Erfassen / Einzeichnen von Hydranten?!

Ah, danke, macht Sinn.
Dann werde ich mal mein Auto waschen, damit es auf dem Luftbild hübsch aussieht. :smiley:

Was bedeutet denn “EH” auf dem Hydrantenschild?

Es könnte bedeuten, dass an diesem Hydrant die Leitung entlüftet werden kann. Es kann aber auch was völlig anderes bedeuten, die Wasserversorger vergeben da auch eigene Kennzeichnungen. Endgültige Klarheit wird dir also nur das lokale Wasserwerk geben können.

Viele Grüße,

Christoph

Dann frag ich mal bei denen nach.

Es ist übrigens ein EH80 am Bebauungsende. Da könnte “entlüften” schon passen. Oder evtl. “Ende” … ich hab mal gehört, dass an manchen Stellen Wasser abgelassen werden muss, weil ein geringer Verbrauch zu zu langem Verbleib des Wassers in der Leitung führt.

Danke!

Weide

In DE ist doch alles genormt: https://de.wikipedia.org/wiki/Hinweisschilder_zu_Stra%C3%9Feneinbauten

Das mal allgemein dazu. Da das EH hier nun nicht aufgelistet ist, ist der vermutung von cziehr und Weide richtig, da hat sich das lokale WW was ausgedacht.

Ich habe Antwort von den Stadtwerken bekommen: es ist eine lokal festgelegte Kennung für Hydranten am Leitungsende.

Weide

Ich möchte noch einmal etwas zum Eintragen von Hydranten sagen:

Da sich die eingetragen Hydranten durch die Hydrantenkarte extrem erhöht hat - und auch örtliche Feuerwehren zum Eintragen beitragen - sollte schnellsten dieser “Fehler” behoben werden:

Für die Beschreibung (Lage des Hydranten) wird note=* verwendet. Richtig wäre description=* (description:de=*).

Auch werden ref=* und note=* mit gleichen Werten eingetragen. Doppelungen von Werte in unterschiedlichen Schlüssel sind m.E. nicht notwendig.

Sind die Fehler im Wiki?

Ich nehme fire_hydrant:position ! Kommt aber durch die Nutzung von OSMhydrant.

Schöne Grüße
Meik

fire_hydrant:position ist denke ich der besser Weg

+1

wird auch so in der JOSM-Vorlage verwendet, die ich dafür benutze.

Sven

Diese Positionsabfrage wird ja auch (richtig) eingetragen.

Dort sind alle Schlüssel vorhanden - lediglich die:
“Notiz
Freies Feld für zusätzliche Informationen”
landet in note=* - besser wäre in description=*.
Dort kann man z.B eintragen: “liegt im Grundstück hinter dem Zaun” oder “ist in der Hecke”

JOSM oder Wiki ist o.K.

Ich bin über die Suche nach note=* (Hinweise für Mapper) darauf gestoßen. Dort wurde auch ref=* und note=* mit den gleichen Werten eingetragen. Vielleicht findet ihr noch einen bei euch. Ich weiß es von hier, da hat die FFW das teilweise eingetragen - ist nun aber geklärt - und hier korrigiert.

HUHU
Ist in OSMhydrant geändert! Beschreibung = description

Schöne Grüße Meik

Danke …

Sehr gerne! Im übrigen Antworten die Macher von OSMhydrant sehr schnell auf Anfragen oder Problemlösungen!

Schöne Grüße Meik

Hat jemand eine Idee wie ich einen Handfeuermelder eintragen kann.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brandmelder#/media/File:Feuermelder_01_KMJ.jpg

Siehe Beiträge 367 / 368.

Ich würde davon abraten.
Grüße
Arne

description=siren
emergency=phone

habe ich genutzt.

Am Zaun eines Möbelwerk befinden sich solche. Sinnvoll ist m.E. schon.

Habe jetzt lange überlegt was ich mit dem Meldeknopf mache.
Es stimmt schon, dass die immer weniger werden und am aussterben sind. Andererseits ist er nun mal da und angeblich mapen wir die Dinge die da sind.
Ich mache es mal wie geri-oc.
Ich habe auch schon überlegt ein historic=yes anzuhängen. :wink:

Bitte beachtet, dass es verschiedene “Feuermelder” gibt:

Sirenenauslöseknöpfe, die es in kleinen Orten noch oft gibt, steuern direkt die Sirene auf dem Dach des Gebäudes an dem sich der Feuermelder befindet. Hier muss man dann beim Melder bleiben und warten bis die Feuerwehr eintrifft.

Öffentliche Feuermelder stehen an belebten Plätzen und funktionieren wie Notrufsäulen an der Autobahn. Die werden aber auch immer weniger, hat ja jeder heutzutage ein Handy.

Wenn ich lese, dass “sich solche am Zaun eines Möbelwerks befinden”, so sind das keine öffentlichen Feuermelder, sondern Teil einer nichtöffentlichen Brandmeldeanlage (mit einer Sirene haben die dann übrigens gar nix zu tun). Wenn man so einen Melder betätigt, fährt die Feuerwehr erst einmal die Brandmeldezentrale des entsprechenden Betriebs an. Dort wird dann nachgeschaut, welcher Feuermelder der Brandmeldeanlage alarmiert hat, und ein Trupp (in der Regel zu Fuß) zur Erkundung an diesen Feuermelder geschickt. Wenn dort jetzt einer steht der anderweitige Hilfe braucht, muss erst mal alles was bisher aufgebaut wurde wieder zurückgefahren werden, und dann die neue Einsatzstelle angefahren werden.
Ich möchte behaupten, dass es durch die Auslösung eines solchen Feuermelders am Fabrikzaun zu einer Einsatzstelle, die doch nicht auf dem Gelände liegt, mindestens 5 Minuten länger dauert, bis Hilfe vor Ort ist die konkret tätig werden kann, als hätte man einen normalen Notruf abgesetzt. Zudem kommen, insbesondere bei Freiwilligen Feuerwehren, oft weniger Einsatzkräfte als bei einem “richtigen” Alarm. Das liegt an der hohen Fehlalarmquote von ca. 95% bei Brandmeldeanlagen, und nicht wenige Freiwillige Feuerwehrleute kommen zu so einem Alarm deswegen gar nicht.