Wikidata

Hallo, ich mache mal einen Thread zu Wikidata auf und frage, ob das Modell von Wikidata vielleicht nicht auch ein Modell für OSM wäre. Sprich so in der Art, dass man lediglich Linien zeichnet, diese eine eindeutige ID bekommen und man dann die unterschiedlichen IDs quasi “extern” bearbeiten kann und unterschiedliche Daten zuordnen kann. So wäre das vielleicht alles ein wenig übersichtlicher, man könnte bestimmte Eigenschaften vorgeben, die dann mit numerischen oder vorgegeben Werten ausgefüllt werden können. Dazu könnte man dann die Titel der Eigenschaften und Werte auch gleich in andere Sprachen übersetzen.

Das würde dann bspw. so aussehen, dass man ein Rechteck zeichnet, welches bspw. die Bezeichnung “L1234”. Dieses L1234 stattet man dann mit building=yes aus. Und da man building und yes natürlich übersetzen kann, könnte man in der deutschsprachigen Oberfläche auch einfach mit Gebäude und Ja arbeiten.

Gut, letztendlich wird ja so mehr oder weniger schon gearbeitet, eine Datenbank halt. Und gerade der Editor ID hat da ja viel Ähnlichkeit. Aber könnte man von Wikidata vielleicht noch irgendwas übernehmen oder sich irgendwie inspirieren lassen?

Wikidata bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikidata
Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Hauptseite
Beispielseite Cambridge bei Wikidata: https://www.wikidata.org/wiki/Q350

Ich finde es nicht sinnvoll, da es das ganze sehr kompliziert macht.

Für 99% der ways reichen die 1-5 tags die man so reinpackt locker aus.

Größte Problem ist vorallem wenn man etwas löscht. Gibt es dann eine neue ID? Ist die ID manuell?

Ich denke so wie es im moment gehandhabt wird, dass man bestimmten ways oder nodes reine ref ID oder ähnliches gibt sofern es eine andere externe Datenbank gibt macht viel mehr Sinn.

Das könntest du jetzt auch machen: Einfach ein Viereck malen, keine Tags dazuschreiben und dann eine MP-Relation erstellen mit nur einem Element als outer, der du building=yes gibst. Es gibt Datenbanken, die streng zwischen dem Strich über der Landschaft und den Eigenschaften dieses Strichs unterscheiden. Hat den Vorteil, dass so ein Strich mehrfach verwendbar ist, und den Nachteil, dass er auch mehrfach verwendet wird :wink: Vor- und Nachteile kann man sicher durch geeignete und ungeeignete Editoren kompensieren.

Die eindeutige ID haben unsere Objekte schon. Nummerierte Tags haben wir nicht, sonst wäre es auch schwer mal ein neues Tag zu erfinden. Wenn bei OSM jemanden einfällt dass es eine noch unbeachtete Sportart gibt, kann er die derzeit einfach taggen. Sollten wir das durchnumerieren (1=soccer, 2=tennis, 3=baseball) und irgendwann einer feststellen, dass wir Weitsprung vergessen haben, müsste er sich erst von der Vergabestelle für Sportarten eine Nummer geben lassen. Das wäre bei manchen Dingen wünschenswert, bei vielen aber nicht, finde ich.

Ein Konzept von Wikidata, das ich sehr gerne in OSM sehen würde: Man muss keine Konstrukte vergleichbar mit unseren Relationen anlegen, um ein anderes Element zu referenzieren. Stattdessen kann man einer Eigenschaft direkt ein anderes Element als Wert zuweisen. Das ist genau so mächtig wie unsere Relationen, aber deutlich anschaulicher.

Folgerichtig ist der direkte Verweis auf andere Objekte in Wikidata auch alltäglich, während in OSM oft wegen der Komplexität von Relationen darauf verzichtet wird.

