Neues Tag Schutzstreifen

Hallo, (ich bins schon wieder :), und es ist wieder DIE Zeit im Jahr, sorry :frowning: )

aus gegeben Anlass (DE_talk:Key:cycleway#Schutzstreifen) möchte ich einmal Anfragen, ob es noch weiteres Interresse gibt einen neuen tag für den Schutzstreifen einzuführen. Dies sollte schlussendlich auch recht offiziell in einem Proposal enden.
Die bisherige Einordnung (zu mindest in Deutschland) scheint mir nach Recherchen im Wiki und im Forum dann doch nicht so eindeutig. Es scheint sowohl “lane” (Lübecker Methode,How_to_map_a ->Schutzstreifen für Radfahrer), als auch “shared_lane” (DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren ,Radwege) verwendet zu werden, wobei sich seit ca. Anfang 2013 eine Tendenz zu “shared_lane” abzuzeichnen. Bis November 2013 war im Wiki an einigen Stellen aber noch zu lesen, dass man Schutzstreifen und Radfahrspuren nicht unterscheiden kann.
Ich persönlich halte die Verwendung von “shared_lane” für Schutzstreifen nicht für falsch und auf jedenfall besser geeignet als “lane”. Die Verwendung entspricht auch der englischen Definition

cycleway=shared_lane :  Cyclists share a lane with motor vehicles, and there are markings indicating that motorists and cyclists should share this lane. [1]

Allerdings gibt es dazu, wie oben möglicher weise herauszulesen ist, andere Meinungen.
Leider kann ich mich den mir nahegebrachten Argumenten nicht verschließen. Eine Abgrenzung des Schutzstreifens gegenüber “lane” und “shared_lane” ist dabei aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit , den (möglichen) Konflikt zu heben.
Hier einmal einige Bilder (als Link), welche die verschiedenen/strittigen Arten darstellen sollen:
DE:Radfahrstreifen, DE:Schutzstreifen, DE:Sinnbild_Fahrrad (Kannte Ich bisher nicht), NL:fietsstrook met doorgetrokken streep, met onderbroken streep,fietssuggestiestrook, UK:Bicycle, UK:Bicycle_Route, UK:advisatory_Cycle_lane (?), UK:Bicycle_RouteUK:mandatory_Cycle_lane, US:Sharrows, US:Bike Lane

Falls sich hier im Forum eine positive Tendenz für die Einführung abzeichen sollte, welche anderen Kommunikationkänele (deutsch ,niederländisch, dänenisch, britenisch) sollte man noch ansprechen, um ein möglichst allgemeinverständlichen Begriff zu finden?

Beste Grüße
Hubert
[1] = Key:cycleway

Ui, das ist ein schwieriger Fall.

Hier wurde wohl ein Tag für zwei verschiedene Sachen eingeführt. Bisher war es ja so, dass cycleway=lane ein Radfahrstreifen ist und cycleway=shared_lane ein Schutzstreifen. Aber im angloamerikanischen Raum bezeichnet “shared lane” einen Anteilig genutzten Fahrstreifen, der dort das Rechtsfahrgebot für Radfahrer außer Kraft setzt und den es so in Deutschland nicht gibt. Schöne Suppe.

mandatory=yes/no ist schon mal Quatsch, ein Schutzstreifen ist auch mandatory. Diesen Vorschlag kann ich also nicht unterstützen.

Schöne Grüße auf die Insel, die denken Hintenherum:

http://www.camcycle.org.uk/newsletters/40/article15.html :roll_eyes:

Man darf dort den Schutzstreifen zuparken? Ist ja geil. Ich will nicht wissen, wieviele es dort wagen, Fahrrad zu fahren.

