ÖPNV in Germany

Ich weiß nicht, was der Unterschied zwischen “Haltestelle” und “Busstop” bei Bussen ist. Aber egal:

Ich sehe keinen Grund, sowohl die Stop_Position (4836838141) als auch die Platform (4836838140) zu mappen. Ich würde die Stop_Position weglassen und ihr “highway=bus_stop” zur Platform rüberschieben. Aber das ist Geschmackssache.

Den Namen würde ich vom Schild abschreiben: “name=Freital Wilsdruffer Straße”.

“shelter=yes” und “bin=yes” sollten raus, da sie separat gemappt sind.

Das “description” kann weg sobald die Haltestelle in die Routen eingetragen ist. (Das ist aber nicht ganz einfach, da die Routen die ich angesehen habe weder PTv1 noch PTv2 sind)

wieso? Das hier sind doch Eigenschaften der Bushaltestelle, dass sie einen Mülleimer und Wetterschutz bietet? Dass diese Dinge nebenbei auch explizit gemappt sind, ändert doch daran nichts, oder?

Finde ich eigentlich auch. Da hätte ich auch gern Unterstellmöglichkeiten an dort vorhandenen Geschäften mit drin. Aber in der jetzigen Lage finde ich es wichtiger, PTv2 einzuhalten (und das für PTvNG vorzumerken):

shelter=yes: If there is a shelter that is not tagged separately with amenity=shelter.

Für “bench” gilt dasselbe. “bin” ist nicht erwähnt, aber eine abweichende Regel wäre verwirrend.

Für bridge scheint das nicht zu gelten, oder lässt Du bridge=yes auf highways weg wenn ein man_made=bridge Objekt gemappt ist?

Shelter=separate: Hütte vorhanden, gehört zur Halte, ist separat eingetragen. Sehe ich nicht oft, kommt aber vor.

Nach der gleichen Logik könnte man bin=separate taggen… Kommt mir aber komisch vor.

@geri-oc: Die Haltestelle heißt Wilsdruffer Straße.
Der vorgesetzte Ortsname darf auch hinzugenommen werden, ist aber entbehrlich. Der Text unter description wäre als route_ref besser untergebracht, aber wie Weide schon schrieb doppeln solche Hinweise den Wartungsaufwand und sollten nach dem Mappen der routen entfernt werden.
Nach meiner Meinung müssen wir keine Schreibfehler auf dem Haltestellenschild übernehmen und dürfen bei so Haltestellenabfolgen wie Bahnhof - Friedhof -Markt - Mitte - Markt - Dorfgemeinschaftshaus - Mitte - Friedhof durchaus mal den Ortsnamen voranstellen.

public_transport regelt die Eigenschaften von stop_position und platform. So ist shelter=yes eine Ersatzmaßnahme, solange der Unterstand noch nicht gemappt ist. Es gibt nach public_transport keine Negativeigenschaften.

Der bus_stop wird nicht von public_transport geregelt, er ist älter. Insofern könnten am bus_stop auch zählbare Eigenschaften wie shelter=no auftauchen.

Erst einmal Danke für die Meinungen. Werde am WE mal schauen.

Das mit den einzelnen Bänken oder Papierkörben war auch zur Visualisierung für die Stadt in unserem Stadtteil. Ich finde einfach ist einfacher.

Das ist falsch. Bitte lies PTv2:
https://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Proposed_features/Public_Transport&oldid=625726#Compatibility_with_well_known_tags

“highway=bus_stop” ist von PTv2 ganz klar geregelt:

“highway=bus_stop” auf dem Fahrweg ist als “public_transport=stop_position” mit “bus=yes” zu interpretieren.

“highway=bus_stop” neben dem Fahrweg ist als “public_transport=platform” zu interpretieren.

StreetComplete hat nach dem neusten Update (v23) eine Spielfunktion “Does the bus stop […] have a bench?”. Das ist in der Tabelle [1] die Zeile mit dem Symbol einer Bank auf blauen Hintergrund. Befindet sich recht weit unten, oder nach Spalte “Since version” abwärts sortieren, dann erscheint die Zeile derzeit recht weit oben. StreetComplete schreibt eventuell die Negativeigenschaft “bench=no”. Wurde hier [2] kürzlich eingeführt. Man kann in der Overpass-ql [3] Abfrage erkennen, dass dort auch nach “public_transport=(platform)” gesucht wird.
[1] wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/StreetComplete/Quests
[2] github: https://github.com/westnordost/StreetComplete/issues/1079
[3] Abfrage: https://overpass-turbo.eu/s/Yfz

@Weide: Hatte ich gelesen. Ist zu interpretieren: Ja, aber
ptv2 definiert nicht rückwirkend die tagging-Regeln für den bus_stop !