Ich habe mir mal einige Zeit Wikidata angeschaut und finde das Ganze recht brauchbar, auch wenn es an der ein oder anderen Stelle im Detail noch hakt.
Was die Abdeckung angeht, waren in meiner Stichprobe alle Verwaltungseinheiten auch mit einem Wikidata-Artikel vertreten (eventuell autom. aus Wikipedia angelegt?).
Daten wurde aus Wikipedia jedoch nicht automatisch übernommen, so dass die meisten Entities noch ziemlich blank sind. Die Einwohnerzahl ist z.B. fast nie angegeben.

Dennoch halte ich es für sehr richtig, OSM-Elemente (insb. Verwaltungsgeinheiten) zu Wikidata zu verlinken. Wir bräuchten uns in OSM auch keine Gedanken mehr um viele Tag-Redundanzen und die Abbildung abstrakter Entities zu machen, wenn das durch Wikidata erledigt wird. Ich kann mir mittelfristig gut vorstellen, dass selbst Namen (insb. in Fremdsprachen) nicht mehr aufwendig (und oft mehrfach) in OSM eingepflegt werden, sondern aus Wikidata abgeholt werden. Dann kann man sich in OSM endlich auf das Geographische konzentrieren.

der anfang wurde doch schon gemacht http://osm.lyrk.de/wappen/ das müsste man nur weiterführen. jetzt müssten wir nur in osm noch alle wikidata Qnummern einfügen. wer macht eine auswertung um das zu überwachen?

Jeder Wikipediaartikel hat ein Wikidata-Objekt. Umgekehrt ist das nicht unbedingt der Fall, man ist sich noch nicht so sicher, was für Wikidata relevant ist. Früher gab es das System der Interwikilinks zwischen den verschiedenden Wikipediaprojekten. Daraus wurden die entsprechenden Wikidataobjekte generiert und die Interwikilinks abgelöst (Phase 1).

Teils wurden Daten aus der Wikipedia übernommen, z.B. die Koordinaten aus den Artikeln. Vielleicht werden ja in Zukunft noch mehr Daten aus der Wikipedia (z.B. aus den Infoboxen) per Bot eingepflegt. Laut dem Deputy GC (stv. Leiter Rechtsabteilung) der Wikimedia Foundation dürfte es auch kein Problem sein, diese Daten einzupflegen, siehe folgender Post:

Der Grund, warum z.B. Einwohnerzahlen noch nicht eingepflegt sind ist, dass die Eigenschaften(Properties) in Wikidata nur von Admins angelegt werden können. Der Datentyp für Mengen wurde erst am 31. Januar 2014 eingeführt.

+1, darin sehe ich auch einen großen Vorteil. Endlich keine ‘wikipedia=xyz’, ‘wikipedia=de:xyz’, ‘wikipedia=en:x_y_z’ Tags mehr, sondern nur noch eine ID, die sich nicht ändert.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass man in die OSM-Editoren einfach den Namen des Wikipediaartikels einfügt und diese dann automatisch in die entsprechende Wikidata-ID umgewandelt werden.

Edit:

Mal sehen. Ich sehe auf jeden Fall schon, dass Bayern mit 59 Wikidata-Einträgen vorne ist, gefolgt von Baden-Württ. mit 31 Einträgen. Das ist noch recht bescheiden, sollte sich aber schnell ausweiten lassen.

Ich würde vorschlagen, wir machen eine Aktion, möglichst alle 11248 Gemeinderelationen in DE mit einem wikidata-tag zu versehen. Dann können wir die Ebenen darüber und darunter angehen.

EDIT: Deutschland und die Bundesländer haben ich eben schon mal erledigt.

Das ist einfach wikidata=*?

Für die Relation für München wäre das dann also wikidata=Q1726 und für Oberbarnim wikidata=Q583149 ?

Ja, siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Wikidata

Ich kann die Verwendung von Reasonator wärmstens empfehlen, da werden die Daten schöner präsentiert als direkt auf wikidata.org:

München: http://tools.wmflabs.org/reasonator/?&q=1726&lang=de
Oberbarnim: http://tools.wmflabs.org/reasonator/?q=Q583149&lang=de

Edit: anscheinend laggt der Reasonator gerade etwas, ist normalerweise schneller.