Wobei das mit den Radwegen irgendwie niemand zu verstehen scheint. Bei uns im Ort wurden vor einer Weile ziemlich aufwendige Schutzstreifen mit roter Markierung in die Straße eingebaut. Leider hat man übersehen, dass auf dem Rest der Straße noch zwei Autos Platz haben müssen und die Straße aber so eng war, dass da nur ein Auto durchkam und der andere auf den Bürgersteig ausweichen musste - auf einer Durchfahrtsstraße, wohlgemerkt, wo auch Linienbusse fahren. Es dauerte nur ein Jahr, dann waren die Schutzstreifen wieder weg. Den Spaß bezahlt natürlich der Steuerzahler…

Ich denke bei dem ganzen Durcheinander bei den Radwegen, das sich so über die Zeit angesammelt hat, in dem das Schema immer mit einem neuen Flicken erweitert wurde sollte man so langsam mal beginnen wieder ein durchdachtes Schema draus zu machen.

Dazu wäre erstmal nötig international zu schauen, was es für Regelungen gibt und dann zu überlegen, wie man das eintragen könnte.

Man sollte sich auf ein ganz einfaches Schema ähnlich wie bei surface oder access einigen. Solange Software und Geräte nur Linienrouting kennen, bringen zu viele untergeordnete Informationen keinen Mehrwert, zumal die Nutzbarkeit nur mit yes oder no gewertet werden kann. Falls in zig Jahren Flächenrouting technisch umgesetzt und üblich ist, hat man eh separat zu mappende Flächen, und bis dahin hat sich das, was jetzt an Zusatzinformationen an der Straße klebt, in der Realität längst verändert.

@aighes: Eine neu Ordnung ist bestimmt mal sinnvoll, im Moment würde ich aber lieber die gewachsenen Tags verfeinern. Das ist bestimmt einfacher und schneller.
@garmin-User: Naja, die jetzigen cycleway-tags sind meines erachtens auch eher für rendering Anwendungen gedacht. Außerdem habe ich meinem Android (OsmAnd) schon beigebracht, bei unterschiedlichen Wegen (cycleway=bicycle= surface=*) unterschiedliche prioritäten zu nutzen. Von einer yes/no Auswertung bin ich schon längst weg.

cycleway=opposite ist auch für Routing sinnvoll.

Hallo Hubert,
klar ist es einfacher und schneller einfach ein weiteres Tag zu definieren. Die Engländer definieren dann auch noch ein paar Tags, weil die evtl. etwas ähnliches haben, was aber nicht ganz gleich ist und die Franzosen und Niederländer legen genauso los und das Chaos wird immer und immer größer. Ausgewertet wird es ohnehin nicht, weil es keiner mehr versteht.

Der Schutzstreifen ist ein gutes Beispiel. Der Renderer muss nur wissen, dass er da eine gestrichelte oder eine durchgezogene Linie hinmalen muss. Dem ist das WARUM vollkommen egal. Der Router muss wissen, dass der Radfahrer auf der Straße auf einem Radstreifen fahren muss/soll/wie auch immer. Dem ist es aber vollkommen egal, ob die Abgrenzung nun gestrichelt, durchgezogen, gelb oder weiß ist. In dem gewünschten Detailgrad ist es in meinen Augen sinnvoll endlich mal Routing und Rendering zu trennen, eben weil beide sich deutlich unterscheiden in dem Informationsbedarf und eine Vereinheitlichung International nicht möglich ist.

Eine Trennung liese sich ja über bicycle=* (Routing) und cycleway=* (Rendering) realisieren. “cycleway=opposite” ist z.B. aus meiner Sicht so ein stritiger Wert, da es keine “on the ground” Objekte (außer einem Schild) gibt. Von mir wird eine geöffnete Einbahnstraße mit oneway:bicycle=no (oder anderes herum :confused: ?) getaggt wird.
Bezüglich ‘Was ein Renderer wissen muss’ geht es mir nicht darum, dass man 1 zu 1 die Welt als Karte hat, um irgendwann ein Satelieten- oder Luftbild zu ersetzten, sonder darum das eine Radfahrspur anderes dargestellen werden kann als ein Schutzstreifen und der anders als ein benutzungspflichtigen (Bordstein-)Radweg oder ein nicht benutzungspflichtiger Radweg. Das ist aber eigentlich nicht das Thema.
Es seiden die Frage ist jetzt, ob ich/wir das ganz große Fass aufmachen und einen Vorschlag (aufjedenfall mit internationaler Ünterstützung) zur Neuordnung der cycleway und bicycle tag erarbeiten wollen :|.

