OSM Daten + eigene Daten = Lizenz? (Wikienergy Windkraftanlagen)

Eine Onlinekarte mit schaltbaren, getrennten Layern ist, wie ich die ODbL verstehe, kein “produced work”. Ich meinte eine Karte im gedruckten Sinne. Getrennt über Layer im Netz anbieten darf er es ja, wenn er die anderen Layer nicht auf Basis fehlender OSM-Informationen erzeugt hat. Wenn er geschaut hat, wo fehlen Windkraftanlagen in OSM und wenn er dann einen Datensatz erzeugt hat, der die Daten vervollständigt, wird erst ein Problem daraus, wenn er ein “produced work” erzeugt. Quasi eine Lücke in der ODbL.

Die Daten für die Windkraftanlagen stammen nur zum Teil aus OSM. Außerdem wird OSM nirgends korrekt erwähnt. Habe ich oben verlinkt.

http://www.wikienergy.de/entry/5b6877239aa9287e

JETZT verstehe ich das komplette Problem: Er denkt, dass er nur 'nen kleinen Extrakt aus der OSM-Datenbank gemacht hat und sieht diesen als nicht substanziell an. Hmm, wie Frederik schon sagte, gibt es dort drei Dinge, die überprüft werden müssen:

Dürften doch mehr sein?

Wenn es mehr als 100 sind, dann greift dies auf keinen Fall.

Das dürfte auch nicht erfüllt sein, denn der Extrakt liegt ja nicht nur in EINEM Gebiet. Dabei ist dann auch egal, dass in Deutschland WEA ur in gering/gar nicht besiedelten Bereichen aufgestellt werde dürfen. Es geht ja um gemeinsam … in einem Bereich.

Ich sehe hier ebenfalls einen Verstoß.

Edit: Oh nein, ich kenne den Inhaber persönlich, merke ich gerade. Habe ihn auf der letzten FOSSGIS kennengelernt. Hätte es nicht erwartet, dass er sowas macht :frowning:

Das ist das eine. Aber das “substantiell” spielt doch auch nur eine Rolle, solange die Daten unverändert bleiben. Schau dir doch diese Daten an:

http://www.wikienergy.de/entry/5b6877239aa9287e
http://www.openstreetmap.org/node/313817447

Ursprünglich mal OSM, dann wurden Daten ergänzt. Apropos Daten ergänzen: Man kann nach Anmeldung Daten ändern und diese Änderungen werden – obwohl sie zum Teil auf OSM aufbauen – nicht unter der ODbL freigegeben.

Vielleicht macht es das einfacher und er hört auf dich. :wink:

Das heißt, ich darf auf einer Karte alle Toiletten aus OSM darstellen (natürlich mit Quellenangabe) und mit der selben Signatur im selben Layer weitere Toiletten aus einem anderen Datensatz ergänzen?
Dass ich Toiletten aus OSM und Bushaltestellen aus einer anderen Quelle zusammen darstellen kann, ist mir klar.

Ich finde, die dazugehörige Guideline etwas misslungen. Erst bezieht sie sich nur auf “Producted Works”, aber spricht dann wieder von verschiedenen Layern - das passt nicht: Quelle: http://wiki.osmfoundation.org/wiki/License/Community_Guidelines/Horizontal_Map_Layers_-_Guideline

Wann müssen die Daten freigegeben werden (Freie Übersetzung)?

  • Wenn Daten, die sich auf dem OSM-Layer befinden, verbessert werden, müssen die Verbesserungen zurückfließen.
  • Wenn man basierend auf einem Vergleich (based on comparison) in OSM fehlende POIs durch eigene ersetzt, müssen die eigenen zurückfließen.
  • Wenn man explizit darauf hinweist, dass der Layer nur die Objekte beinhaltet, die OSM nicht verfügbar sind.

Nimmt man diese Reglen genau, kann man eine Menge tun, dass man die Daten nicht freigeben muss. Die Original Guideline möchte aber natürlich, dass man die Daten freigbt. Die Formulierungen und Beispiele sind einfach sehr unglücklich gewählt. Hier mal ein Ausschnitt aus der Original Guideline:

Dies würde Folgendes bedeuten: Wenn man die OSM-Basiskacheln nimmt und seine 50 gerade eröffneten Restaurants als Layer darüber zeigt, müsste man diese Restaurants unter der ODbL freigeben. Das kann und will ich so nicht glauben :slight_smile:

@TobWen, @SammysHP: ich finde Eure Argumente (und die sich mitterlweile entwickelte Diskussion) sehr spannend. Aus welchen konkreten Stellen in der ODbL leitet Ihr Eure Argumente ab?

