Lesebare OPNV Karte

Hallo,

man kann zwar auf openstreetmap.org sich den public transport layer einstellen aber alle Buslinien sind in rot was schon mal unuebersichtlich ist. Wenn es dann auch noch eine Linie, z.B. 726 gibt die in 5 verschiedenen Auspraegungen faehrt weiss man gar nicht mehr wo der Bus denn lang faehrt. So ist das aus meiner Sicht leider nicht brauchbar. Gibt es eine brauchbare Darstellung irgendwo?

Man findet immer wieder Links auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:%C3%96pnvkarte aber die ist auch nicht besser und ich kenne Buslinien die im Mai eingepflegt wurden und auf dieser Karte nicht erscheinen.

Bei Bus routes kann man ein Tag color setzen wozu ich die Erlaeuterung nicht finden kann. Ist das die Farbe in der die Linie auf der karte dargestellt wird oder haben manche Busse Farben wie Wanderwege anstatt Nummern? (irgendwo in der Welt…)

Danke,M.

Der Einwand ist berechtigt. ABER es ist niocht ohne weiteres möglich (shematische) Liniennetzpläne automatisch zu erstellen. All diese Pläne die du sonst so findest haben die Eigenschaft von einem Menschen nachbearbeitet zu werden. Bei sich minütlich ändernderen Daten ist das kein Ansatz den OSM verfolgen kann, wenn es halbwegs aktuell sein möchte.
Was die unübersichtlichkeit bei verschiedenen Linienwegen angeht, so gibt es dafür einfach keine Lösung.
Versuche doch einmal auf dem offziellen Liniennetzplan des VVO den Verlauf der Linie 333 herauszufinden:
https://www.vvo-online.de/doc/Topografischer_Liniennetzplan.pdf
Über Kaufbach und Wilsdruf oder nur über Wilsdruf oder weder über Kaufbach und Wilsdruf.
Bis Hetzdorf Klinik oder nur bis Mohorn Wendeplatz über Mohorn Grund oder gar nur bis Mohorn Grund. Es gibt der Möglichkeiten viele. Aber wie will man das auf einer Karte anders darstellen?

Es ist einfach Prinzipbedingt das man wenn man einen Weg hat diesen nur mit wenigen Farben übereinader sinnvoll darstellen kann. Daher verwenden die Karten meist eine Farbe für die Art des Verkehrsmittels und nicht für die Linie.

Dieses Tag ist dafür gedacht, wenn es jemanden gibt, zu sagen in welcher Farbe diese Linie meist in shematischen Netzplänen oder anderen Medien veröffentlicht wird.
Mit der Information wäre es möglich die einzelnen Linien in ihren Farben darzustellen. Nicht aber die einzelnen Linienvarianten.
Bei der praktischen Umsetzbarkeit dürfte es aber mehrere Probleme geben.
Eine weltweite Karte müsste dann jede denkbare Farbe in den Renderregeln aufnehmen, wenn tag sowieso dann diese Farbe wenn tag anders dann die andere Farbe.
Geiwchtiger dürfte aber sein, dass sich Linien einen Weg teilen. Wie willst du das darstellen? Übereinander malen bedeutet das irgendwelche Linien nicht angezeigt werden. Und nebenendaer malen ist sehr sehr schwer. Du müsstest quasie rausfinden wieviele Linien fahren dort dann die Linie in mehrere nebeneinder zerlegen und dann auch noch ausschließen das dies auf der anderen Straße zu überlagerungen führt. Vorallem in innerstäditschen Zentren könnte das zu einem Problem werden.

Und wenn du dann all das gelöst hast, kommt einer daher der meint aber die Straßennamen möchte ich auch lesen können …

http://openptmap.org/ hat öfter Updates.

Aber auch hier kann man die Varianten im Allgemeinen nicht erkennen. Man kann die Varianten im JOSM selektieren…

Weide

nimm Englisch statt amerikanisch:
colour

Ja, das gibt es. Ich hab es in Schweden bei Innenstadtlinien gesehen. Offiziell haben die zwar auch noch Nummern, aber die benutzt keiner. Die Busse sind auch entsprechend lackiert.

