Campingplatzfrage: Reine Dauercampingplätze

Hallo ihr,
da ich bei unserem letzten Fahrradurlaub mit OSM als Datenquelle für Campingplätze ein paar mal auf die Nase gefallen bin: Wie mappt man reine Dauercampingplätze?

Konkret sind wir auf diesem Platz hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.856488&lon=8.379107&zoom=18&layers=M auf einen Campingclub getroffen, also einen Verein, bei dem viele Leute dauerhaft einen Wohnwagen hingestellt haben, ohne Möglichkeit für Touristen zu übernachten. Ich meine, das hat nichts mit einem Zeltplatz zu tun und sollte daher nicht als tourism=camp_site gemappt werden - und falls doch, zumindest mit zusätzlichen Informationen. Leider habe ich nichts dazu gefunden, hat jemand eine gute Idee? Ich würde gern vermeiden, dass noch jemand auf diesen Platz hereinfällt (wir waren nicht die einzigen).

Desweiteren sind dort sowohl ein Punkt, als auch eine Fläche gemappt. Ich hörte, das tut man nicht - richtig?

Grüße,
Lena

EDIT: Ich habe erstmal tents=no und caravans=no eingetragen, sowie ein note=FIXME mit Hinweis. Das halte ich für besser als garnichts.

Eventuell sollte er dann besser als tourism=caravan_site gemappt werden.

Ansonsten gibt noch Attribute:

tents=yes/no (Zelte erlaubt)
maxtents=*

Chris

Hallo Lena,

im Prinzip hast du erstmal das richtige getan mit dem tents=no, wenn dort keine Zelte stehen können. Egtl. sollte man sowas dann eher als tourism=caravan_site eintragen. caravan=no halte ich aber für verkehrt. Hier müsste man sich noch was ausdenken, wie man zwischen Dauercaravan und normalem Caravan unterscheidet.

Sowas kann einem leider auch mit “richtigen” Radkarten passieren. Ich stand da auch schon vor einigen (bin mir nicht sicher, aber ich glaube sogar vor genau dem stand auch schon :))

Ich denke, dass man Dauercampingplätze nicht als Campingplatz taggen sollte, weil es ja nicht ist, wo jeder draufstehen darf (Zumindest verstehe ich unter einem Campingplatz sowas). Das sollte schon irgendwie anders getaggt werden.

Macht es denn einen Unterschied auf der gerenderten OSM, ob ein Tag tents=no dabeisteht? Auch wenn es nicht sauber ist, aber wäre nicht eine Ergänzung im Namens-Tag wie “nur Dauercampingplatz” hilfreicher?

Auf der Standard-Mapnikkarte: Nein. Einschlägige Spezialkarten, sofern es solche gibt, könnten lernen es auszuwerten.

Nur wenn es tatsächlich im Namen der Anlage vorkommt, “Dauercampingplatz Blühende Brennessel” zum Beispiel. Ansonsten siehe die Diskussion zu name-Tags an Behindertenparkplätzen.

Die RadReiseKarte wird es ab der nächsten Aktualisierung berücksichtigen :wink:

Prinzipiell ist es auch der falsche Weg, sowas im Namen zu erfassen.

So ein Dauercampingplatz sollte meiner Meinung nach schon als normale caravan_site eingetragen werden. Man bräuchte halt statt dem derzeitigen caravan=yes|no| caravan:mobil=yes|no| und caravan:permanent=yes|no|.

Schon klar…

Schande über mein Haupt. Sehe ein, dass das nicht so prickelnd ist. Aber was ist mit dem description-Tag? Wird das prinzipiell immer mit in den POI aufgenommen oder hängt das von den Rendering-Einstellung ab? Auf jeden Fall wäre das für mich der ideale Ort für solche Informationen.

staun was es nicht alles gibt…

Stimmt: Ein Objekt sollte auch nur einmal eingetragen werden. Ein ausgedehntes flächenhaftes Objekt wie einen Caravanabernichtzeltdauercampingplatz trägt man vorzugsweise als Fläche ein -wenn das nicht geht, dann als Punkt, aber nicht doppelt. Der Knoten kann hier also weg. Wenn er noch Eigenschaften trägt, die an der Fläche fehlen (Name, Öffnungszeiten, Adresse oder Kontaktdaten, …), diese bitte vorher auf die Fläche übertragen.