Ich wollte mich, falls es hier genug Interresse gibt, ja auch erstmal mit denen in Verbindung setzen, um zu sehen, was es dort noch so an “Radwegen” gibt. Das Chaos ist übrigens gerade im Gange und die Anfrage hier dient eigentlich dazu es ein wenig zu ordnen. Es kann doch auch nicht im Interresse eines Renderers sein, wenn die einen einen Schutzstreifen als “lane”, die Anderen hin als “shared_lane” und Dritte ihn erst garnicht eintragen.
Bitte nicht als Angriff werten, ist alles nett gemeint, nur einwenig spät gerade :slight_smile:

Aus US- und kanadischer Perspektive: So etwas wie den deutschen Schutzstreifen gibt es dort nicht, außer in manchen Staaten an Kreuzungen. Also die Straße hat einen Fahrradstreifen, der nicht von Autos befahren werden darf, abgegrenzt mit durchgezogener Linie. Vor Kreuzungen verwandelt sich diese dann in eine gestrichelte Linie und Rechtsabbieger im Auto dürfen/müssen diesen befahren. http://www.sfbike.org/news/bike-lanes-and-right-turns/ Kalifornien ist einer der Staaten, wo das so gehandhabt wird. Wie oben schon angemerkt, shared_lane ist etwas ganz anderes.

Harald.

Ich find generell, dass Wegeigenschaften von den access-Tags getrennt werden sollten. Bei der Vielzahl an Regelungen in den verschiedenen Ländern scheint mir das unumgänglich. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es in NL gestrichelt abgetrennte Fahrradspurenspürchen. Wenn ein Fahrradsymbol aufgemalt wurde ist die Spur benutzungspflichtig, wenn nicht dann nicht.

Für mich war Schutzstreifen und Radfahrstreifen ein für den Radverkehr geschaffener Weg, genauer gesagt eine Spur, also cycleway=lane. Nur wenn es nötig ist, darf ein Schutzstreifen von anderen Verkehrsteilnehmern genutzt werden.

Vielleicht bietet es sich an, bei diesem Thema direkt die Umsetzung, wo sich der Radweg befindet mit einfließen zu lassen:

  • Mitten auf der Fahrspur, aber extra ausgewiesen [shared_lane] (Nutzung der Fahrspur ist zwar Normalfall, würde es aber dennoch taggen)

  • Als eigene Spur [lane]

  • Was ist mit Seitenstreifen/Mehrzweckstreifen? (Achtung, Schutzstreifen werden in AT Mehrzweckstreifen genannt)

  • Auf dem Bürgersteig, bzw. mit Bordstein von der Fahrbahn getrennt

  • Mit einem Grünstreifen von der Fahrbahn getrennt [track]

  • Nicht fahrbahnbegleitend

Einer generellen Neuordnung würde ich mich nicht verschließen, diese muss dann aber sehr gut durchdacht sein. Die Trennung von Wegeigenschaften und Wegnutzung liese sicht dann auch einbinden. Vieleicht ließe sich das auch im Rahmen der bestehenden tags machen, so dass man einen fließenden Übergang hat. Da könnte man auch gleich die Baustellen der ‘baulichen Trennung’ und ‘Doppelerfassung’ einarbeiten.
Die Liste müsste man dann natürlich ersteinmal erweitern, um danach zu sehen, wie sich diese zusammenfassen lässt.
Dauert natürlich etwas länger, wird aber lustig werden :).