Das ist nicht der einzige Fehler in unseren Editoren oder deren Eingabehilfen.

Der bus_stop kann irgendwo an der Haltestelle stehen (z.B. auch in der Busbucht).
Die platform ist der Ort wo Passagiere warten. (Diese warten nicht in der Busbucht)

Ein solcher bus_stop neben dem Fahrweg kann als platform interpretiert werden, ist jedoch nicht gleichbedeutend.
Insofern ist jede Aufforderung der Editoren an einen highway=bus_stop auch public_transport=platform zu schreiben falsch.

Weiss nicht ob es ein Fehler ist, aber nach Deiner Aussage wäre es nicht PTv2 konform ein bench=no (Negativeigenschaft) hinzuzufügen, ggf. ist es ein Erweitungen von PTv2. Müsste vielleicht mal die Gemeinde sprechen, ob das gewünscht oder nicht gewünscht ist.

Ja, nach dieser Beschribung müsste ein Busbucht-bus_stop erstmal auf die Position wo Passagiere warten (und nicht wo Busse fahren) verschoben werden um ein public_transport=platform ranzuschreiben.
Passt aber in dem Zusammenhang mit StreetComplete nicht, da StreetComplete nicht public_transport=platform ranscheibt, sondern diese Anfrage (“Does the bus stop […] have a bench?”) ausschliesslich dazu dient ein “bench=yes” (oder ein “bench=no”) an highway=bus_stop (die keine public_transport=stop_position sind) oder an public_transport=platform hinzuzufügen.

und wenn es nicht dran steht, weil extra gemappt, wird es zugefügt?

Nein. Aber es definiert, wie das Tag in PTv2 zu interpretieren ist. Es ist immer entweder eine PTv2 stop_position oder eine PTv2 platform. Man darf dann keine weitere stop_position oder platform für denselben Halt in PTv2 definieren.

@Weide: Man darf doch, das Thema hatten wir doch schon zich mal durchgekaut.

Ja, das hatten wir wirklich schon sehr oft. Und jedesmal wenn in der Sachdiskussion die Gefahr besteht, dass Du den Widerspruch Deiner Mappingideen zu PTv2 zugeben müsstest, ziehst Du den Dialog weg von der Sachdiskussion.

Da immer noch etliche Bushaltestellen nicht erfasst sind, wende ich mich als einfacher Mapper an diejenigen, die sich nicht trauen, eine Bushaltestelle einzutragen. Setzt einfach einen Punkt (sog. Node) neben der Fahrbahn an die Stelle, an der die Fahrgäste auf den Bus warten und ergänzt den Punkt mit den beiden Tags
highway=bus_stop
name=… (Name der Bushaltestelle)
Damit sind die zwingend notwendigen Tags für die sog. „platform“ schon erfüllt und die gesamte Bushaltestelle schon erfasst. Jeder, der es besser weiß, kann die platform (evtl. auch später) mit zusätzlichen Tags noch besser beschreiben. Siehe dazu auch
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Public_transport
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:public_transport%3Dplatform
Ich füge noch
public_transport=platform
hinzu, wenn ich die Haltestelle in eine Relation aufnehmen will, da dann auch die Rolle richtig übernommen wird.
Die meisten Fehler, die mir in letzter Zeit aufgefallen sind: Der Punkt neben der Fahrbahn wurde öfter als public_transport=stop_position bezeichnet statt als …=platform. Der Fehler fällt aber spätestens auf, wenn man die Relation mit
https://ptna.openstreetmap.de/results/DE/BW/DE-BW-VVS-Analysis.html prüfen lässt. Schlechter ist es in jedem Fall, die Bushaltestelle überhaupt nicht zu erfassen. Deshalb nochmal die Aufforderung an die unsicheren Mapper:
Setzt den Punkt (Node) neben die Fahrbahn und fügt die beiden o.a. Tags dazu und gut ist!