Darf es so sein, daß in der ODbL und den Guidelines manche “Formulierungen … sehr unglücklich gewählt” sind, womit sehr viel Spielraum für private Interpretationen bleibt?

@woodpeck, @maxbe: das war hilfreich für mich. Ich stelle besagten Datensatz auf GEOLODI erstmal unter die ODbL.

Fragen bleiben für mich dennoch (z.B. zu produced work). Vielleicht können wir das in Salzburg vis-a-vis besprechen.

Hier der neue Link: https://www.geolodi.com/energie/170-windkraftanlagen-wikienergy-kmz-.html

Darfst du das denn so einfach? Wo stammen die Daten her, die nicht aus OSM kommen? Von den Betreibern? Wenn die Daten der Windkraftanlagen sowohl aus OSM als auch aus anderen Quellen stammen, ist es keine collective, sondern eine derivative Database und du musst die Daten kostenlos anbieten.

@WikiEnergy: Das mit der Interpretation der ODbL war nur ein Gedankenspiel. Alles sind Konstrukte, bis etwas vom Gericht bestätigt oder verneint wurde. Daher immer davon ausgehen: Sobald zwei Teile einer Feature-Klasse interagieren, musst du es unter ODbL sellen.

GANZ WICHTIG:
Du hast die Daten nur unter ODbL gestellt und WikiEnergy als Datenbankherausgeber bzw -anbieter genannt. Das ist so nicht unbedingt richtig. Die OSM-Bestandteile haben (C) OpenstreetMap-Contributors und der Herausgeber ist die OSMF. Lediglich Dein Teil der Daten steht unter Deiner Lizenz. Du musst das also aufführen, dass ein Teil der Sammeldatenbank unter einem anderen Urheberrecht liegt.

Ich weiß allerdings nicht, unter welcher Lizenz ein Datensatz gestellt werden muss, damit er von Mappern übernommen werden kann. Ich frage dies mal auf der Liste.

Was mir bei der Sache hier unklar ist (eventuell wurde das ja schon irgendwo anders gesagt oder steht hier zwischen den Zeilen):

Warum werden die in OSM fehlenden Windkraftanlagen nicht in OSM eingegeben? Lässt das die Lizenz der Daten nicht zu?

Und wenn dem so wäre: Darf Wikienergy diese für OSM “illegalen” Daten eigentlich für sein Projekt verwenden?
Nicht dass das für OSM relevant wäre aber komisch kommt mir das schon vor.

Gruss
walter

Die Argumentation mit dem Gericht greift zu kurz, denn ein Gericht wird erst entscheiden, wenn jemand klagt. Daher liegt es an uns, herauszuarbeiten, unter welchen Bedingungen “wir” klagen würden.

“Wir” schon mal gar nicht, sondern die OSMF. Stimme dir ansonsten aber zu, nur mache ich mir keine Gedanken dazu, da die OSMF eh nicht auf mich hören würde :wink:

Hat sich hier inzwischen was getan?

edit: Ja. :wink:

Eine Woche später, die Daten werden weiterhin unter der ODbL angeboten, obwohl ich bezweifle, dass dem alle Rechteinhaber (beispielsweise die jeweiligen Energieversorger) zugestimmt haben.

Auf der Karte habe ich immer noch keine Attributierung gefunden. Da die Daten frei zugänglich auf der Karte dargestellt werden und unter der ODbL stehen müssen, werde ich eine kostenfreie Datenbank davon anfordern und mit OSM vergleichen.

PS: Das Zertifikat ist immer noch ungültig.

So, was passiert jetzt damit? Ich habe mir mal einen alten Thread von 2008 durchgelesen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=536

  • Daten auf Wikienergy wurde zum Teil von Google Maps abgezeichnet und sind daher nicht kompatibel mit OSM oder der ODbL
  • OSM-Daten wurde bereits damals nach Wikienergy importiert, standen also noch nicht unter der ODbL

Frage:

  1. Gab es danach noch Datenaustausch zwischen OSM und Wikienergy?
  2. Ist die alte Lizenz mit der jetzigen Nutzung kompatibel?

Die Daten von Wikienergy sind meiner Meinung nach absolut inkompatibel zu OSM und der ODbL. Ich bin zudem der Meinung, dass viele der Daten nicht durch Wikienergy genutzt werden dürfen. Wurden seit damals keine Daten aus OSM integriert, ist es mir relativ egal, was damit passiert. Andernfalls müssen alle Daten, die aus OSM stammen, und darauf aufbauende Änderungen komplett aus Wikienergy entfernt werden.

