Wiki-Beispielseite Tracks/Path

Die Beispielseite im Wiki zu Tracks/Paths hatte ich aktualisiert:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Highway_examples

Demnach haben die Hinweisschilder einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss darauf, ob ein Weg als Track oder Path getaggt wird:

http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Highway_examples&action=historysubmit&diff=772565&oldid=772528

Was empfehle ich denn nun auf den Beispielseiten?

Gruß
Glad

Laut der Beispielseite gibt es zu highway=footway immer eine andere gültige Alternative, könnte man es also langsam mal entfernen :).

In den Beispielen gibt es keinen einzigen highway=track, sondern nur 3 x highway=path + tracktype=grade* und einmal highway=cycleway + tracktype=grade2. Ich dachte bisher tracktype=* ist nur zusammen mit highway=track vorgesehen!

Das liegt an der verlinkten Änderung, bei der mehrere tracks durch paths ausgetauscht wurden. Prinzipiell ist es meiner Meinung nach aber nicht falsch, tracktype woanders zu setzen, denn auch andere Straßentypen wie unclassified (oder in weniger entwickelten Ländern auch tertiary/secondary/primary) lassen sich recht gut über dieses Merkmal beschreiben.

Finde ich keine gelungene Aufteilung. Seit eh und je wird tracktype bei track gesetzt und in nur wenigen Ausnahmen bei path. Weshalb sollte das System jetzt umgestellt werden - was passt denn nicht? Die andere Diskussion habe ich auch mitverfolgt und auch dort die Notwendigkeit nicht verstanden.
Ich werde es auch weiterhin so halten, wie es auf den Bildern im englischen Artikel http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:highway zu erkennen ist: Wenn ein zweispuriges Fahrzeug auf dem Weg fahren kann, dann ist es ein track, zusätzlich mit tracktype nach Beschaffenheit des Weges, wenn der Weg schmaler ist, dann ist es ein path, eventuell zusätzlich mit dem Untergrund oder anderen Parametern. Übrigens auch hier so beschrieben, wie ich es mache: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dpath
So lässt es sich auch auf den bisherigen Karten bspw. Mapnik im Vergleich mit Wanderkarten und den offiziellen Topos wunderbar erkennen auf welchen Weg man sich einlässt.

Nur mal meine Meinung, die an diesem Thema ein bisschen vorbei geht und allgemeiner ist:
Was mir ein bisschen gegen den Strich geht, ist, dass es immer detaillierter und damit schwieriger wird, Daten einzutragen. Details sind gut (und meinetwegen auch das Micromapping), aber nur dann, wenn es auch eine Lösung gibt, die sich generisch anwenden lässt und wobei die Einarbeitung in kurzer Zeit erfolgen kann. Das Einbringen immer neuer keys macht OSM bei mir als Mapper nicht beliebter, denn damit wird die Auswertung der Daten immer unübersichtlicher. Leider werden, wie hier auch, alte Taggingshematas über den Haufen geworfen werden. Und warum? - Um wenige Einzelfälle abdecken zu können. Auf längere Zeit wird das OSM nicht gut tun …

Da hat wohl eher Kollege Fehlerteufel zugeschlagen? :wink:
Ansonsten gäbe es keine logische Erklärung dafür.
path+tracktype geht wohl kaum zusammen.

Gleich das erste Beispiel ist fehlerhaft. Aufgrund des Hinweisschildes auf eine Radroute wird bicyle=designated getaggt.
Auf anderes (tracktype) wurde ja schon hingewiesen.

Ich habe mir das eben mal angesehen und bin im Folgenden anderer Meinung:
Zeile/Bild 1 - Hier ist kein ausgewiesener Radweg (bicycle=designated) vorhanden. BIKE ROUTE ist eine Relation.
Zeile/Bild 4 - Hier sind weder ein ausgewiesener Radweg (bicycle=designated) noch ein ausgewiesener Fußweg (foot=designated) vorhanden.
Zeile/Bild 14 - Hier ist kein ausgewiesener Fußweg (foot=designated) vorhanden.
Allgemein ist foot/bicycle/…=yes nicht notwendig, da es der Grundzustand ist.

Außerdem kann ich bei einigen Zeilen/Bildern das Verbot (foot/bicycle/horse=no) nicht erkennen.
*=no entspricht einem Verbot, nicht aber der Unmöglichkeit.
Da gehören dann andere Eigenschaften, wie z.B. bicycle=impassable, hin.

Ich hab nicht überprüft, wie die Seite vorher ausgesehen hat - vielleicht war sie noch schlimmer. Aber in den Beispielen 4,5,13 steht fälischlich highway=path, richtig wäre highway=track. Beispiele 6 und 16 sind richtig highway=footway. Beispiele 12 und 18 sind eher track als path, aber am besten highway=cycleway. Das gleiche gilt für Beispiel 20, wo bridleway besser ist. Beispiel 17 gehört raus, denn das Mappen von Gehsteigen wird mehrheitlich abgelehnt.