Laut Wiki kann die Information aus dem description-Tag dem Endnutzer angezeigt werden. D.h. der Ersteller einer Karte kann entscheiden, description in die Karte zu rendern oder nicht. Der Ersteller einer Garmin-Karte möchte die Information aus description vielleicht (nur) dann anzeigen, wenn der Benutzer das Objekt anklickt; der Ersteller einer gedruckten Karte druckt womöglich eine Liste aller Campingplätze auf die Rückseite der Karte oder in seinen Reiseführer und verwendet dort das description-Tag. - Die Mapnikkarte verwendet description meines Wissens überhaupt nicht.
Ansonsten sind die “Regeln” für description bei weitem nicht so strikt wie bei name. Meines Erachtens wäre es durchaus sinnvoll, eine passende description hier zusätzlich anzulegen - aber wir wollen es den Renderern ja auch ermöglichen, anhand standardisierter Tags automatisch zu erkennen, um was für eine Art von Campingplatz es sich handelt. Die Idee von aighes finde ich da ziemlich gut, auch weil sie semantisch analog zu ähnlichen Tags (capacity-Familie) ist.

Eieieieiei… das wichtigste habt ihr im Eifer des Gefechts vergessen!

Herzlich willkommen im Forum an Lenalebt. :wink:

Georg

Können, kann man das bei jedem Tagg :wink: Nur gibt es halt Taggs, da ist es sinnvoll (name, description, fixme, note) und es gibt Taggs, da ist es eher nicht sinnvoll (…).

Bitte eine caravan_site nicht mit einem Campingplatz verwechseln, dieser Fehler wird leider sehr oft gemacht.

Caravan_site ist ein Parkplatz, auf dem das Übernachten mit einem Camping-Auto erlaubt ist.
Es gibt meist nur eine Toilette, keinen Waschraum. Oft ist das Übernachten kostenlos oder man zahlt ca. 2-3 €.

Ein Camping-Platz ohne Zeltplätze aber mit Infrastruktur ist trotzdem eine camp_site.

Für die Frage nach reinen Dauer-Campingplätzen könnten wir ev. dieses Proposal wieder aus dem Tiefschlaf erwecken.
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Proposed_features/Extend_camp_site

Walter

Warum den so kompliziert, wenn’s auch einfach geht :wink:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access
access=private??

Description
For describing the legal accessibility of a element.
aus der englischen Wiki beschränkt access nicht auch Wege.

Wenn du das als private einzeichnest, gibt das nicht den Sachverhalt wieder. Auf den Platz darf jeder, solange Stellplätze frei sind. Nehmen wir an, der Platz ist nicht ganz so beliebt und es sind noch Plätze frei, dann kannst du auch im August noch dort ankommen und dauercampen.

Wenn ich auf die ursprüngliche Fragestellung zurückkomme, habe ich das so verstanden, dass dort nur Vereinsmitglieder auf den Platz dürfen :roll_eyes:

Hier am “Thüringer Meer” gibt es auch einige größere Ansammlungen von Bungalows, alle recht Dauerhaft in Privatbesitz und wie ein Wochenendhaus genutzt. Ich habe die Flächen mit landuse=allotments gettagt, schien mit am passendsten. Habt ihr andere Vorschläge?

Gruß BBO

Hier in der Nachbarschaft ist eine solche Fläche mit landuse= recreation_ground getaggt. Aber irgendwie passt beides nicht.

In den Niederlanden habe ich ein Feriendorf gefunden, dass mit tourism=caravan_site getaggt ist, aber das finde ich grundlegend falsch, da dort ja nur solche Hütten sind (ich war da schon einmal).

tourism=chalet käme meiner Ansicht nach solchen Bungalows recht nah. Vermutlich würde ich es dann in Verbindung mit landuse= recreation_ground taggen.

Komisch, irgendwie ist ein Post von mir unter die Räder gegangen. Was auch immer da passierte. Ich schrieb in etwa, dass dieser eine Platz auf mich in etwa wirkte wie eine Laubenkolonie oder ein Kleingärtnerverein - nur halt mit Wohnwagen statt Lauben. Wäre in einem solchen Fall nicht “landuse=allotments” angemessener? Das ist zumindest passender als alles, was “tourism=…” sagt, denn mit Tourismus hat es ja nichts zu tun - und ein Campingplatz ist es auch nicht. Sollte ich dazu irgendwie eintragen, dass da Wohnwagen stehen?

Schau mal auf die Überschrift des Post. Wer die liest denkt nur noch an Camping* :wink:
allotments hat erst mal nichts mit irgendwelchen Hütten usw. zu tun sondern nur mit Kleingartenanlage und passt somit nicht. Ich glaube nicht, dass auf deinem fraglichen Gelände irgendein Gemüse gezogen wird…

In der Regel gehört schon zu jedem Grundstück einer Kleingartenanlage auch eine Laube. Auch auf den von mir beschriebenen Bungalowansammlungen finden sich z.T. kleine Beete oder gepflanzte Pflanzen um den Bungalow. Da passt finde ich allotments besser als irgendwas mit tourism=. Hauptsächlich für den Tourismus genutzt sind sie jedenfalls nicht.

Gruß BBO