Ich warte übrigens seit dem 10.04.2016 auf eine Antwort auf meine E-Mail, die ich an lr@wikienergy.de (aus dem Impressum) geschickt habe.

Das ist natürlich hinfällig, falls die Daten unerlaubterweise unter der ODbL angeboten werden. Dann sollte das Angebot unter http://www.geolodi.com/energie/170-windkraftanlagen-wikienergy-kmz-.html aber auch schnell entfernt werden. Auf jeden Fall finde ich es reichlich unhöflich, keine Antwort – egal welcher Art – auf meine Anfrage zu erhalten.

Sollte keine Reaktion erfolgen, werde ich in einigen Wochen die OSMF und alle Quellen der Daten kontaktieren und auf den Verkauf der Daten hinweisen.

Die alten Daten standen zwar unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0, die eine Schöpfungshöhe aufweisen muss. Dies wird bei den meisten unserer Daten nicht der Fall gewesen sein. Problem war also, dass die Lizenz, die wir damals auserkoren haben, gar nicht auf unsere Datenansammlung anwendbar war - deshalb kam ja eine Datenbanklizenz: die ODbL.

Denkt man jetzt aber mal etwas weiter, kommt man auf Folgendes: Bereits vor dem Wechsel zur ODbL waren unsere Daten gemäß § 87a UrhG als Datenbank einzustufen. Die CC-BY-SA passte aber eigentlich gar nicht auf eine Lizenz als Datenbank (vermutlich keine Schöpfungshöhe, höchstens als DatenbankWERK, tbc). Selbst, wenn man davon ausgeht, dass die CC-BY-SA eine Art “Salvatorische Klausel” beinhaltet, die selbst bei Versagen einer Schöpfungshöhe die Quellnennung und Weitergabe unter gleichen Bedingungen für Teile der Datensammlung behält, ist der Verwender verpflichtet, dies auch durchzusetzen.

Mit anderen Worten: Wenn er sie mit Fremddaten mischt, muss er angeben, was aus OSM kommt und den Teil (“die Elemente” seiner neuen Datenbank auch dementsprechend unter CC-BY-SA (bzw. ODbL) freigeben (“Tatbestand”: Sammeldatenbank).

Da er an keiner Stelle OSM nennt, sollte überprüft werden, ob die Daten mit CC-BY-SA- oder ODbL-Datenbeständen übereinstimmen. “Problem” wird aber sein, dass die CC-BY-SA keine Regelung hat, was bei “Vertragsbrüchen” passiert. Eigentlich würde hier nämlich das Urheberrecht für Dinge mit Schöpfungshöhe einspringen - dazu gibt’s gesetzliche Regelungen und eine Menge Urteile. Da es aber hier - vermutlich - keine Schöpfungshöhe gibt, ist alles eine ekelige Grauzone.

Bei mir gab es auch keine neuen Kontakte zu wikienergy.

Stillschweigen und Aussitzen ist anscheinend “in”, wenn es um Lizenzverstöße im Bereich OSM geht :frowning:

Hat sich immer noch nichts getan, habe die Seite erstmal hier hinzugefügt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Lacking_proper_attribution

Der “Schaden” für OSM dürfte sich in Grenzen halten. Die Daten kauft vermutlich eh niemand, weil das Zertifikat des Shops kaputt ist. Mehr ärgern dürften sich zudem die Energieversorger, deren Daten da einfach verkauft werden.

Aber: Mir ist gerade aufgefallen, dass WikiEnergy immer noch fleißig am Mappen ist und regelmäßig Windkraftanlagen einzeichnet. Da fragt man sich doch, woher die Daten stammen. Als Quelle ist meist “Bing;Local GPX” angegeben und Betreiber und Typ der Anlage lässt sich sicher nicht in Bing erkennen. Fließen da also fremde Daten der Energieversorger in OSM ein? Mit solchen Aktionen wie hier im Thread verliert man leider ganz schnell das Vertrauen.

https://www.openstreetmap.org/user/WikiEnergy/history

Ist das nichts für Joachim’s Vortrag?

Eher nicht, allenfalls am Rande. Abgesehen von der unklaren Quelle ist das Tagging eigentlich ok und die Windräder sind mit keinen anderen Strukturen verknüpft. Sollte eine Verstoß gegen fremde Urheberrechte festgestellt werden, dann können die einzelnen Knoten schnell identifiziert und zurückgesetzt werden.