Lizenzwaechsel beginnt am 27ten Maerz!

Läuft der Bot eigentlich schon ?

Habe mich gerade über den Knick von knapp 1Mio Nodes gewundert [1]- oder hat da jemand mit vielen Edits zugestimmt der bisher noch unentschieden war (?):

http://tools.geofabrik.de/osmi/munin.html

Das liegt mit Sicherheit daran, dass Frederik jetzt die Listen mit “sauberen” Objekten und Changesets in Poland berücksichtigt. Ist schon länger auf CLEANMAP und auf odbl.poole.ch der Fall.

Simon

Siehe http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-us/2012-March/007558.html

Die Löschung von 1 Mio. Knotenpunkten in Kanada war bereits im März geplant, wurde aber wegen Protest eines amerikanischen Mappers (NE2) (wegen der unangekündigten Auswirkungen auf US-Territorium) auf den April verschoben. In Polen wären etwa 3 Mio. Objekte betroffen.

Gruß 42429

Es ist schon Polen, die Löschung in Kanada wurde ja gemacht (Frederik musste dann das teilweise wieder rückgängig machen). Das es Netto nicht um 3M Nodes runtergeht liegt an der V0 Regel etc.

Simon

PS: der OSMI licence view ist am updaten, man sieht die Änderung auch dort langsam.

Hmm, naja dann bin ich mal gespannt wann endlich der Bot von der Leine gelassen wird.

Gibt es mittleweile irgendwo Daily-Diffs ?
Mit Minutly kann ich nichts anfangen (bzw. will).

Oder kommt das erst wieder nach dem großen Reine machen??

Ich vermute mal, dass es erst später wieder kommt.

Zum Glück war er in Mödling noch nicht aktiv, denn da konnte ich noch einen kleinen “Erfolg” verbuchen. Nachdem dort ziemlich viel rot war (auch ca. 1km Primary) und ich dort 3 Stunden Pause hatte, habe ich fleißig Daten gesammelt. Durch das Einarbeiten habe ich dann festgestellt, dass ein Großteil des “Rots” von einem Unentschlossenen und nicht von einem Ablehner kamen. Also noch schnell angeschrieben und er hat tatsächlich noch zugestimmt (war schon länger nicht mehr aktiv).

Ich dachte es wären alle unentschlossenen automatisch angeschrieben worden?

Ja, aber wie im “Richtigen Leben” macht wohl der Ton die Musik.

Gratuliere zu dem Spätzünder.

Gruss
Walter

Quelle: https://docs.google.com/document/pub?id=1WFNUdSDEN1o9HErudpBNYvI52xyP2SKJZPs2w1wl8M0

  1. Technical Rebuild

Progress and issues

http://www.osmfoundation.org/wiki/License/Rebuild_Plan

Dermot reports that a number of test cases are not passing yet. Matt is still working on the code for these.

Communication

LWG has no particular message to give but urges that public updates be made.

Kursive Ergänzung von mir.

Danke für den Hinweis.

Etwas ausführlicher geht Richard Weait auf der Rebuild Mailing Liste auf den aktuellen Stand ein.

Wöchentliche Aktualisierungen werden angekündigt. Selbst wenn die Aussage nur lautet: Wir arbeiten noch daran.
Edit: Wöchentliche Aktualsierung mindestens auf der Rebuild Mailing Liste.

Edbert (EvanE)

Danke Edbert. Da ich die Liste eher als technisch angesehen habe, habe ich sie nicht verfolgt. So einen wöchentlicher Report finde ich super. Schade nur, dass der nur auf dieser Liste verteilt wird. Es interessiert sicher viele.
Ich habe mal Richard angeschrieben ob er die Report nicht auch auf mehr frequentierten Wegen (zukünftig) verbreiten möchte. Nicht das Du Urlaub machst und wir sind dann von den Infos abgeschnitten

Nun ja, die Rebuild Mailingliste ist mit weniger als 100 Beiträgen pro Monat doch recht übersichtlich. Ich habe einfach die monatliche Übersicht im Browserfenster offen und mache mehrmals am Tag ein Reload auf die Seite. So entgeht mir nichts.
Während es im Januar bis März hauptsächlich um technische Themen auf der Rebuild Liste ging, liegt der Schwerpunkt seit April vor allem beim Ablauf der Umstellung (bzw. seiner Vorarbeiten).

Richard schreibt auch im Foundation Blog. Es kann also gut sein, dass er deiner Bitte nachkommt.

PS: Keine Sorge, in absehbarer Zeit ist bei mir kein Urlaub geplant.

Edbert (EvanE)

Das wäre kein Problem, denn die Rebuild-Mailingliste lesen auch andere Benutzer dieses Forums. :wink:

Gruß,
Mondschein

https://trac.openstreetmap.org/ticket/4166

Danke!

Es gibt Neuigkeiten, siehe Punkt 6:
https://docs.google.com/document/pub?id=1d492-aiC1nCSKjLnLm5u4G8RkzpcX6ZOY4tGRd-utwQ

Es wird weiterhin fleißig am Bot für den Lizenzwechsel gearbeitet:
https://github.com/zerebubuth/openstreetmap-license-change/commits/master

Wenn dieser (fast) fertig ist, wird es einen ersten größeren Test auf einem Testrechner geben, hierbei werden nur Testdaten verwendet, nicht die aktuelle Live-OSM-Datenbank.
Abhängig vom Ergebnis wird man evlt. notwendige Änderungen und ggfs. weitere Tests vornehmen.
Danach beginnt der Bot voraussichtlich zuerst mit einem Testlauf auf der Live-OSM-Datenbank (es wird also ernst) in Irland und danach folgt dann die restliche Welt.

Gruß,
Mondschein

Dann werde ich mir mal meine Irland-Downloads für meinen Trip nach Pfingsten gut aufbewahren :slight_smile:
Und da ich in Kilkee vorbeifahre, http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=wtfe&lon=-9.64499&lat=52.67780&zoom=15&opacity=0.24&overlays=overview,wtfe_point_clean,wtfe_line_clean,wtfe_point_harmless,wtfe_line_harmless,wtfe_point_inrelation,wtfe_line_inrelation_cp,wtfe_line_inrelation,wtfe_point_modified,wtfe_line_modified_cp,wtfe_line_modified,wtfe_point_created,wtfe_line_created_cp,wtfe_line_created werde ich wohl die wegfallenden Pubs usw. schnell mal neu erfassen. Dann gibt’s das Guinness eben später :frowning:

Es gibt unter http://lists.openstreetmap.org/pipermail/rebuild/2012-April/000228.html ein Update zum Stand der Software Entwicklung für die Umstellung.

Kurzfassung: Die Entwicklung geht weiter, aber es sind noch nicht alle Probleme gelöst.

Edbert (EvanE)

Es zeigt sich immer mehr, dass die Herangehensweise etwas naiv war. Ich hoffe, dass sich vor der vorlesungsfreien Zeit noch eine planet ausgeht…