Es sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass man aus Wikipedia-Links automatisch die Wikidata-ID ermitteln kann und umgekehrt. Wir brauchen also eigentlich nicht wikipedia=* und wikidata=* an einem Objekt.

Wer das weiß und trotzdem wikidata-Tags ergänzen möchte, den will ich aber nicht aufhalten.

Schon richtig. Leider ist das “wikipedia”-Tag aber nicht sprachneutral. Außerdem ist es anfälliger für Änderungen (insb. bei Gemeindeänderungen).
Eine Löschung der wikipedia-Tags lehne ich für den Moment noch ab. Das sollte frühstens geschehen, wenn wikidata auch sehr gut verbreitet ist.
Einige Auswerter bauen ja eventuell auf das wikipedia-Tag und dann ist das Gejammer (zu Recht) groß, wenn es per Handstreich gelöscht würde.

EDIT: Andererseits, vor ein paar Monaten hatte nicht mal jede dt. Verwaltungseinheit ein wikipedia-Tag…

Jeder Wikipedia-Artikel hat ein entsprechendes Wikidata-Objekt aber nicht jedes Wikidata-Objekt muss einen entsprechenden Wikipedia-Artikel haben: https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:Notability/de

Klar kann man von Wikipedia-Tags auf die Wikidata-ID schließen. Wenn wir die Benutzung von Wikidata-Tags aber nicht pushen und den Tag vermehrt nutzen, wird der Tag auch nicht in Anwendungen unterstützt werden. Typisches Henne-Ei-Problem. Ein paar andere Vorteile nannte ja bereits Gehrke.

ein Beispiel das ich hatte:
Eine bekannte Person ging auf die Schule xy. Zu der Schule existiert kein Wikipedia-Artikel. Ich habe ein Wikidata-Objekt zur Schule angelegt und die Person damit verknüpft. Einen Wikipediaartikel über die Schule habe ich nicht verfasst (Relevanz, Faulheit). Ohne Wikidata-Tag könnte man nun die Schule nicht mit OSM verknüpfen, da kein Wikipedia-Link existiert. Hypothetischer Anwendungsfall: Karte mit Schulen - Welche bekannten Personen gingen auf Schule xyz. → ohne Wikidata-Tag nicht möglich

Ja, gutes Argument. Einige gem.fr. (in Bayern) Gebiete haben sogar keine Wikipedia-Artikel, z.B. Forst Schwarzenbach am Wald, Gerlaser Forst, Geroldsgrüner Forst, Martinlamitzer Forst Nord.

Eine Anwendung die die Verknüpfung des wikipedia-Tags nutzt ist doch auch Wikipedia selber oder? Wenn man da bspw. in einem Gemeindeartikel oben rechts auf das Symbol klickt, dann öffnet das eine OSM-Karte mit der Gemeindefläche in Rot. Da sollte man vielleicht Wikipedia informieren, dass die dann nicht nur den wikipedia-Tag auswerten. Könnte das jemand machen bzw. abklären?

Offenbar wird nur die Geo-Position benutzt, wenn der Tag fehlt (vgl. Puschendorf). Und gut funktioniert es offenbar auch nicht.

Wikipedia, bzw. in diesem Fall der Autor von WIWOSM, weiß schon Bescheid: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WIWOSM#Wikidata

Der wikidata-Schlüssel wird derzeit aber noch nicht unterstützt.

Soll der Wikidata tag an die Relation ( http://www.openstreetmap.org/relation/401699 ) oder an den place-node ( http://www.openstreetmap.org/node/240120724 ) ?

Mindestens an die Relation.

Die Karte von ubahnverleih ( https://www.openstreetmap.org/user/ubahnverleih/diary/21024 ) schaut sich nämlich meines Wissens die Tags der placenodes an.

EDIT: Nein, sie wertet beides aus. Steht im Blogpost ganz unten. Mein Fehler.