Weide

Sonst kann man auch hier die Fabrdefinition erkennen.

http://demo.3liz.com/osmtransport/index.php?country=6&location=181

Leider ist das mit dem color-Tag nicht ganz einfach: Denn die OSM-Definition wäre eigentlich BE - leider wird hier der Color-Tag nur mit AE unterstützt…(also “color” und nicht “colour”)…

Nachtrag:

Leider ist mir der Update-Rythmus unbekannt - ich glaube die haben schon lange nicht mehr aktualisiert…

Ein sehr schönes Beispiel für das Problem der Überlagerung. wenn zwei Linien sich treffen, geht augenscheinlich nur eine weiter.

Ist bei denen aber ein eher theoretisches Problem, da man die Linien einzeln schalten kann.

An so einer ähnlichen Seite bastele ich gerade, allerdings nur für Estland. (Letzteres fehlt übrigens auf der verlinkten Seite… :/) Aber den Code kann man dann natürlich auch für andere Seiten benutzen.

So theoretisch ist das gar nicht. Gerade bei farbig gekennzeichnete Linien ist es wichtig, sie nebeneinander laufen zu lassen. Für eine einzelne Linie mag das theoretisch bleiben, aber wenn man sich mehrere anzeigen lassen will, ist es schon interessanter wenn sie nebeneinander sichtbar sind. Aber dies ist auch ein Beispiel dafür, dass die kommerziellen Karten dieser Art noch eine Menge Handarbeit benötigen.

Das wäre doch mal ein schönes Thema für ein Bachelorarbeit. :wink:

Für einige Projekte, über die ich (noch nicht) nicht reden darf, haben wir etwas hierzu erarbeitet.

Eines der großen Probleme ist, dass wir “zu genau” mappen. Wenn eine Straße zwei getrennte Fahrbahnen hat (Großstädte), dann liegen in unserer DB zwei Linien (bzw. hunderte Linienstücke, aber das ist egal) oder im Optimalfall eine Relation der Route vor. Das ist in großen Maßstäben natürlich kein Problem, da man hier ja viele Details sehen will.

Zoomt man nun in einen Maßstab, der für einen Aushangs- oder Stadt- bzw. Regionalplan sinnvoll ist, stehen wir vor einem Problem: man hat dann Informationen über teils parallel fahrende Routen in beiden Richtungen. In einigen Städtne fahren sechs verschiedene Linien parallel, in beiden Richtungen hätte man dann also 12 Linien - die kann niemand mehr auseinanderhalten oder unterbringen.

In der “manuellen” Kartographie generalisiert man jetzt natürlich einfach, das ist aber in der digitalen Kartographie (noch) nicht so einfach möglich. Die traditionellen Kartographen setzen einfach zwischen beide Fahrbahnen eine Mittellinie, so hat man dann nur noch sechs Linien (das gilt natürlich nur, wenn man die Einzelliniendarstellung haben will - man kann auch einfach eine Linie zeichnen und die sechs Nummern dranschreiben). Es gibt verschiedene Ansätze, Mittellinien zu erzeugen. Einige dieser Ansätze sehen aber nur gut aus, wenn die Linien konstruiert parallel sind - dafür mappen wir aber zu genau (noch schlimmer ist es da, wo einzelne Fahrspuren gemappt sind). Ansätze sind hierbei das Aufbuffern der parallelen Straße und das gegenseitige Verschneiden und der anschließenden Rückführung zu einer Mittellinie via eines Skelletons und einem anschließenden Smoothings mit verschiedenen Algorithmen (Probleme sind hier alle Arten von Kreuzungen). Eine andere Variante wäre das Entscheiden für eine Fahrtrichtung und diese dann “parallel” in die Mitte zu verschieben; auch hier hat man wieder Probleme an den Kreuzungen. Dann gibt es noch Ansätze, die Straßen aufzurasten und dann die Mittelpunkte der Rasterzellen zu verbinden usw. usw. - sieht aber alles nicht toll aus. Viele dieser Ansätze kommen aus dem Labeling von Flächen und sind nicht zur Darstellung gedacht; beim Labeling sieht man sie ja nicht, da geht es nur darum, die optimale Position zu finden. Straßen sind aber dabei noch ein geringes Problem - der SPNV ist noch viel heterogener.

Für ein Projekt habe ich eine “halbautomatische” Lösung entwickelt, die sieht sehr gut aus, aber es läuft aus o.g. Gründen nicht vollautomatisch. Leider sollen die dort erzeuten virtuellen Hilfs- bzw. Mittellinien nicht in OSM integriert werden, OSM will ja nur existierende geografischen Objekte oder Topologien.