Es ist immer gut ein Beispiel im WIKI - oder im Leben - zu haben.
Ich nutze jetzt das - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:public_transport%3Dplatform
Hier einfach eine Bus-Haltestelle mit Angaben der Schlüssel und Werte - und wie man zu den Werten kommt:

  1. die unbedingt da stehen müssen - stop_position, platform
  2. was ergänzt werden kann und wie man zu diesen Werten kommt.
  3. was nicht gemacht werden sollte.

Das ähnliche eventuell für einen Straßenbahnhaltestelle oder Bahnsteig - obwohl ich dort bei uns nichts mehr mache seit dort 3-D eingebaut wurde und Validator meckert.

Hier - https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Public_transport - wird gesagt, das die Stop-Poition unnötig ist - aber in der Relation ist sie dann als stop einzutragen. Auch wird dort noch highway=platform statt highway=footway genannt. Also wieder etwas “unordentlich”.

Bei uns steht zum Beispiel nur VVO an den Schildern - ich weiß das es Verkehrsverbund Oberelbe (neuerdings ist das Regional RVSOE im Landkreis mit VVO als ein Mitglied) ist, wie kann ich das VVO am Schild /Haltestelle kenntlich machen?
Wie kann ich die VVO-stop-id an der Haltestelle eintragen? Ist das uic_ref=?
Wichtig finde ich auch eine Verlinkung zum Haltestellenfahrplan - ich nutze dazu qr-code=
als Nachweis und website=* als link

Noch einmal zum getrennt Mappen von shelter und waste:
hier ist zwar ein Unterstand eingetragen:
https://www.openstreetmap.org/node/390025845#map=19/51.02069/13.68201&layers=N
Aber wer fragt eine Bushaltestelle ab, wenn er eine Radkarte - https://www.openstreetmap.org/node/390025845#map=19/51.02069/13.68201&layers=CN - oder Stadtplan - https://www.openstreetmap.org/node/390025845#map=18/51.02069/13.68201&layers=HN - erstellt? Nicht einmal die ÖPNV-Layer zeigt einen Unterstand an: https://www.openstreetmap.org/#map=18/51.02062/13.68143&layers=ON
Einfach einfach bleiben - statt immer mehr an Werten und Schlüssel an “einem” node, way, …
Sonntag …

Als ref:vvo=xx
In aller Regel ist es nicht sinnvoll die lokalen Nummern einzutragen und zu pflegen.
Die uic gibt es nur für Bahnhöfen, nicht an Bushaltestellen !

+1, da fehlen jetzt leider noch genau sowas wie die Erklärung warum keine access-Tags für die Fahrzeugtypen dran sollten und die Problematik mit *name ist nicht einmal angedeutet.

Wie behandel ich Abkürzungen im Namen auf dem Schild?
Was soll ich verwenden, wenn ich lokale Haltestellen mit “Bahnhof” auf dem Schild, daneben ein ZOB mit “Steig [1-9]” und dann eben den Bahnhof mit mehreren Bahnsteigen “Gleis …”. Das gleiche bitte auch mit Abkürzungen (Bf/Hbf/ZOB).
Jetzt habe ich auch noch mehrere GTFS-Datensätze von unterschiedlichen Betreiberfirmen mit unterschiedlichen Namen zu gleichen Haltestellen und auch einzelne Haltestellen der stop_area, welche nur in bestimmten Datensätzen vorkommen.

+1, dann braucht es zwei Beispiele. Eins ohne und eins mit 3-D.

Mit footway habe ich aber auch meine Problem: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=803789#p803789

Abkürzungen schreibe ich immer aus. Dazu verwende ich noch ein short_name sowie operator:short und network:short.

VVO-stop-id hängt von der Id ab.

  • Ist das eine interne Id des VVO → ref:vvo
  • Ist das eine UIC Id → uic_ref
  • Ist das eine IFOPT → ref:IFOPT
  • Ist das eine stop_id aus GTFS und nicht IFOPT → gtfs:stop_id

Bei den QR-Codes und den websites bin ich vorsichtig. Was machtst Du bei Haltestellen die z.B. von fünf unterschiedlichen Unternehmen angefahren werden.

Ich frage mich halt nur warum ich zwingend die Tags von der Haltestelle entfernen soll, wenn die Objekte eigene Objekte sind. Die Information ist immer noch gültig und PTv1 unterstützt auch nur Punkte. Zumindest, solange es noch eine Haltestelle mit PTv1 Routen gibt halte ich die Tags sogar für angebracht und im Falle von Negationen bleibt ja auch gar nichts anderes übrig.