Bahnsteige als Verbindungs-/Fußwege

Hallo zusammen,

es geht um dieses Changeset: http://www.openstreetmap.org/changeset/39508823. Ich glaube, dass das ein Thema ist, das möglicherweise auch auf andere Orte zutreffen kann, daher wollte ich es hier im Forum zur Diskussion stellen. Meine Meinung ist: Ein Bahnsteig sollte nicht als Weg für “Durchgangsverkehr” dienen und daher auch nicht als footway getaggt sein (ich habe das in den Kommentaren zum Changeset etwas ausführlicher begründet). Natürlich gibt es kein Schild, das diese Art der Nutzung offiziell verbietet, es gibt aber auch kein Schild, das den Bahnsteig als offiziellen Fußweg (“Hier lang, wenn Sie nach xy wollen”) kennzeichnet (bei letzterem hätte ich auch überhaupt kein Problem mit dem Tag highway=footway).

Was meinen andere dazu? Oder sehe ich das nur zu eng?

Gruß aus Aachen

Den Tag h=footway am Bahnsteig halte ich auch für Quatsch. Denn es ist eben kein Fußweg, sondern ein Bahnsteig.
Ob hier drüber geroutet werden soll, ist eine andere Frage. Das sollte aber nicht per Tagging entschieden werden, sondern im Zusammenhang der Einstellungen des Routers.

Wenn man den Bahnsteig als Fußweg benutzen darf, finde ich “highway = footway” korrekt.

Bernhard

Mal eine ähnliche Frage:

Warum muss der Wert platform zweimal bei verschiedenen Schlüsseln eingetragen werden?

Der Bahnsteig (Bussteig) ist ein Weg für Fußgänger → hw=footway.
In dem Bereich wo es ein Bahnsteig ist erhält der Weg puplic_transport=platform. Dieser Bahnsteig muss ja auch irgendwie erreicht werden. Ein Router kann entscheiden, wie er puplic_transport=platform wertet. Als sicheren Weg würden höhere Werte genutzt - als sportlichen Weg - nur das footway.

  • (Wir mappen nicht für Renderer.)

Übrigens gibt es mehrer Bahnsteige die für Abkürzungen genutzt werden, wenn man Treppen nutzen kann, als 300 m um den Häuserblock. Und (Durchgangs-) Verbotsschilder habe ich nicht gesehen.

Geschätzt 92% aller Bahnsteige weltweit (alle ohne Bahnsteigsperre und Bahnsteigkarte) dürfen als Fußweg genutzt werden. Alle mit h=footway taggen?

+1, auch hier würde es helfen mit impliziten Annahmen von Tags zu arbeiten. Also Bahnsteig railway=platform impliziert highway=footpath. Das heißt, h=footpath muss nicht getaggt werden. ABER, das heißt meiner Meinung nach auch nicht, dass es nicht getaggt werden darf/soll!

So, jetzt kann natürlich jemand kommen und sagen, railway=platform impliziert das nicht, weil es aus Bahnrechtlichen Gründen nicht erlaubt es. Damit kann ich leben, aber auch dann kann highway=footpath Sinn machen wenn man damit kennzeichnen kann, dass es eben doch als Footpath gilt, das müsste dann aber vor Ort auch irgendwie so angegeben sein.

Hab mir jetzt das beispiel nochmal angesehen, der bahnsteig hat ja sogar einen Namen ?! Ursprünglich war ich auch erst von einem Bahn+bergang (also so einer Brücke) ausgegangen die am Bahnhof manchmal auch die einzige Verbindung ist, auch wenn man garnicht zum Bahnhof selbst will.

Die meisten tragen aber noch den “alten” Tag rw=public_transport (ist ein Bahnsteig ein Schienenweg?) oder hw=public_transport.

M. E. ist es ein normaler Fußweg, eventuell mit private, customers, permissive , …
Ermöglicht auch detailliertes Routen bis zum betreffenden Bahnsteig / Gleis.