Mindestens für diese Aussage benötige ich eine Übersetzung nach “deutsch”…

Besteht ehrliches Interesse? Dann würde ich Abbildungen dazu erzeugen.

Alos ich finde die Idee auch sehr interessant. Allerdings kann ich mir nicht so recht vorstellen worin das Problem mit den Kreuzungen besteht.

Ich betrachte zum Beispiel Eisenbahnstrecken in Mapnik in verschiedenen Zoomstufen. Dort sieht man sehr schön das das zweite Gleis erst bei großen Zoomstufen zu sehen ist. Da gehen zwar “Informationen” verloren, aber im Prinzip ist das genau diese Art von Generalisierung die gesucht wird oder?

Wenn ich das Problem und den Lösungsansatz verstehen würde, kann ich Dir sagen, ob ich Interesse habe.
Mein Interesse liegt (momentan noch) darin, möglichst viele Möglichkeiten für eine schematische Liniendarstellung zu finden. Hier glaube ich, liegt sowohl Dein Problem und Dein Lösungsansatz. Der VRR hat einen interaktiven Ansatz dazu, allerdings vermute ich dahinter eine Menge Handarbeit. Wenn eine solche Darstellung mit (von Zoomstufen abhängig) differenzielem Linienweg aus OSM heraus generiert werden könnte, über die Interaktivität muss man sich dann später Gedanken machen…

Also das Problem was du als erstes lösen musst ist der Unterschied zwischen der georgrafischen Lage der Haltestellen und der Lage in shematischen Plänen.
Und danach kannst du dirt Gedanken darüber machen wie du die Achsen zusammenfassen kannst.

Beim VRN soll es offene Fahrplandaten geben, welche man per Mail anfordern kann. Mir ist das leider nicht gelungen, aber damit sollten sich ähnliche Bilder schaffen lassen wie im Fernbuslinienthread #46

Achso, geht es hier um entzerrte, schematische Pläne, bei denen es hauptsächlich auf die Topologie (die Beziehung untereinander) ankommt und die Lage nicht der echten geographische entspricht oder geht es um die moderne, topographische Variante, auf der die Buslinien auf ein nicht entzerrtes Kartenwerk (meist ein Stadtplan) gezeichnet wird? Im VRR wird beides verwendet.

Für die schematischen Pläne gab es vor einigen Jahren einen sehr, sehr guten Ansatz zur automatischen Generierung, aus einigen SPNV-Foren weiß ich, dass einige diese Pläne mit yEd, Dia, LucidCHart und Diagramly erstellen. Bei Letzterem können die WGS84-Koordinaten direkt geladen werden, der Fahrplan muss in ein entsprendes Knotenmodell umgewandelt werden (ist in der Regel auch kein Problem). Die Anwendungen verfügen über Funktionen, die Routen und Punkte dann so auszurichten, dass nur bis zu einem gewissen Punkt beeinflusst werden. Man kann auch eingeben, dass Linien parallel geüfhrt werden wollen - alles ohne Interaktion.

@Thorschi:
Die Verkehrsunternehmen im VRR stellen eigene Portale bereit, z.B. [1] oder [2]. Die Pläne kommen von Baumgardt [3], andere Städte haben nachgezogen (siehe [3] > Auftraggeber).

[1] http://www.netzplan-dortmund.de/
[2] http://dortmund.bus-und-bahn.de/29741.html
[3] http://www.baumgardt-online.de/

Ich stelle mir schon vor, den realen Linienweg abgebildet zu sehen aber ebenso nebeneinander wie auf den schematischen Karten. Gleichzeitig sollten auch 1 bis n Linien auswählbar sein, welche ausschließlich angezeigt werden.
Also eigentlich wie die Baumgardt_Darstellungen, nur mit der OSM-Karten auf dem echten Strassenverlauf hinterlegt.

Yop, an derartigen Lösungen arbeite ich momentan in einem Projekt; die Daten, die Baumgardt zugrunde liegen haben natürlich den Vorteil, dass sie schon so generalisiert sind, dass man die Linien problemlos darauf darstellen kann. Ich mache nachher Abbildungen, die das Problem zeigen, auf das man mit OSM zukommt - und die sind nicht leicht zu lösen :confused: