Namen für Wanderrouten in Wanderreitkarte vergeben

Wo ist das Problem :roll_eyes:
Wenn ich wandere und mich ein freund fragt, wo ich das mache, antworte ich ihm: “Von Hinterpampelshausen nach Kleinkleckersdorf.” Und schon hat der Weg einen Namen und der einigermaßen Ortskundige hat eine Vorstellung, die er z.B. bei der Antwort “blaue Raute” nicht hat.
Was hindert uns daran, Anfangs und Endpunkt des Weges als Name zu verwenden? Hier in der Gegend gibt’s viele lcn, die genau so ausgeschildert sind.

Muss den immer alles verkompliziert werden? :rage:

Für mich nicht. Nur für Dogmatiker :wink:

Gruß,
ajoessen

Schön, dann sind sich mindestens zwei einig, was für OSM ja schon mal bemerkenswert ist :smiley:

Wo ich unterwegs bin, ist das anders. Da steht auf den Tafeln höchstens der nächste Ort, nicht das Ende der Route und schon gar nicht der Anfang der Route. Außerdem gehen viele Routen nicht von einer Ortschaft zur anderen, sondern z.B. von einer Wegkreuzung mitten im Wald zu einer anderen Wegkreuzung mitten im Wald. Sogar wenn ein Weg auf einen bestimmten Berg hinaufführt, lässt sich daraus der Weg nicht identifizieren. Auf die Hohe Wand führen ungefähr hundert markierte Routen, und sogar der Name Hohe Wand ist nicht eindeutig. Wenn man hingegen Springlessteig sagt, ist das eindeutig, aber das ist Nop nicht genehm, da kein Ort dabeisteht…

Zu allem Überdruss sind Anfangs- und Endort im Routennamen redundante Informationen, denn diese Orte lassen sich sowieso aus den anderen Daten automatisch ermitteln (z.B. Gemeindegrenzen oder nächstliegender Place-Node). Ich glaube, ich muss hier keinem erklären, warum solche Redundanzen schlecht sind.

Zum 1. Absatz:
Mappen wir für Nop? Er hat seine Kriterien für seine Karte. Es steht dir frei, deine eigene zu erstellen.

Zum 2. Absatz:
Namen sind immer redundante Informationen. Welche Sprache? Dialekt? Schreibweise aus dem Mittelalter? :roll_eyes:

Wie wäre es denn mal mit einem konstruktiven Lösungsvorschlag?

Rundweg

-

EDIT: Und wenn es Wanderwegweiser gibt, wo ein Wanderwegsname drauf steht, natürlich diesen.

Gruß,
ajoessen

@ajoessen:
Somit dürften die meisten Probleme von fkv auch zu lösen sein. :wink:
Und für die verbleibenden Zweifelsfälle im Promillebereich aller Wanderwege kann sich jeder ja was eigenes einfallen lassen :slight_smile:
Das Ursprungsproblem dieses threads scheint für mich gelöst.

Wenn deine erste Frage mit Ja zu beantworten ist (derzeit sieht es danach aus), beantworte ich die zweite so: Einen Roman in osmc:name hineinschreiben und beten.

Für das eigentliche name-Tag hat aighes bereits die Antwort auf die 2. Frage gegeben: Wenn die Route einen Namen hat (z.B. Alpenvereinssteig), diesen Namen nehmen, sonst leer lassen. Ort1-Ort2 ist kein Name und hat daher im name=* nichts verloren. Das passt bestenfalls in note=* oder description=*.

Und warum steht es so als Empfehlung in der Wiki?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wanderweg#Relation_f.C3.BCr_einen_Wanderweg

Und bei Nop findet man hier
http://www.wanderreitkarte.de/Wanderwegverzeichnis.php#category2001
allein unter Baden-Württemberg jede Menge so benannter Wanderwege, z.B. Crailsheim-Ellwangen

Vielleicht weil Nop das 2009 so ins Wiki geschrieben hat?

Was aus meiner Sicht vollkommen in Ordnung und nachvollziehbar ist.
fkv vertritt leider eine andere Meinung, obwohl derartige Namen Verwendung finden :confused:

Edit:
nach kurzer Suche findet man hier
http://www.wanderservice-schwarzwald.de/#
unter “regionale Wanderwege” auch außerhalb von OSM derartige Bezeichnungen.
q.e.d.

…wenn sich der Browser beim Laden der Seite nicht aufhängt.

Klar sind viele Wege derart benannt - damit sie eine Chance haben, in die WRK zu kommen. Womit wir wieder beim Mappen für Nop wären.

