Rossmann setzt OSM für die Filialsuche ein

Und so ganz nebenbei finde ich es eine tolle “success story” mit der man andere “Datenbesitzer” aus Wirtschaft und Politik überzeugen kann auch Daten zu spenden …

Grüsse

mdk

Ich poste Euch dazu die Stellungnahme der Firma Rossmann:

Gruß
Detlev

Viele Dank für die Klarstellung, Detlev.

na ja, die sollten wirklich mal drüber nachdenken. Geschätze 10% der Koordinaten lagen schon arg daneben.
Bessere hatten die bestimmt noch nie - ausser eventuell in der Facility-Management-Abteilung; aber die werden wohl auch nur mit Gebäudeplänen arbeiten.

Hat Rossmann eine Strategie, wie es mit den Updates weitergehen soll? Ein guter Mitarbeiter in der Zentrale könnte das doch in 2 Minuten erledigen.

Ansonsten gründe ich ne Firma und übernehme das - aber nicht für lau :wink:

Gruss
Walter

p.s. EIN Slot ist noch frei und 2-3 “angeknabberte”.

Bislang war die einzige Strategie: Wir (Rossmann) nutzen OSM Daten, dafür geben wir unsere Daten an die Community. Ich würde das noch unter Erfahrung sammeln einordnen, aber weitere Schritte/Möglichkeiten werden sicher ein Thema beim nächsten Treffen sein…

Das wären im Monat schon mal acht bis zwölf Minuten Arbeitszeit, die Du abrechnen könntest. Ein nicht ganz risikoloses Geschäftsmodell :wink:

Gruß
Detlev

Du hast die “me too” Quote von Aldi, Tengelmann, Rewe… vergessen, macht schon satte 180 Arbeitsminuten pro Monat.
Alles eine Frage des Stundesatzes.

Ich dachte da mehr so an das persönlich Aufsuchen des neuen Ladenlokals, Einmessen des zentralen POI-Punktes und Anbringung eines runden, ca 1m großen Kreises direkt im Kassenbereich. “Das ist Ihr OSM-Punkt”. Dann lohnt sich das wohl auch mit dem Stundensatz. :wink:

Scherz beiseite: Falls irgendwann Aldi, Lidl & Co aufspringen sollten, möchte ich bezweifeln, dass wir so eine Aktion nochmal stemmen wollen.
Soooo interessant war das wirklich nicht.

Gruss
Walter

Moin,Moin ihr Mapper,
habe gerade den letzten Block fertig gemacht.
Alle Bloecke sind jetzt 100%

Schoenen Sonntag,
Thomas

Hallo
Sehr schön vielleicht ist das ein Anreiz für andere Firmen ihre Daten zu Spenden.

Gruß Teddy

Wenn ich Walter richtig verstanden hab, ist neben der Daten spende das nächste mal aber noch eine andere Spende fällig :slight_smile:

Update: Smileys, ich lern es nicht, das die hier ohne Nase gezeichnet werden.

Ich sags mal so…eine Spende ist nie verkehrt…kein Mapper ist verpflichtet, die Daten in die DB einzupflegen. Die großen Ketten haben ja schon ihre eigene Kartenanzeige mit allen nötigen Infos. Wenn das als Infoquelle freigegeben werden würde, wäre das eine gute Sache. Wer Lust hat, kann die Märkte seiner Umgebung eintragen oder vorhandene mit Infos anreichern. :wink:

Walter: da hat schon jemand deine Dienstleistung (ohne OSM Punkt) im Angebot
http://cartogis.de/eintragungsservice/
(gefunden auf Talk-DE)

könnten die Daten noch so weit angepasst werden, dass wie auf der Rossmann-Homepage auch zwischen Rossmann- und Kloppenburg-Filialen unterschieden wird?

Hab grade einen Fall korrigiert, wo ein Rossmann-POI direkt in ein Kloppenburg-Gebäude gesetzt wurde.

Betroffen wären Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, so wie eine Filiale in Buxtehude (Niedersachsen).