+1
Aber auch wenn wir nicht für Renderer mappen sollten die Annahmen bei Routingprogrammen berücksichtigt werden. Es macht keinen Sinn alles mit h=p_t zu mappen, wenn die Renderer und Routingprogramme für den Fußweg rw=p_t annehmen. Man sollte aber für eine nicht zu kurze Übergangszeit beides mappen, sofern wir uns darauf einigen können.

ok jetz blick ich nicht mehr durch mit den abkürzungen :slight_smile: Was ist jetz rw=p_t? railway ok, aber p_t? sollte das footpath sein?

den satz versteh ich auch noch nicht so ganz

1 Like

Das war ja das Problem, das nicht darüber geroutet wurde. Darum wurde ja von MENTZ und anderen diese Bahnsteige erst einmal per footway oder steps “angeschlossen”.
Für ÖPNV-Layer (oder Karte) wird puplic_transport=platform ausgewertet, egal ob mit hw=footway oder hw=puplic_transport. Warum dann nicht einfach den hw=footway an diesen Wegstück mit puplic_transport=platform kennzeichnen. (wie es tatsächlich ist - ein Bahnsteig ist m.E. auch ein Weg für Fußgänger, Passagiere, Reisegast, …)

Und alt ist es schon im Wiki bezeichnet - footway mit zum routen anzugeben. Das Problem ist “über” rw=p_t zu routen - wie über Flächen routen.

rw=p_t → railway=puplic_transport

Meine Idee: Infrastruktur ist nur highway=platform, railway=platform, highway=footway - je nachdem wie der Weg genutzt wird. Ein Bussteig am Busbahnhof ist highway=platform, eine Bushaltestelle am Straßenrand ist highway=footway. Doppeltagging der drei gibt es nicht.

Dazu kommt dann die Nutzung für Massentransit mit public_transport=platform.

Hier im Wiki: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Public_Transport_Platform_no_Infrastructure

Nein. Der Bahnsteig “heißt” 1 bzw. 2.

Aus den bisherigen Meinungen lese ich folgendes heraus: highway=footway kann bei einem Bahnsteig legitim sein, wenn dieser auch als Verbindungsweg (A nach B) genutzt werden kann. Ob man von diesem Weg Gebrauch macht, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Problematisch könnte es nur beim Routing sein, falls der Weg über den Bahnsteig nicht als solcher erkannt wird. Ein guter Router sollte beim Ermitteln einer solchen Route je nach Einstellung
a) einen (Warn-)Hinweis anzeigen,
b) dem User die Wahl lassen (diese Route nutzen oder Alternative berechnen) oder
c) direkt eine andere Route ohne Nutzung eines Bahnsteigs wählen.

Hier heißt er aber eben Aachen Schanz, wird ja sogar gerendert

https://www.openstreetmap.org/way/20481345

testedit

Für mich ist ein Bahnsteig ein Bahnsteig. Wenn man ihn nutzen kann um von A nach B zu kommen, dann muss an unterschiedlichen Punkten des Bahnsteiges eben Wege anschließen. Aber das man prinzipiell auch einen Bahnsteig als Weg „zweckentfremden“ kann, darauf sollte der Router von alleine kommen.

Wenn ein Bahnsteig auch mit so etwas wie highway=footway gemappt ist, dann sollte man davon ausgehen dürfen, dass es eben nicht nur ein reiner Bahnsteig ist…und das dürfte sehr selten der Fall sein.

Ich hatte letztens einen Fall, in dem ein Bahnsteig einen Fluss überspannt und auch auch als Fußgängerbrücke genutzt wurde. Auch häufig ist der Fall, das ein Bussteig als “Bürgersteigersatz” dient um einen in einer “Bucht” gelegenen ZOB zu durchqueren wie z.B. https://www.openstreetmap.org/#map=19/50.82032/6.26227 wobei das dort nicht so gut auf der Karte rüberkommt.

Klar, da hast du Recht. Bei Bussteigen sieht das schon wieder ganz anders aus. Da ist oftmals der Bürgersteig auch der Bussteig. Oder andersrum, je nachdem. Da ist es dann eigentlich ein Muss sowohl den Bussteig als auch den Fußweg parallel zu erfassen. Problematischer wird es dann vielleicht schon wieder, wenn der Bürgersteig schon mit sidewalk=* erfasst ist…

Hallo allesamt, ich melde mich mal als “Verursacher” zu Wort, denn die Änderung hatte ich vorgenommen.