Der ganze Sauhaufen kommt daher, dass highway=path der ältere Tag ist und footway, cycleway usw. erst später eingeführt wurden. Dabei wurde versucht, die anderen Bedeutungen von highway=path aus Kompatibilitätsgründen zu erhalten. Inzwischen sind diese Bedeutungen längst veraltet und das Wiki gehört ausgemistet. Highway=path sollte nur noch für Trampelpfade und Klettersteige verwendet werden.

Nicht nötig, dafür gibt es surface=*. Einen Unterschied zwischen den Spurrillen und dem Bereich dazwischen gibt es bei unclassified und höher praktisch nicht.

Tracktype auf was anderes als track zu setzen ist nutzlos, da es Anwendungen vor die Wahl stellt, es entweder zu ignorieren (was zweifellos alle Renderer machen) oder highway=track anzunehmen.

Unabhängig davon, ob tracktype bei anderen Straßen sinnvoll ist oder nicht, verallgemeinerst du das ein bisschen zu sehr. Ob es einen Unterschied zwischen Spurrillen und dem Bereich dazwischen gibt hat doch mit der Klassifizierung rein gar nichts zu tun. Es gibt auch hier genug Wohnstraßen, die wie ein Feldweg aussehen, vor allem im ländlichen Bereich. Deren Eigenschaften kannst du mit anderen tags wie surface nicht vollständig beschreiben. Aber das ist eine andere Sache.

Da irrst du dich aber gewaltig…natürlich kann ein Auswerter (ob Router oder Renderer) daraus Informationen gewinnen. Ob er das macht und wie er das macht bleibt ihm überlassen.

Wird die Information eine andere, wenn man den Key nicht tracktype sondern residentialtype oder tertiarytype nennt, die Bedeutung der grade1-5 aber beibehält?

Entweder sagt man, die Einteilung in grade1-5 ist sinnvoll, dann kann sie dies aber bei allen highways sein oder sie ist überflüssig, weil man es mit anderen Taggs genauer ausdrücken kann, dann brauchts aber auch kein tracktype bei highway=track.

Bisher dachte ich, Track und Path seien recht eindeutig – bis ich die Korrekturen der Bildunterschriften sah (vergleiche Versionen).

Meine Vermutung, das Path sich ähnlich verhielte wie Track und statt durch “Tracktype” durch cycleway etc spezifiziert würde, ist wohl falsch.

Wenn es kein einheitliches Schema gibt, sollten wir dann alle Varianten an die Bilder schreiben?

Glad

Nein, das Gegenteil ist richtig.
highway=path ist jünger und stellt einen generischen Wegetyp unterhalb von Straßen, die für zweispurige Fahrzeuge ausgelegt sind, dar. Es wird durch Zusatztags weiter beschrieben (*=designated, surface, etc.) und hat wenig standardimplikationen.
Dadurch ist das ganze deutlich einfacher und flexibler, als alle untergeordneten Wege in 3 Typen zu pressen.

Später haben einige Gegner des Konzeptes das Tag dann doch für sich entdeckt und versucht, es auf die Bedeutung “Trampelpfad” zu reduzieren, was falsch ist, da path zusätzlich alles abdeckt, was durch die 3 alten tags auch dargestellt werden kann.

Definitiv nicht, siehe oben.

Gruß,

Martin

Ehrlich gesagt, wäre es nicht besser gewesen, die geplante Änderung auf der Userseite zu erstellen und zur Diskussion zu stellen? Mir stellt es die Haare auf, wenn ich diese Seite jetzt sehe.

Technisch möglich ist das auf jedenfall. Ebenso könnte man Grenzen und Küstenlinien separieren.

Vielleicht stelle ich meine Frage etwas anders:

Ich möchte 20 Bilder zu “highway” zusammenstellen, beginnend bei einer Autobahn bis hin zu einem Trampelpfad.

Ist es möglich, für diese Wege ein einheitliches Taggingschema zu finden, das auf geringstmögliche Widersprüche stößt?

Mein Ansatz:

  1. Alle Wege, die von Traktoren befahren werden könnten, sind Tracks. Ihre Unterschiede werden mit Tracktype erfasst, u.U. mit weiteren optionalen Attributen.

  2. Alle kleinen Wege, die keine Tracks sind, sind Paths. Ihre Unterschiede werden mit einer Sammlung von Attributen beschrieben, die denen von Tracktype entsprechen (welche?).

Oder soll ich den Versuch aufgeben, da hier nicht der rechte Platz ist es zu diskutieren?

Das ist schon mal ein guter Ansatz.

Hä? Zweispurig ist doch track.

track ist ein landwirtschaftlicher oder forstwirtschaftlich genutzter Weg. Diese sind in der Regel 2spurig und in der Regel sind zweispurige Wege abseits der Straßen auch land- oder forstwirtschaftliche Wege.