste, wo die stehen: ich hab mich vor ein paar Jahren schon einmal mit der Verbindungssuche im ÖPNV beschäftigt (da hat man Verkehrstage und Kalendertage) und außerdem mal für eine TV-Zeitschrift gearbeitet (da gibt es Programmtage und Kalendertage).
Da stand imho irgendwo was auf den Diskussionsseiten in der Hinsicht. Das sollte man mal ändern, aber war ja schon für manche ganz schlimm, das ich da das "+" hinzugefügt habe.
Das "+" ist sowohl nötig ("20:00-" ist Mist, weil man nicht weiß, ob open end oder was vergessen) als auch eine gute Lösung.
Eine Alternative wäre noch "20:00-*" oder "20:00-?" gewesen.
Die Schulferien muß man sowieso extra und manuell angeben, da sie administrativ für die nächsten paar Jahre festgelegt werden, deshalb sollten die auch in eine gesonderte Relation.
Und ich muss wissen, auf *welchen* Feriendatensatz ich zugreifen muss. Dem einzelnen Knoten ist ja nicht anzusehen, in welches Bundesland er gehört. Von den "in Kreisen mit überwiegend katholischer Bevölkerung" geltenden Feiertagen ganz zu schweigen.
Vielleicht solltest du auch überprüfen, ob die Uhrzeit kleiner gleich 24 ist, denn diese Tankstelle hat wohl sonst zu manchen Zeiten mehr als einmal geöffnet:
Mo-Sa 06:00-22:00;Su 07:00-222:00
Danke, und [×] fixed.
Ich sollte noch dazu sagen: ich bemühe mich nicht, an der Stelle möglichst scharf zu prüfen. Ich lasse beliebige Blanks zu (außer innerhalb einer Zahl und innerhalb eines "Wortes" natürlich), ich prüfe nicht auf Zweiziffrigzeit, und ich lasse Stundenangaben ohne Minuten zu (das ist auch in der formalen Beschreibung dargestellt). Wenn ich aus dem JavaScript die Version für den Server ableite, wird die einen "streng/nachsichtig"-Schalter bekommen.
Gruß Wolf
Offline
#23 2010-11-22 01:28:15
- Fabi2
- Member
- Registered: 2010-03-21
- Posts: 1,073
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Fabi2 wrote:...
Die Schulferien muß man sowieso extra und manuell angeben, da sie administrativ für die nächsten paar Jahre festgelegt werden, deshalb sollten die auch in eine gesonderte Relation.In einigen Bundesländern gibt es sogenante Verfügungstage, bei denen jede Schule für sich festlegen kann, wann sie diese verwendet. (z.B. Schulfrei wegen Nichterreichbarkeit durch Großfest)
Die kann man dann nicht erfassen, sondern nur die offiziellen Ferienzeiten.
Und welche Relation? Wir haben in OSM keine Zeit-Objekte.
Das sind Ideen/Planungen von mir. Es gibt den Vorschlag eine Defaults-Relation die ja einem bestimmten (sdministrativem) Gebiet zugeordnet ist Die wurde aber vor allem in Hinblick auf maxspeed=* erstellt, denn die anderen Lösungen könnten besser sein als irgendwelche URI-Codereferenzen + MIME-Typ. Die kann man benutzen und ihr dann noch ein paar Kindrelationen für z.B. eben die Feiertage/ferienzeiten verpassen.
Was soll also in eine Ferien-Relation eingetragen werden?
Ich schireb doch gerade das man dafür noch ein passendes Taggingschema entwickeln muß, deshalb ja der Hinweis auf plan.
Healthcare 2.0
Wir geben Faschisten ein Zuhause. BMI.
Offline
#24 2010-11-22 03:14:57
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
…
Last edited by Netzwolf (2010-11-22 03:22:56)
Offline
#25 2010-11-22 03:18:50
- Netzwolf
- Member
- Registered: 2008-04-01
- Posts: 1,665
Re: Anzeige und Auswertung von "opening_hours"
Nahmd,
Einige Ärzte bei uns haben nur ein "nach Vereinbarung", also sonst keine Zeiten;
wenn die Deine spec richtig verstanden habe, ist der Kommentar
;; <irgendwas>
nur erlaubt, wenn davor eine "Zeitangabe" steht;
Eine Zeitangabe besteht aus mindestes einer <spec>
Eine <Spec> besteht aus bis zu vier Komponenten, die aber *alle* optional sind.
Also ist auch eine leere <spec> erlaubt. :-)
So werden auch alle meine
;; on appointment
als gelb markiert.
Gelb steht für "unknown": "Öffnungszeiten nicht bekannt", aber nicht durch einen Fehler, sondern bewußt eingetragen.
Passt.
Dieses Verhalten ist aber nicht aus der Definition im Wiki abgeleitet, sondern von mir nachträglich ergänzt. Ich habe meine Kernarbeitsbereiche von roten Kringeln befreit und habe dabei *sehr* informelle Texte im "opening_hours"-Feld gefunden. Der Brüller: "Während des Semesters um die Mittagszeit" .oO( woran erinnert mich das bloß)
Diese Prosatexte gehören da nicht hin; ich hab aber Achtung vor der Arbeit anderer und lösche natürlich nicht. Wenn die Prosa 100% umsetzbar warm, hab ich das Feld umbenannt auf note:opening_hours und ein neues opening_hours mit der formalen Darstellung gefüllt; wenn das unformalisierbare Prosa war, den Text "auskommentiert", um den roten Kringel loszuwerden. Als Kommentarmarker habe ich ein Zeichen gewählt, das bereits genutzt wird, damit es keine Konflikte geben kann, wenn die "Opening_hours" einmal erweitert werden sollten.
Irgendeinen Tipp für mich?
Zufrieden sein :-)
Wenn Du dein Objekt lieber immer als geschlossen angezeigt haben willst, schreib: "off ;; hier Dein Text"
Ich kann auch statt gelb eine weniger aufdringliche Farbe eintragen, wie wäre es mit weiß?
Gruß Wolf
Offline