Ich fände es ok, wenn man die meisten Bahnsteige als <highway=footway> und <public_transport=platform> taggen würde. Auch dann kann das Navigationsprogramm selber entscheiden, ob es über Bahnsteige routen will oder nicht. Beispielsweise ist die Eigenschaft <public_transport=platform> ziemlich egal, wenn man sich in Köln Hbf auf den Bahnsteig führen lässt, um dort in der Würstchenbude ein Bratwurst zu kaufen.

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch andere sinnvolle Kombinationen gibt, beispielsweise dort wo Autos auf Autoreisezüge verladen werden und <highway=service> zusammen mit <public_transport=platform> brauchbar wäre.

Noch ein paar andere Aspekte:

  • Nach meinem Verständnis wird auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:public_transport%3Dplatform nur dann von der Verwendung von <highway=footway> abgeraten, wenn es keine Verbindung zum restlichen Wegenetz gibt.
  • <highway=platform>, <railway=platform> usw. sind veraltet, sollen eigentlich nicht mehr verwendet werden und wurden durch <public_transport=platform> ersetzt.
  • Mancherorts ist eine Bahnsteigkarte erforderlich (Verkehrsverbünde in Berlin, Hamburg, München?) - dann wäre <access=customers> angebracht.
  • Falls Warnschilder vor durchfahrenden Zügen warnen, kann vielleicht <hazard=*> mit einem geeigneten Wert verwendet werden.
  • <sidewalk=> und gleichzeitig ein paralleler Weg auf dem die Bushaltestelle getaggt ist, das ist Doppelmapping. Ich denke, dass in Verbindung mit <sidewalk=> die Bushaltestelle besser nur auf eine Node getaggt wird. Oder man lässt <sidewalk=*> weg und erfasst dann (wie von Yokr beschrieben) explizit den ganzen Bürgersteig als Fußweg.
  • Der Name “Aachen Schanz” am Bahnsteig ist Unsinn. Das ist der Name des Haltepunkts und dieser gehört entweder an den Punkt <railway=halt> oder im Sinne von PTv2 an die stop_area.

Das Wiki spricht bei highway=footway davon, dass dieser Tag nur auf gewidmeten Fußgängerwegen genutzt werden soll (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:highway%3Dfootway). Das entspricht dem Zeichen 239 der STVO. Ein solches Zeichen gibt es an einem Bahnsteig aber nicht (wenn überhaupt auf den Zuwegen). So gesehen wäre es also ein Grund dagegen den Tag für Bahnsteige zu verwenden.
Alternativ könnte man ihn auch nur für den Bereich verwenden, der wirklich als Fußweg genutzt wird (also den Bereich zwischen zwei oder mehr Zugängen), wohingegen der Rest einfach nur ein Bahnsteig ohne highway=footway ist.

Eben nicht. Herkömmliche Karten für Fußgang/Fahrrad/Auto (eigene Route, keine öffentlichen Verkehrsmittel) sollten nicht dazu genötigt werden, sämtliche public_transport-Dingens aufnehmen zu müssen. Die gehören nicht direkt dem Straßen-/Wegenetz an. Unschön sieht’s außerdem aus, da Wege ja sichtbar sein sollen und Bus-/Bahnsteige vorzugsweise als Fläche angelegt sind.

Das sehe ich wie Garmin-User. Wege sollen mit dem Schlüssel “highway” markiert sein. Wenn Bahnsteige “railway =” oder “public_transport =” oder andere Schlüssel, z. B. für Parkplätze, auch berücksichtigt werden müssten, wird das Routing extrem kompliziert und langsam.

Schon heute ist routing über highways kompliziert, siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:highway. Dazu müssen auch noch länderspezifische Besonderheiten brücksichtigt werden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_tags_for_routing/Access-Restrictions

public_transport = platform ist übrigens nicht dabei.

Wenn Router “public_transport = platform” als Fußweg interpretieren, betrachte ich das als Notlösung.

Bernhard