Ich weiß nicht, wie lang es osmc:name schon gibt - aber wahrscheinlich nicht so lang wie osmc:symbol. Die meisten Mapper kennen osmc:name noch gar nicht. osmc:symbol war ein großer Fortschritt gegenüber symbol, weil osmc:symbol eine Automatisierung erlaubt. Kurioserweise hat osmc:name genau den gegenteiligen Hintergrund, nämlich dass Nop eine Automatisierung ablehnt. Ich wüsste ja gerne, was er sich in Bezug auf Skalierbarkeit überlegt hat. Die Routen werden immer mehr, und wie das Ausgangsposting zeigt, ist er jetzt schon mit der Menge überfordert.

Nach allem, was ich hier so gelesen habe, war es richtig, den Tag name leer zu lassen und statt dessen in osmc:name “Wanderweg [Ort] - [Ort]” einzutragen.

Und warum der Weg dann noch als Fehler ausgewiesen wird, kann anscheindend nur Nop sagen.

Schade, hätte gedacht, er meldet sich mal zu diesem Thema. :frowning:

Übrigens, der Grund warum im die Wanderreitkarte gut finde ist der, dass ich mit dem Mobile Atlas Creator problemlos Karten erstellen kann und diese dann mit Trekbuddy auf meinem Smartphone nutzen kann. Ich wüsste keine andere Karte, die das mit diesen Details kann, oder?

Nö, siehe:

Stammt immerhin vom fast 150 Jahre alten Schwarzwaldverein
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzwaldverein

Das trifft es größtenteils. Aus akutem Zeitmangel läuft derzeit nicht viel in Richtung Kartenentwicklung und täglicher Antwort im Forum. Nach dem Serverausfall sollte eigentlich alles rekonstruiert sein - bei der Routenanalyse scheint noch was schief zu gehen - die besprochenen Routen müßten eigentlich funktionieren. Dieser Thread ist der erste Hinweis darauf. Großzügig weggeklickt wird allerdings nichts - wenn eine Route auf der Problemliste landet wurde auch ein Problem festgestellt. Die Korrektur muß dann manuell erfolgen, vielleicht waren sie eine Weile unvollständig?

Ansonsten sei noch gesagt: Jeder entscheidet selbst nach welchen Kriterien er seine Karte gestaltet und es steht jedem frei, seine eigene Karte nach seinen persönlichen, abweichenden Ansichten hochzuziehen. Alles was man dazu braucht ist frei verfügbar… :slight_smile:

bye
Nop

Also ich will auf keinen Fall meine eigene Karte bauen. Ich finde deine Wanderreitkarte toll und das ist genau das, was ich suche. Warum das Rad 2x erfinden.

War nur ein wenig enttäuscht, dass ich mich durch alle Dokus durchgelesen habe, meiner Meinung nichts falsch gemacht habe, und es geht trotzdem nicht.

Vielleicht kannst Du ja das Problem mit der Routenanalyse finden. Wäre schön und außerdem sind eigene Routen, die dann auch korrekt erscheinen eine Motivation. :slight_smile:

Gelöschte Routen (visible=false) sollten aber auch als solche erkannt werden und nicht auf der Problemliste auftauchen, wie etwa #331154.

Unklar ausgedrückt. Gemeint war: z.B. eher mal schnell einen Namen als “ungültig” markiert, obwohl er hinreichend eindeutig/ortsbezogen ist, dies aber vielleicht nicht auf den ersten Blick klar ist, wie bei diesem hier. Auch dieser Name ist zweifellos ortsbezogen, was man aber ohne Ortskenntnis nicht sofort sieht. Und dieser halbfertige Jakobsweg erst…

“Symbol fehlt” ist in diesem Fall nicht richtig, auch da scheint die Analyse nicht richtig zu klappen. Und was soll ich machen, wenn der Weg nun mal keins hat? Analog zur Ausgangsfrage (name) mir eins ausdenken werde ich nicht.

Aber wenn Du schon mal wieder im Forum bist, hätte ich noch einen Ergänzungswunsch zu osmc:symbol: ein Rollstuhlpiktogramm, schwarz soll mir reichen. Und um mal weiter zu träumen, die Hintergrundfarbe Orange gibt’s hier auch…

Ich hab mal an den Routen gedreht, sollte sich in 2 Tagen auf die Onlinekarte auswirken. Bin gespannt was passiert. :slight_smile:

bye
Nop

osmc:symbol=Farbe - für nicht bezeichnete Wege

Wegfarbe: Die Wege einer Route werden weiß hinterlegt und mit einem farbigen Tupfen gekennzeichnet, damit man zumindest dem Verlauf der Farbe auch in einem Routengewirr noch folgen kann. Normalerweise nimmt man dafür die Hauptfarbe der Markierung. “white” ist keine gültige Wegfarbe, alle Wege werden erst mal in Weiß hervorgehoben.

So habe ich 5 Wegefarben zur Verfügung - unabhängig vom Symbol.

@Nop: Frage lassen sich die Wegefarben noch erweitern? Eventuell wie Hintergrund- oder Textfarben (Braun, Orange, …). So lassen sich viele Wege noch besser unterscheiden, da besonders an Startpunkten mehr als 5 Wege beginnen können.